Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das?

Diskutiere Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Bauexpertenforum-Community, ich habe in meinem knapp 5 Jahre alten Neubau (Fertigstellung 12/2020, wir haben es vom Vorbesitzer 12/2023...

  1. #1 SchachtChecker, 03.11.2025 um 10:31 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 03.11.2025 um 10:40 Uhr
    SchachtChecker

    SchachtChecker

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexpertenforum-Community,

    ich habe in meinem knapp 5 Jahre alten Neubau (Fertigstellung 12/2020, wir haben es vom Vorbesitzer 12/2023 abgekauft) ein Feuchtigkeitsproblem (im Dezember läuft die Gewährleistung ab - allerdings ist der Bauträger sowieso wenig kooperativ), das ich nicht genau zuordnen kann und für das ich um Eure Einschätzung bitte:

    Situation:
    • Das Haus ist ein Massivbau-Doppelhaushälfte mit 2 Vollgeschossen, Keller und ausgebautem Dachgeschoss.

    • Abwasserleitungen vom Keller bis ins DG führen durch einen Rigips-Verkapselungsschacht mit Metallprofilen an der Wand

    • Schacht ist komplett mit Mineralwolle gefüllt

    • Hinter der Wand ist das Bad des DG und ungefähr das WC

    • Rohrleitungen aus Küche (Spüle, Spülmaschine), Bad OG und Bad DG verlaufen durch den Schacht.

    • Es gibt eine Öffnung (ca. 10x10 cm) im Schacht, die bei einer Leckagenprüfung durch die Versicherung geöffnet wurde. Dort wurde damals keine Leckage gefunden, die Öffnung ist weiterhin vorhanden.

    • Ich kann seit dem es mir vor einer Woche wieder aufgefallen ist dauerhaft Feuchtigkeit an dem Metallprofil im Schacht erkennen (Bild hängt an).

    • Das Papiertest zeigte, dass nach kurzer Zeit Feuchtigkeit (nicht naß, aber eben feucht) auf dem Papier sichtbar wurde.

    • Am Metallprofil im Schacht treten immer wieder Feuchtigkeitsflecken auf. Kleine Tropfen, die am Profil herunterlaufen, sind zu sehen
    • Nach Wischen kommen die Tropfen innerhalb von 30 Sekunden wieder.
    • Im offenen Schacht trocknet die Stelle schneller (der Wasserfleck an der Wand vom Bild íst z.B. wieder trocken, nachdem ich die Öffnung offen gelassen habe) - aber es kommt immer wieder ein Tropfen nach...
    • Ein leichter Luftzug mit feucht-muffigem Geruch ist spürbar.
    • Die Luftfeuchtigkeit im Raum beträgt ca. 50%, im Kasten an der Dachschräge ca. 5-7% höher.
    • Im Keller wird (sofern es draußen kälter als drinnen ist) Wäsche getrocknet, die Rohrdurchführung dort ist nicht 100% zu (siehe Foto)
    • In den anderen Zimmern, die den Schacht durchqueren, gibt es keine sichtbaren Feuchtigkeitsspuren. Allerdings wurden diese auch bisher nicht geöffnet um reinzuschauen.
    • Abwasserrohre werden im DG durch einen klassischen Belüftungsziegel zum Dach geführt

    • Das Zimmer hat sonst eine relative Luftfeuchtigkeit von ca. 50% (wir Lüften sehr regelmäßig). Der Kasten ist allerdings in der Dachschräge und da ist die relative Luftfeuchtigkeit immer so ca. 5-7% höher (habe am Kasten ein Hygrometer hingestellt).
    Chronologie:
    • Erste Feuchtigkeitsflecken im November 2024, dann von der Versicherung Lekagenprüfer geschickt worden, allerdings ohne Ergebnis hinsichtlich Lekage, auch im Schacht war damals keine Feuchtigkeit erkennbar

    • Im Sommer 2025 kein Mangel aufgefallen (Fenster meist auf Kipp im DG)

    • Aktuell wieder deutlich Feuchtigkeit sichtbar
    Meine Fragen an Euch:
    1. Wie schätzt Ihr das Schadensbild ein?

    2. Welche Ursachen kommen für eine derart dauerhafte Feuchtigkeit in einem Abwasserschacht in Frage?

    3. Welche Vorgehensweisen würdet Ihr zur Diagnose und nachhaltigen Behebung empfehlen?
    Wenn ihr noch Fragen habt, gerne Fragen. Vielen Dank für Eure Hilfe!
     

    Anhänge:

  2. SchachtChecker

    SchachtChecker

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Auch wenn bisher keiner sich gemeldet hat, habe ich noch ein Bild vom Dach auf der Seite wo der Entlüftungsziegel auch ist gemacht. Mich wundert der Schmutz oder ist es vielleicht sogar Schimmel? Kann mir da jemand vielleicht helfen?
     

    Anhänge:

Thema:

Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das?

Die Seite wird geladen...

Feuchtigkeit und Tropfenbildung im Abwasserrohr-Schacht im DG – wer kennt das? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit unter Wintergarten – morscher Holzbalken auf Betonplatte, Sanierungsansatz gesucht

    Feuchtigkeit unter Wintergarten – morscher Holzbalken auf Betonplatte, Sanierungsansatz gesucht: Hallo zusammen, bei Renovierungsarbeiten in unserem Siedlungshaus aus den 1930ern ist uns ein Problem am nachträglich angebauten Wintergarten...
  2. Kann mir jemand erklären woher die Feuchtigkeit kommt?

    Kann mir jemand erklären woher die Feuchtigkeit kommt?: Hallo, bei meinem Kellerabgang außen ist der Abgang unten auf beiden Seiten feucht, im Keller riecht es nass. (Siehe Foto) Kann man jemand sagen...
  3. Dünne Innenwand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen

    Dünne Innenwand gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu folgender Ausgangssituation: Ich wohne in einem alten Reihenhaus (20er Jahre) und es ist nur ein Raum...
  4. Starke Feuchtigkeit an der Innenwand zum Wintergarten

    Starke Feuchtigkeit an der Innenwand zum Wintergarten: Hallo zusammen, wir haben hier in unserem nicht mehr ganz so neuen Neubau (2020) ein großes Problem, leider scheint sich der Bauträger aus dem...
  5. Hilfe bei Feuchtigkeit im Keller (Reihenhaus 1973) – Wie sind die Messwerte einzuschätzen?

    Hilfe bei Feuchtigkeit im Keller (Reihenhaus 1973) – Wie sind die Messwerte einzuschätzen?: Hallo zusammen, wir stehen kurz vor dem Kauf eines Reihenhauses (Baujahr 1973) und bräuchten dringend euren Rat, da wir als Laien langsam den...