Aufbau Estrich

Diskutiere Aufbau Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hi zusammen, wir bauen gerade neu. Da kein Gewerk richtig heiß drauf ist die Dämmung unter Estrich zu legen mache ich es selbst. Habe nun...

  1. Jonnyo1117

    Jonnyo1117

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hi zusammen,

    wir bauen gerade neu. Da kein Gewerk richtig heiß drauf ist die Dämmung unter Estrich zu legen mache ich es selbst. Habe nun folgenden Aufbau bekommen

    1. Feuchtigkeitssperre
    2. Randstreifen (12/200mm)
    3. 60 mm Dämmung, druckfest
    4. PE Folie
    5. 20 mm PSD Trittschalldämmung (stöße verklebt)
    6. 65mm Estrich inkl FBHZ

    2-5 mache ich selbst. Ich wundere mich nun was die PE Folie da in der mitte soll bzw. ob es sie braucht. Wenn ich bei Dämmung und Trittschall aufpasse dass es nicht stoß auf stoß liegt und die Trittschalldämmung noch verklebe kommt mir die PE Folie irgendwie doppel bis dreifach gemoppelt vor. Was denkt dir?

    Ach und zweite Frage hat wer eine Marke die 12/200 Randstreifen hat? Habe auf anhieb nix gefunden

    Danke und Grüße
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.861
    Zustimmungen:
    6.195
    4 und 5 tauschen.

    Warum werden die Stöße der Trittschalldämmung verklebt?

    Aus Gewährleistungsgründen würde ich das natürlich dem Estrichleger nicht wegnehmen.

    Was soll PSD für Dich bedeuten?
     
  3. Jonnyo1117

    Jonnyo1117

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Also die Trittschalldämmung besitzt eine werkseits aufkaschierte Gewebefolie daher macht 4 und 5 tauschen eigentlich keinen Sinn.

    Stöße verklet halt das kein Estrich duchfließt. Daher meine ich ja das wenn die Trittschalldämmung schon die Gewebefolie mit Raster drauf hat warum denn nochmal unter den Trittschall eine legen.

    Gewährleistung wird gewährt
     
  4. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.861
    Zustimmungen:
    6.195
    Also Tackerplatte, dann lass die Folie weg.
     
  5. #5 Jonnyo1117, 13.11.2025 um 17:14 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 13.11.2025 um 17:29 Uhr
    Jonnyo1117

    Jonnyo1117

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau - ok war meine Vermutung richtig dass das Überflüssig ist. Ich ruf dann nochmal den Estrichleger an ob es auch ohne in Ordnung geht ich will ja die Gewährleistung nicht gefährden

    Danke
     
Thema:

Aufbau Estrich

Die Seite wird geladen...

Aufbau Estrich - Ähnliche Themen

  1. Frage zu Fussbodenheizung/Estrich und Aufbau

    Frage zu Fussbodenheizung/Estrich und Aufbau: Hallo zusammen, wir sind gerade fleißig dabei unser erstandenes Haus Bj. 1954 zu entkernen und stellen uns nun die Frage, wie wir dort eine...
  2. BJ 1977 / Stahlbeton / FuBo-Aufbau / Estrich-Trockenestrich?

    BJ 1977 / Stahlbeton / FuBo-Aufbau / Estrich-Trockenestrich?: Guten Morgen zusammen, wir sind momentan dabei, unser Haus komplett zu sanieren, welches wir letztes Jahr gekauft haben. Es handelt sich um ein...
  3. Feuchter Estrich, richtiger Aufbau?

    Feuchter Estrich, richtiger Aufbau?: Hallo Forengemeinde, ich habe eine Frage zu einem feuchtem Estrich. Ich habe eine ungeheizte Werkstatt mit 2 Räumen, jeder ungefähr 15m² groß....
  4. Stärke und Aufbau des Bodens mit Estrich

    Stärke und Aufbau des Bodens mit Estrich: Hallo zusammen, wir sind dabei unser Dachgeschoss auszubauen. Jetzt bräuchte ich mal Eure Hilfe, wie ein Fußboden aufgebaut werden muss, bzw. was...
  5. Aufbau Dämmung unter Estrich

    Aufbau Dämmung unter Estrich: Hallo zusammen, nach tagelangem googlen und lesen bin ich immer noch nicht schlauer geworden. Auch unsere ausführenden Unternehmen (Sanitär,...