Nässe an der Außenfassade

Diskutiere Nässe an der Außenfassade im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Community, würde mich gerne mit einem Problem an euch wenden um vorab ein paar Meinungen zu erhalten zu folgenden Sachverhalt: +...

  1. daniel84at

    daniel84at

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    würde mich gerne mit einem Problem an euch wenden um vorab ein paar Meinungen zu erhalten zu folgenden Sachverhalt:
    + Neubau Holzriegel BJ 2023
    + voll unterkellert mit Fertigbetonkeller
    + Hanglage

    Ich habe seit einigen Tagen Nässe an der Außenfassade bemerkt, die gleichbeleibend an der selbe Stelle bleibt und nicht auftrocknet - siehe dazu das angehängte Foto.
    Es ist die Schüttung immer genau im selben markant abgegrenzten Bereich nass und man sieht, dass es auch ein Stück weit an der Mauer hochzieht. Man sieht anhand der unterschiedlichen Farbe die Abgrenzung zwischen Keller und Fertigteilhaus. D.h. betroffen ist die Kellerwand - Fertigbetonwand mit Dichtanstrich, Vollwärmeschutzdämmplatten und Noppenfolie. Auf der der Fasse ist um unteren Bereich, d.h. im Bereich der Schüttung zusätzlich eine Dichtschlämme drauf.
    Im betroffenen Wandbereich sind keine Wasserleitungen, lediglich gleich rechts ums Eck auf der Terrasse (welche noch nicht fertiggestellt ist) befindet sich ein Wasserhahn an der Wand (selbstentleerendes Kemperventil), in dem Bereich ist aber keine Nässe feststellbar, die Wasserleitung verläuft im Fußbodenaufbau. Der Bereich bekommt leider keine Sonne ab, da Nordseitig und es ist erst aufgetreten durch das feuchte kalte Wetter in letzter Zeit. Wir haben einen Dachvorsprung, sodass der Bereich nie angeregnet wird und auch dass die Nässe so abgegrenzt ist, passt nicht zu einem Wetterphänomen. Was meint ihr was das sein könnte? Werde in den kommenden Tagen mir mal die Mühe machen, die Schüttung zu entfernen um zu sehen wieviel Nässe mich da genau erwartet...
    Im Innenbereich ist nichts zu bemerken, da scheint zumindest optisch alles trocken zu sein.

    Danke für eure Meinungen!

    LG, Daniel
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Hier wurde offenbar die Sockelputz-Richtlinie nicht beachtet
     
  3. daniel84at

    daniel84at

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, danke für den ersten Input - bin leider nicht vom Fach, könntest du mir kurz erläutern was hier ggf. falsch gemacht wurde, bzw. nachgebessert werden müsste?
    Komisch kommt mir vor, dass nur dieser kleine Bereich betroffen ist (ca. 2m).

    Danke!
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dort staut sich offenbar Regenwasser im Traufstreifen.
    Wenn der Sockelputz unten im Wasser steht wird dieses Wasser im Sockelputz hochgesaugt.
    Wenn du dagegen nichts unternimmst wirst du dort Salzränder und Frostschäden bekommen.
     
  5. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.488
    Zustimmungen:
    851
    ich glaube das ist nicht das einzige Problem:
    Das sieht sehr seltsam aus. Tropft da sicher nichts von oben runter?
    Vielleicht ist ein artesischer Brunnen drunter :bounce:
     
  6. daniel84at

    daniel84at

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Schüttung wurde erst heuer im Sommer gemacht, davor war mir dort nie Feuchtigkeit aufgefallen, bei den Granitsteinen sieht man einfach sofort wenn die nass sind.
    Heute Nacht und am Morgen als das Foto entstand hat generell die Fassade gespiegelt und war mit einem gefrorenen Film überzogen. Gestern extremer Regen und Luftfeuchte bei 100%, über Nacht dann -6°C...

    Ob sich ggf. am Dach Regenwasser staut könnte ich definitiv noch checken.
    Fraglich ist generell ob das Wasser von der Schüttung in die Wand zieht, oder umgekehrt, was ich nicht hoffe... Aber man sieht das es ein richtig schöner feuchter Kreis ist...
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Möglicherweise ist an dieser Gebäudeecke das Fallrohr noch nicht montiert
     
  8. daniel84at

    daniel84at

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Dass Fallrohr befindet sich auf dieser Hausseite auf der linken Seite und dann gibt es noch eines Diagonal gegenüber.
    Außerdem verläuft eine Drainage rund ums Haus.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Find halt raus warum da alles so nass ist!
    Das können wir onlinie anhand eines einzigen Detailfotos nicht für dich erledigen.
     
  10. daniel84at

    daniel84at

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Mal am Dach zu checken ist auf jeden Fall ein guter Punkt. Ansonsten werde ich wie geschrieben die Tage mal die Schüttung entfernen und checken.
    Wichtig wäre mal, dass es nicht aus der Wand kommt...
     
  11. chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.488
    Zustimmungen:
    851
    halte ich für ausgeschlossen - wenn da so viel Wasser rauskommt, dass er die Steine an der Oberfläche nass macht, müsstest du das sehen.
    Das kommt von oben! und spritzt vermutlich in dem klar abgegrenzten Bereich.
     
  12. #12 daniel84at, 19.11.2025 um 10:53 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2025 um 11:18 Uhr
    daniel84at

    daniel84at

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe noch ein Foto gefunden wie es aussah bevor im Sommer der Traufsteifen und die Schüttung gemacht wurden...

    Falls ihr hier irgendwelche Baumängel erkennen könnt...

    Das Rohr ist der Drainagekontrollschacht.

    PS: Das Osternest wurde inzwischen entfernt. ;)

    Danke!
     

    Anhänge:

  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.495
    Zustimmungen:
    5.272
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ist die Drainage voll und rückgestaut?
    Wohin entwässert die Drainage?
    Wurde die Versickerung ordentlich dimensioniert (Bemessungsberechnung nach DWA-Merkblatt A-138)?
     
Thema:

Nässe an der Außenfassade

Die Seite wird geladen...

Nässe an der Außenfassade - Ähnliche Themen

  1. Nische nass

    Nische nass: Hallo von wo könnte die Nässe herkommen
  2. Wand im Keller neben Ausgangstür nass

    Wand im Keller neben Ausgangstür nass: Hallo zusammen, in den letzten Tagen hat es ja richtig gut geschüttet. Als ich heute Nachmittag in den Kellerraum gekommen bin, habe ich links...
  3. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  4. Außenfassade unter Fensterbrett nass

    Außenfassade unter Fensterbrett nass: Hallo ihr lieben, Habe vor sehr langer Zeit hier mal was gepostet und war sehr begeistert von Euren kompetenten Antworten hier. Zum Glück blieb...
  5. Aussenfassade Nässe

    Aussenfassade Nässe: Hallo,weiss jemand,was das sein könnte? Wir hatten noch nie Probleme mit Wasser an der Fassade, bis letztes Jahr. Im Herbst hatten wir unsere...