PAK auf Betonbodenplatte versiegeln

Diskutiere PAK auf Betonbodenplatte versiegeln im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich saniere ein Haus aus dem BJ 1970. Im Untergeschoss ist eine Einliegerwohnung, welche einen neuen Fussbodenaufbau mit FBH...

  1. Miclemic

    Miclemic

    Dabei seit:
    Sonntag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich saniere ein Haus aus dem BJ 1970. Im Untergeschoss ist eine Einliegerwohnung, welche einen neuen Fussbodenaufbau mit FBH bekommen soll. Unter dem Estrich war, wohl zur Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit, Dachpappe, welche wohl mit Flüssigteer (PAK-haltig) aufgebracht und abgedichtet wurde. Das wurde alles bestmöglich entfernt. Trotzdem gibt es noch schwarze Rückstände auf und in der Betonbodenplatte, welche mechanisch nicht weiter entfernt werden können. Jetzt würde ich den Boden gerne diffusionsdicht versiegeln. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Reicht vielleicht schon einfache Ausgleichmasse? Der Estrichleger will auch wieder mit einer Elastomer-Bitumenbahn (Wego) gegen Feuchtigkeit abdichten. Reicht das vielleicht auch aus, um die PAK belastete Bodenplatte dicht zu versiegeln?
    Danke euch schonmal für Meinungen und eure Hilfe!
    Viele Grüße!
     
  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.879
    Zustimmungen:
    6.204
    Nimm eine Bitumenbahn mit Aluminiumeinlage, das sollte reichen.
     
  3. pretamger

    pretamger

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    PAK und alte Teerprodukte sind leider genau die Themen, bei denen „einfach irgendwas drübermachen“ schnell nach hinten losgehen kann.

    Wichtig ist aus meiner Sicht die Unterscheidung:

    • Geht es um Feuchteschutz von unten?

    • Oder um Schadstoffsanierung / Raumluftrelevanz?
    Eine Bitumenbahn oder ein neuer Estrichaufbau kann zwar Feuchtigkeit gut bremsen, ist aber nicht automatisch eine geprüfte Maßnahme zur sicheren Einkapselung von PAK.

    Ich würde:

    • Erst einmal ein Schadstoffbüro / Baubiologen drüberschauen lassen (oft reicht eine Probenahme).

    • Mir ein geprüftes Sanierungskonzept geben lassen, das auch die Haftung klärt.
    Das kostet etwas, aber im Zweifel ist es billiger als später einen fertigen Boden wieder aufzureißen, wenn doch messbare Emissionen auftreten oder ein Gutachter beim Verkauf das Thema aufrollt.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
Thema:

PAK auf Betonbodenplatte versiegeln

Die Seite wird geladen...

PAK auf Betonbodenplatte versiegeln - Ähnliche Themen

  1. Altbau, teilw. Naturboden, nun Betonbodenplatte geplant - Feuchte in Wände?

    Altbau, teilw. Naturboden, nun Betonbodenplatte geplant - Feuchte in Wände?: Guten Tag, wir haben einen Altbau (BJ 1927) erworben. Dieser besitzt im EG und OG ein zweischaliges Mauerwerk mit ca. 10 cm Hohlraum. Im...
  2. 100 cm Loch in Betonbodenplatte für Revisionsschacht

    100 cm Loch in Betonbodenplatte für Revisionsschacht: Ich muss in meiner Garage ein 100 cm Loch für den Revisionsschacht bohren. Wie kann das gemacht werden?
  3. Ausspaung in Betonbodenplatte schließen

    Ausspaung in Betonbodenplatte schließen: Hallo, Ich habe eine kleine Werkstatt, Baujahr Mitte 60er Jahre. Bodenplatte aus Beton sehr grob, darauf 2 - 3 cm Estrich (sieht für mich nicht so...
  4. Abbau/Abriss eines im Garten eingelassenen Stahlwand-Pools mit Betonbodenplatte

    Abbau/Abriss eines im Garten eingelassenen Stahlwand-Pools mit Betonbodenplatte: Hallo liebe Experten, ich bräuchte mal Eure Unterstützung zum Thema „Abbau/Abriss eines im Garten eingelassenen Stahlwand-Pools“ und dabei...
  5. Betonbodenplatte ausgleichen

    Betonbodenplatte ausgleichen: Hallo Eine neu gegossene Bodenplatte muss nachträglich ausgeglichen werden weil die Firma es geschafft hat genau in der Mitte der Platte zuwenig...