Klimaanlagen in KFW55 Haus

Diskutiere Klimaanlagen in KFW55 Haus im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, entweder war ich blind. Oder ich find wirklich nichts. Ich baue aktuell ein KFW55 Haus. Mit Poroton Steinen. Jetzt würde ich...

  1. Dom8905

    Dom8905

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    entweder war ich blind. Oder ich find wirklich nichts. Ich baue aktuell ein KFW55 Haus. Mit Poroton Steinen.
    Jetzt würde ich gerne noch im Rohbau eine Vorbereitung für eine Klimaanlage machen. Diese soll später aus 4 innen und 2 aussengeräte bestehen. Dementsprechend mit 4 Wanddurchführungen. Am liebsten die Leitungen unterputz. laut Architektin geht das mit den Leitungen unterputz nicht. Da sonst die KFW GEG nicht eingehalten werden würde.
    Schlimmstenfalls muss ich mich damit abfinden. Aber wie sieht es mit einer Wanddurchführung aus? Hat das schon mal jemand gemacht und wenn ja, wie?
    Liebe Grüße
    Dominik
     
  2. Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.675
    Zustimmungen:
    781
    Das hat alles nichts miteinander zu tun. Natürlich darfst du Wanddurchführungen machen. Und wenn "unter Putz" nicht bedeutet, dass du an der Stelle die Dämmstärke unterschreitest, darfst du natürlich auch das tun. Ich würde direkt nach innen gehen und dann in den Versorgungsschächten weiter. Dann muss nicht die Hälfte des Porotonsteins weggestemmt werden und alles bleibt halbewegs gut zugänglich.
    Manchmal gibt es Ärger, wenn man die Klima gleich einbauen will, weil sie irgendwie (dumm) mit dem Gebäudeenergieverbrauch verrechnet wird - aber das umgehst du ja, durch die spätere Nachrüstung.

    Generell solltest du dir aber Gedanken machen, ob du so viel Klimaleistung im Neubau brauchst. So ein KFW55 Neubau kann mit einem IG gekühlt werden, wenn man sich nicht zu fein ist, die Türen tagsüber offen zu lassen. Wenn alles sehr verwinkelt ist und das Treppenhaus nicht getrennt werden kann, dann vielleicht ein IG pro Stockwerk. Aber vier IG und dann auch noch multisplit? Bei Raumheizlasten von um die 500 Watt? Ist halt massiv Overkill und die Anlagen werden permanent takten. Das ist unkomfortabel (durch Schall- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen), teuer (wegen Anschaffung), fehleranfällig (weil multisplit) und nicht sehr Materialschonend (durch Überdimensionierung).
    Schau dir nochmal die Heizlast deines Hauses an. Die wird irgendwo um 5 kW liegen. Davon die Hälfte bis zwei Drittel ist eine vernünftige "Kühllast". Mehr Leistung sollten die AG also nicht haben.
     
Thema:

Klimaanlagen in KFW55 Haus

Die Seite wird geladen...

Klimaanlagen in KFW55 Haus - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit an OBS Platten nach Klimaanlagen einbau

    Feuchtigkeit an OBS Platten nach Klimaanlagen einbau: Hallo Liebe Bauexperten, ich habe in Problem und zwar habe ich auf unserem Dachboden Feuchtigkeit an den OBS Platten nach Einbau einer...
  2. Installation einer Klimaanlage vorbereiten

    Installation einer Klimaanlage vorbereiten: Hallo zusammen, wir sind gerade dabei unser Dachgeschoss zu sanieren und in diesem Zuge wird die komplette Raumaufteilung neu im Trockenbau...
  3. Erste Klimaanlage - Angebot Geräte überdimensioniert ??

    Erste Klimaanlage - Angebot Geräte überdimensioniert ??: Hallo, ich bin neu hier und wir wollen uns in unserer Parterrewohnung mit Garten für 2 kleine Räume eine Klimaanlage einbauen lassen. (wir wollen...
  4. Split-Klimaanlage - Inneneinheiten ohne Erdung installiert

    Split-Klimaanlage - Inneneinheiten ohne Erdung installiert: Liebe Leute, ja, der Titel ist korrekt, auch wenn es unglaublich klingt. Hier eine kurze Zusammenfassung: In einem Zwei-Familienhaus wurde im...
  5. KWL und Klimaanlage

    KWL und Klimaanlage: Hallo! Ich habe eine Stiebel Eltron Luft/Luft Wärmepumpe mit Pluggit KWL. Hatte mir jetzt überlegt in Zeiten von Solarstrom auch noch eine...