1,8m Magerbeton unter Fundament

Diskutiere 1,8m Magerbeton unter Fundament im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Zusammen, ich plane einen zweistöckigen Anbau an ein Bestandsgebäude und die Statik wird derzeit erstellt. Der Anbau wird nicht...

  1. #1 Pfuesch, 19.02.2022
    Pfuesch

    Pfuesch

    Dabei seit:
    01.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Hallo Zusammen,

    ich plane einen zweistöckigen Anbau an ein Bestandsgebäude und die Statik wird derzeit erstellt. Der Anbau wird nicht unterkellert - die Nachbargebäude sind es allerdings. Der Statiker gibt nun an, dass die etwa 1,8m bis zu den Nachbarfundamenten mit Magerbeton aufgefüllt werden sollen. Ist das ein gangbarer Weg? Ich finde bezüglich Magerbeton lediglich Informationen, dass dieser eine geringe Druckfestigkeit besitzt, was für mich gegen den Einsatz spricht. Kann mich jemand auf eine Quelle stoßen, wo eine ähnliche Verfüllung unter dem Streifenfundament gearbeitet wurde? Wäre der Magerbeton durch Normalbeton ersetzbar? Der Preisunterschied ist marginal.
     
  2. #2 simon84, 19.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und dann lieber fast 2 Meter „Fundament“ Gießen ?
     
  3. #3 Pfuesch, 19.02.2022
    Pfuesch

    Pfuesch

    Dabei seit:
    01.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Ja.
     
  4. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Gering ist relativ. Sie ist immernoch um ein vielfaches höher als die des Bodens, da brauchst du dir keinen Kopf machen.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Pfuesch, 19.02.2022
    Pfuesch

    Pfuesch

    Dabei seit:
    01.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Vielen Dank für die Antwort. Dann mache ich mir darüber keinen Kopf mehr.
     
    simon84 gefällt das.
  6. #6 petra345, 20.02.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Warum macht man nicht einfach das neue Gebäude auch mit Keller?

    Auch wenn es erst in 50 Jahren erfolgt, den "Magerbeton" abzubrechen wird nicht billig werden.
     
    simon84 gefällt das.
  7. #7 simon84, 20.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    naja durch die Blume hab ich das ja gefragt und als freundliche Antwort „ja“ im Sinne von das ist so geplant und durchdacht erhalten.

    Persönlich halte ich das auch für Unsinn neben ein unterkellertes Haus ein nicht unterkellertes mit einer mega Stützwand zu stellen.
    aber Keller ist halt auch extrem teuer und wenn man ihn nicht braucht …
     
  8. #8 Pfuesch, 20.02.2022
    Pfuesch

    Pfuesch

    Dabei seit:
    01.11.2021
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Ich würde das Bauvorhaben / die Statik gerne für die Interressierten ausführen, damit es besser verstanden wird, zu jedem Detail was Wissenswertes erfahren und in einen netten Austausch kommen. Leider lese ich in diesem Forum zu viel negatives Feedback. Von daher würde ich gerne bei den Detailfragen bleiben, aus Respekt, dass das gesamte Bauvorhaben in Frage gestellt wird. Ich hoffe, das ist so in Ordnung.

    Ein Keller macht aus einigen Gründen für uns keinen Sinn. Die Kostenfrage steht nicht unbedingt im Vordergrund. Ein Hinweis ist die geringe Höhe im vorhandenen Keller, die beibehalten werden müsste ohne mit Unterfangungen der Nachbarfundamente arbeiten zu müssen. Dieser Aufwand würde bei der Grundfläche in keinem Verhältnis stehen. Vor Ort gibt es noch weitere Beweggründe, die einen nicht gebauten Keller eben nicht zu Unsinn machen. Aber ohne das Bauvorhaben zu kennen, hört es sich vllt nach Unsinn an.
     
    hansmeier und Statiker001 gefällt das.
Thema: 1,8m Magerbeton unter Fundament
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. magerbetob fundament

Die Seite wird geladen...

1,8m Magerbeton unter Fundament - Ähnliche Themen

  1. Magerbeton, Drainbeton o.ä. statt Kies als Frostschutz?

    Magerbeton, Drainbeton o.ä. statt Kies als Frostschutz?: Hallo, geplant ist eine kleine Betontreppe im Garten aber um die geht es im Detail eigentlich nicht sondern um eine Überlegung zur Gründung. Es...
  2. Magerbeton auf Betonplatte mit 10cm in einem Zimmer?

    Magerbeton auf Betonplatte mit 10cm in einem Zimmer?: Hallo, ich möchte in einem weniger benutzten Zimmer im Haus auf der vorhandenen Betonplatte eine 10cm dicke Magerbetonschicht aufbringen. Vorher...
  3. Magerbeton, Dämmung, Bodenplatte, Abwasserrohre

    Magerbeton, Dämmung, Bodenplatte, Abwasserrohre: Hallo, Mal eine Frage zur Detail Ausführung der Bodenplatte. Erst kommt Magerbeton rein, dann die Dämmung unter der Bodenplatte, dann die...
  4. Magerbeton nach 12h noch nicht richtig fest

    Magerbeton nach 12h noch nicht richtig fest: Ich habe für das Palisadensetzen Magerbeton angemacht und zwar mit einer Estrichbeton-Fertigmischung. Der Beton war halt erdfeucht - man konnte...
  5. Magerbeton überwintern?

    Magerbeton überwintern?: Hallo Liebes Forum, ich bin gerade dabei ein Haus zu bauen, leider sind wir in den Winter gekommen. Nächste Woche beginnt der Erdaushub. Ich bin...