100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

Diskutiere 100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hi, ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent...

  1. KKopf

    KKopf

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich möchte einen FRP bzw. Feuchtmauerputz verwenden. leider bleibt mir als Privatperson nur Maxit IP 63 als Möglichkeit, MC Chemie exzellent wäre mir lieber, aber den bekommt man im einzelhandel nirgends. der von sakret ist nicht wirklich ein FRP, zuviel zement, zuwenig luftporen usw.!

    im blatt von Maxit steht:

    Auf vorgenässten Mauerwerk ist als Untergrundvorbereitung maxit ip 63 volldeckend ca. 5 mm stark als Haftbrücke aufzubringen

    heißt jetzt mit Zahnkartätsche oder Zahnkelle aufzahnen und dann glatt abziehen oder nur aufzahnen und so lassen?

    man sieht ja in videos oft, das die leute zahnung so lassen und nur hinter her raportieren bzw. mit einer drahtbürste aufrauen.

    JETZT aber die frage, wenn ich den alten Putz entferne, habe ich ja schon einen rauen untergrund aus maurersteinen (von ca. 1920), muß ich trotzdem eine haftbrücke aufziehen, da dies ja ein zusätzlicher Arbeitsgang ist oder kann man in der praxis sofort 2cm (ich würde evtl. sogar gerne 2,5cm aufziehen) aufziehen?
     
  2. #2 Wistful9588, 07.10.2024
    Wistful9588

    Wistful9588

    Dabei seit:
    03.11.2023
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    21
    Bin kein Fachmann, aber ich würde bei blankem Bruchstein zuerst einen Vorspritzer verwenden um eine entsprechend raue Oberfläche zu realisieren. Dann Grundputz und Oberputz aufziehen. Tiefgrund versteht sich von selbst (Silikat).
     
  3. #3 KKopf, 07.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 07.10.2024
    KKopf

    KKopf

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    es handelt sich um gelbe maurersteine bzw. ziegelsteine (backsteine) eines wohnhauses.

    also laut meiner recherche muß ich zwingend in 2 lagen arbeiten. die frage ist, wenn ich die 1. lage mit 5mm aufziehe, müßte ich ja die 2. lage mit 2cm mit einmal aufziehen. hält das dann oder ist das zu dick und ich müßte mit 3 lagen arbeiten (5mm, 1cm, 1cm).

    was meint der hersteller mit "putz zuziehen"?
     
Thema:

100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke?

Die Seite wird geladen...

100 Jahre alter Kalk(zement?)putz ab. neuer Putz - unbedingt haftbrücke? - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?

    Ich muss ein Schrank aufhängen, in hundert Jahre alter Wand mit Putz, der wie Sand ist?: 2 x 6mm Dübel mit eingedrehten Haken!? Meine Idee, etwas mehr raushauen so 10x 10 cm, und dann mit Zementmörtel oder mit Mauermörtel ausbessern?...
  3. Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?

    Heizungsleitungen aus C-Stahl, 50 Jahre alt, austauschen?: Hallo liebe Mietglieder, ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Meine Schwester und ich haben unser Elternhaus (Mehrfamilienhaus)...
  4. Farbe dieses ca. 35 Jahre alten Ziegels

    Farbe dieses ca. 35 Jahre alten Ziegels: Hallo zusammen!:winken Vielleicht kann uns jemand helfen bzgl Ziegelfarbe: Wir brauchen Ersatzdachziegel - sind uns nicht sicher wie die Farbe...
  5. Gefliester Boden knarzt und hängt - 20 Jahre altes Haus

    Gefliester Boden knarzt und hängt - 20 Jahre altes Haus: Servus, tut mir leid, hier gleich mit einer Frage aufzuschlagen. Unser Haus ist 20 Jahre alt. Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass an der Haustür...