12 qm mehr Sonnengarten oder kein Risiko bei Starkregen?

Diskutiere 12 qm mehr Sonnengarten oder kein Risiko bei Starkregen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Bauexperten, wir wollen ein eingeschossiges Haus, 8 m auf 11 m, bauen. Von der Straßenseite aus betrachtet fällt das Grundstück ca....

  1. #1 schwuchow4, 11.02.2017
    schwuchow4

    schwuchow4

    Dabei seit:
    07.01.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Organisationsberater
    Ort:
    Bonn
    Hallo Bauexperten,

    wir wollen ein eingeschossiges Haus, 8 m auf 11 m, bauen.

    Von der Straßenseite aus betrachtet fällt das Grundstück ca. 1,50 m ab, ebenso fällt das Grundstück von der Straßenseite aus betrachtet von links nach rechts um ca. 50 cm ab. Die eine 8 m breite Giebelseite verläuft parallel zur Straße.

    Bezüglich des Hauseinganges gibt es nun 2 Möglichkeiten: Entweder befindet sich der Hauseingang an der Straßenseite, dann gibt es ein Gefälle zwischen der Straße und dem Hauseingang von ca. 23 cm auf 5 m Entfernung. Bei Starkregen bestünde also prinzipiell die Gefahr, daß Wasser von der Straße in den Hauseingang läuft.

    Oder der Hauseingang wird von der Straßenseite aus betrachtet rechts seitlich geplant. Dann würde der Hauseingang 1,30 m höher liegen als der Zufahrtsweg zur Garage. Bei Starkregen würde es demzufolge keine Probleme geben.

    Der Seiteneingang hätte den Nachteil, daß der Baukörper 1,20 m nach links verschoben werden müßte, da ansonsten die Treppe zum Zufahrtsweg zu weit in den Zufahrtsweg hineinreichen würde, man käme mit einem Auto an der Treppe nicht mehr vorbei. Wenn der Baukörper nach links verschoben wird, gehen ca. 12 qm vom „Sonnengarten“ in Südwest verloren. Das ganze Grundstück ist 640 qm groß.

    Für was würdet Ihr Euch entscheiden? 12 qm mehr Sonnengarten und erhöhtes Risiko bei Starkregen oder 12 qm weniger Sonnengarten und kein Risiko bei Starkregen? Jetzt schon einmal Danke.
     
  2. #2 Andybaut, 11.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ohne Lageplan mit Höhen schwierig.
    Kann das Gebäude nicht leicht angehoben werden?

    Im Grundsatz wird/darf aber Straßenwasser nicht auf´s Grundstück kommen.
    Außer der Schacht wäre verstopft. Genauso wie kein Hofwasser von dir auf die Straße darf.
     
  3. #3 schwuchow4, 11.02.2017
    schwuchow4

    schwuchow4

    Dabei seit:
    07.01.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Organisationsberater
    Ort:
    Bonn
    Vielen Dank für Deine Antwort, Andybaut. Anbei ein Lageplan mit Höhen. Das Gebäude kann nicht mehr angehoben werden, da der Bebauungsplan nur einen OKFF von 200,11 m zuläßt. Höhen2.jpg
     
  4. #4 Andybaut, 12.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ok, Höhen kann man da auch nicht wirklich erkennen.

    Versuch ich´s mal anders. Das Grundstück ist quasi ein Hang.
    An diesem Hang, ohne Gebäude, könnte das Wasser den Hang hinunterlaufen, richtig?

    Nun stellst du in den Hang ein Gebäude rein. Wenn du bergseitig den Eingang hast, dann könnte das Wasser
    dort reinlaufen, talseitig oder seitlich nicht, da der Eingang höher wäre.
    Wenn du nun aber bergseitig den Eingang hast, der tiefer wie die Straße liegt, dann ist da schon mal eine
    Entwässerungsrinne vor dem Eingang. Wenn du nun noch den Eingang so gestaltest, dass sich das Wasser
    nicht davor sammeln kann, sondern seitlich am Gebäude auch noch abfliessen kann, dann ist das Problem gelöst.

    Gedanklich hättest du vielleicht 1-2m vor deinem Haus einen kleinen Tiefpunkt und dann geht es wieder leicht hoch zum Eingang. Dieser Tiefpunkt ist nun links und rechts so gestaltet, dass das Wasser am Haus vorbeigeführt werden kann.

    Ich hoffe du verstehst was ich meine :-)
     
  5. #5 schwuchow4, 12.02.2017
    schwuchow4

    schwuchow4

    Dabei seit:
    07.01.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Organisationsberater
    Ort:
    Bonn
    Noch mal vielen Dank für Deine Antwort, Andybaut. Du hast mein Problem komplett erfaßt. Deine Hinweise finde ich auch sehr gut und haben mich ein gutes Stück weitergebracht. Sehr wahrscheinlich mache ich jetzt aufgrund Deiner Vorschläge den Hauseingang an die Straßenseite. Vielleicht gehen die Höhenangaben aus folgendem link, der sehr lang ist, besser hervor:

    https://da6d9063-a-62cb3a1a-s-sites.googlegroups.com/site/9h5p49h5p4/file-cabinet/Flurkarte%20-%20Kopie.jpg?attachauth=ANoY7cpPeeZE1yE4qrxLAS4uMKSvvuDP2hEg3oroZqFF3fam2z8OUgF_-xhdztrQ9r2YwaGGkZAcm53fVWPn08fTPGJ4zLYBEmkhVX6kp06SdIDqVVSUDV0X7OLs0kvCAMzAdsAv9le05fgKXi9q_BcgsbUFjAnLteVUcpHcY3w2O0szHpves2EcmKnOTRptaApqptxmjLTv_diPvHBcew4GuvHF91FwqZdlhYjVjrLA5zkyLcsP4o4%3D&attredirects=0
     
  6. #6 Andybaut, 12.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    auch da kann ich´s nicht erkennen :-)
    Aber im Prinzip ist es auch klar.
    Einfach dem Wasser eine Möglichkeit geben, dass es nicht zur Haustüre reinlaufen kann/muss.
     
Thema:

12 qm mehr Sonnengarten oder kein Risiko bei Starkregen?

Die Seite wird geladen...

12 qm mehr Sonnengarten oder kein Risiko bei Starkregen? - Ähnliche Themen

  1. Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe

    Architekt meldet sich nicht mehr nach Baufreigabe: Moin Zusammen, ich möchte die Community hier um eure Hilfe/ Meinung fragen. Wir haben eine Nutzungsänderung von einer ehemaligen Schankwirtschaft...
  2. Pluggit Avent Ac200 läuft nicht mehr

    Pluggit Avent Ac200 läuft nicht mehr: Hallo zusammen, habe eine Frage. Wir haben seit ein paar Jahren die Pluggit AC200 im Einsatz, und eines Tages hörte sie einfach auf zu laufen....
  3. Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr

    Nach Abdrehen von Wasser funktioniert die Heizung nicht mehr: Hallo, in einem Mehrfamilienhaus (7 Parteien, 640 qm) ist eine Gasbrennwerttherme vorhanden, Das Frischwasser musste wegen eines Lecks in einer...
  4. Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?

    Bodentiefes Fenster lässt sich nicht mehr öffnen - Gewährleistung oder Wartung?: Hallo! ca. 6 Monate nach Einzug hat der Griff einer Terrassentür (bodentiefes Fenster) so geklemmt, dass sie nicht mehr zu schließen war. D.h....
  5. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...