2 Reihenhäuser zusammenlegen - Änderung Gebäudeklasse von 2 auf 3

Diskutiere 2 Reihenhäuser zusammenlegen - Änderung Gebäudeklasse von 2 auf 3 im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich habe in Bremen ein Reihenmittelhaus mit 2 Nutzungseinheiten. In der einen Nutzungseinheit wohnt mein schwerbehinderter Vater...

  1. Vain

    Vain

    Dabei seit:
    09.06.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bremen
    Hallo zusammen,

    ich habe in Bremen ein Reihenmittelhaus mit 2 Nutzungseinheiten. In der einen Nutzungseinheit wohnt mein schwerbehinderter Vater und in der anderen Wohne ich mit meiner Familie. Da wir nun unseren 2. Nachwuchs bekommen haben reicht der Platz nicht aus. Mein Nachbar hat mir sein Reihenhaus zum Kauf angeboten (Auch hier 2 Nutzungseinheiten, welche beide vermietet sind).

    Unsere Idee war nun das Haus zu kaufen und im 1. OG einen Durchbruch erstellen zu lassen (durch eine Firma inkl. Statik).

    Jetzt ergeben sich hieraus eine Menge Themen wie Brandschutz, Flurstücke zusammen legen, Versicherungs, Statik etc. Bevor ich nun das Haus kaufe, möchte ich im Vorfeld prüfen ob die "Durchbruch Idee" überhaupt machbar ist (rechtlich, da technisch wohl machbar). Aus diesem Grund war ich beim Bauamt bei einem Beratungsgespräch.

    Hier wurde ich darauf hingewiesen das ich die Grundstücke zusammenlegen sollte. Dann gibt es kein Problem mit dem Brandschutz. Jedoch ändert sich dann die Gebäudeklasse von 2 auf 3 und ich müsste für den neuen Durchbruch eine Baugenehmigung einholen. Was erstmal ok ist, soll ja ordentlich gemacht werden (Baufirma und Statiker).

    Welche Fragen ich mir aber nun stelle:
    1.) Wenn sich die Gebäudeklasse von 2 auf 3 ändert (nach Umbau sind auf einem Flurstück 3 Nutzungseinheiten) muss das Gebäude dann beim Antrag alle Bedingungen der Klasse 3 erfüllen ?
    2.) Es wurden in beiden Reihenhäuser Durchbrüche von Innnenwänden für die es keine Baugenehmigung gab (vorher Gebäudeklasse 2 war Genehmigungsfrei). Müssen diese Durchbrüche dann nachgereicht werden ? Hier liegen keine Statik Berechnungen vor, müsste ich die neu erstellen lassen ?
    3.) Gibt es evtl. Alternativen zum zusammenlegen der Grundstücke ?

    Mfg Bernd
     
  2. #2 simon84, 09.06.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.425
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist in Bremen Änderung an tragenden teilen (Durchbruch) nicht verfahrensfrei ?
     
  3. Vain

    Vain

    Dabei seit:
    09.06.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bremen
    Für Gebäudeklassen 1+2 ja. Bei Gebäudeklasse 3 oder höher ist eine Baugenehmigung fällig. Wenn ich mich noch richtig erinner Stand das inner LBO §61 irgendwas.
     
Thema: 2 Reihenhäuser zusammenlegen - Änderung Gebäudeklasse von 2 auf 3
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. reihenhäuser gebäudeklasse 2 oder 3

    ,
  2. gebäudeklasse reihenhäuser

    ,
  3. gebäudeklasse reihenhaus

    ,
  4. zwei reihenhäuser zusammenlegen,
  5. reihenhaus durchbruch,
  6. durchbruch zwischen zwei häusern,
  7. durchbruch reihenhaus,
  8. reihenhäuser gebäudeklasse,
  9. 2 reihenhäuser zusammenlegen,
  10. gebäudeklassen reihenhäuser,
  11. reihenhaus gebäudeklasse,
  12. reihenhaus zusammenlegen,
  13. darf man zwei reihenhäuser zusammenlegen,
  14. welche gebäudeklasse reihenhäuser,
  15. reihenhäuser welche gebäudeklasse,
  16. zwei reihenhäser zusammenlegen,
  17. aus zwei reihenhäusern eins machen brandschutz,
  18. ngebäudeklasde reihenhaus,
  19. durfen zwri Reihenhäuser zusammen gelegt werden,
  20. reihenhäuser gebäudeklasse 2,
  21. kann man Reihenhäuser zusammen legen?,
  22. gebäudeklasse für reihenhaus,
  23. rheinhäuser zusammenlegen,
  24. 2 häuser zusammen legen,
  25. Neubau Reihenhäuser gebäudeklasse
Die Seite wird geladen...

2 Reihenhäuser zusammenlegen - Änderung Gebäudeklasse von 2 auf 3 - Ähnliche Themen

  1. Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?

    Mysteriöse Feuchtigkeit am Kaminmauerwerk und Treppenhaus im Reihenhaus?: Hallo, vor zwei Wochen haben wir plötzlich Feuchtigkeit an zwei voneinander entfernten Stellen festgestellt: (1) An der Decke im Erdgeschoss des...
  2. Innewanddämmung Giebelwand im Reihenhaus

    Innewanddämmung Giebelwand im Reihenhaus: Hallo zusammen, ich bin nach der Sanierung unseres Daches derzeit an der Planung zum Dachbodenausbau unseres Reihenhauses zum Wohnraum, Baujahr...
  3. Anbau Reihenhaus ohne Zustimmung vom Nachbarn?

    Anbau Reihenhaus ohne Zustimmung vom Nachbarn?: Hallo Zusammen, ich habe vor kurzem ein Reihen-Mittelhaus gekauft in Mönchengladbach (NRW) und überlege nun, das Haus um einen Anbau zu...
  4. Erdung Wasserrohre (Trinkwasser) Reihenhaus

    Erdung Wasserrohre (Trinkwasser) Reihenhaus: Hallo zusammen, Wir haben ein RHM und haben über „Bekannte“ die Wasserrohre eines 80‘er RHM austauschen lassen. Die alten Wasserrohre (Zink)...
  5. Lücke in Isolierung Reihenhaus

    Lücke in Isolierung Reihenhaus: Hallo, wir bauen gerade ein Reihenhaus und haben in der Isolierung zum nächsten Haus diese Lücke gefunden. Laut Bauleitung wäre das unbedenklich...