2 Weitere Toiletten im Erdgeschoss mit DN90 möglich?

Diskutiere 2 Weitere Toiletten im Erdgeschoss mit DN90 möglich? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir planen bei uns im Erdgeschoss zwei kleine Toiletten zu bauen. Der Fallstrang (DN90) meiner Privaten Wohnung läuft direkt an...

  1. Darkiz

    Darkiz

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir planen bei uns im Erdgeschoss zwei kleine Toiletten zu bauen. Der Fallstrang (DN90) meiner Privaten Wohnung läuft direkt an der Zwischenwand der zwei geplanten Toiletten ins Erdreich. In der Privatwohnung sind momentan an diesen Strang eine Dusche, Waschbecken, Urinal und Toilette angeschlossen. Enlüfutung geht ans Dach. Im Erdgeschoss (in der Zeichnung als Rot markiert) sollen dann zwei weitere Toiletten, Waschbecken und ein Urinal angeschlossen werden. Ist das mir der 90er Leitung machbar?
     

    Anhänge:

  2. #2 Tikonteroga, 24.10.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.071
    Zustimmungen:
    236
    Ort:
    Baden-Württemberg
    So wie ich das als Leihe verstehe, ist es unzulässig mehr als zwei WCs an einen Fallstrang mit einer Nennweite von DN 90 anzuschließen. Hinsichtlich der Summe der Anschlusswerte der einzelnen Sanitärobjekte sollte es gehen.
     
  3. #3 simon84, 24.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nur wenn das fallrohr nicht belüftet ist

    sehe hier überhaupt kein Problem mit 2 Toiletten
     
    Darkiz und Tolentino gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    2 WC's Simon wenn deine Sammelleitung DN 90 ist und die Summe der Abflüsse D 13l/s nicht übersteigt, wobei der Abfluss mit den heutigen WC's nicht erreicht wird , diese liegen so um 1,8-2,4 l rum.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 simon84, 25.10.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @SIL ich denke das geht sich aus wenn sonst nix dran hängt



     
    SIL gefällt das.
  6. Darkiz

    Darkiz

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Input @SIL und @simon84,
    Toiletten sind ja auch nicht im "Dauerbetrieb", sollte also gehen.

    Ein Anliegen hätte ich noch; möchte sicher sein, dass mir die Toiletten nicht die Siphons der Waschbecken leerziehen:

    Geplant ist der skizzierte Aufbau die Sanitärobjekte an die Sammelleitung anzuschließen. Zur Info: Das Fallrohr ist über das Dach entlüftet, die beiden Toiletten und Waschbecken befinden sich quasi Rücken an Rücken; Max. Abstand zum Fallstrang sind 1 Meter. Oder besser eine Entlüftung für die Siphons einplanen?
     

    Anhänge:

  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Dein "Leerziehen' führt eher von ungünstigen Rohrverlauf dann her , hier lieber mit vielen Bögen arbeiten und das nächste ist, du wirst vermutlich Geräusche haben , 1 m ist extrem knapp als Beruhigungszone zumal hier auch noch Umlenkungen stattfinden, ich bin gerade überfragt ob es DN 90 auch als Piano oder silent Variante gibt , hier sollten wenn möglich Rohr Fitting etc alles entsprechend sein und ummantelt mit missel zum Beispiel , bei dem Abstand braucht es keine zusätzliche Entlüftung, bau doch eine Seite fertig und dann schau ob es 'gurgelt'
     
    Darkiz und simon84 gefällt das.
  8. Darkiz

    Darkiz

    Dabei seit:
    24.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bin soweit mit dem Abriss fertig; nun beginnt der Aufbau. Ich habe mal ein Foto des Bereichs angehängt ... ja, etwas sehr eng. Plan ist nun wegen des Platzes je ein HT-Rohr für die Handwaschbecken und WCs, die Rücken and Rücken gestellt werden. Zuerst die kleinen Handwaschbecken dann die WCs von Links nach Rechts. (Vor und hinter das Fallrohr kommt eine Trockenbauwand, so ist zwischendrinn Platz für die Installationen). Die Frage ist nun wie ich am besten die beiden WCs und Waschbecken platzsparend zusammenführe, da ich in der horizontalen wenig Platz habe. Geberit Silent PP hat hier Doppelanschlussbögen, würde es aber mit "normalen" HT-Rohren machen, da leider das Abflusssystem sonst nicht gedämmt wurde - also das Thema Geräusche sowieso da ist. Gedacht habe ich an zwei 45° abgängen mit enstprechenden Bögen.
     

    Anhänge:

Thema:

2 Weitere Toiletten im Erdgeschoss mit DN90 möglich?

Die Seite wird geladen...

2 Weitere Toiletten im Erdgeschoss mit DN90 möglich? - Ähnliche Themen

  1. Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.

    Kann die Regenrinne entfernt werden wenn darunter ein weiteres Dach ist.: Hallo zusammen, ich möchte in dem Dachboden meines Nebengebäudes ein Fenster einsetzen, damit ich das endlich vernünftig nutzen kann. Außerdem...
  2. Ein weiteres Objekt - unschlüssig über KP und Objekt

    Ein weiteres Objekt - unschlüssig über KP und Objekt: Hatte vor nun schon einer ganzen Weile noch ein anderes Objekt angeschaut und auch geboten - nun gab es Rückmeldung und ich überlege....
  3. Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?

    Altbausanierung - Kombination Förderung KFW EE-Haus mit weiteren Maßnahmen möglich?: Hallo in Forum, ich möchte mich und mein Sanierungsprojekt hier erstmal gerne vorstellen - ich plane die Sanierung eines Kaffeemühlenhauses aus...
  4. Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche

    Ratschlag - weiteres Vorgehen bei Silikonfugen in der Dusche: Hallo zusammen, habe eine neue Mietwohnung bezogen und war von der Dusche gar nicht angetan. Habe durch Chlorreiniger usw. mein bestes versucht -...
  5. Stützmauer und weitere Mauer

    Stützmauer und weitere Mauer: Hallo und guten Morgen, folgendes Szenario: Haus im Saarland, Abfallendes Grundstück, wir sind Eigentümer von oberem Grundstück. Wir haben das...