3-fach / 2-fach Verglasung bei 24 cm Hochlochziegelwand?

Diskutiere 3-fach / 2-fach Verglasung bei 24 cm Hochlochziegelwand? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit BJ 1961 und wollen die Fenster (von 1977) erneuern. Wir hatten mehrere Fensterbauer im Haus für Angebote...

  1. #1 Micky78, 18.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2020
    Micky78

    Micky78

    Dabei seit:
    18.03.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Haus mit BJ 1961 und wollen die Fenster (von 1977) erneuern. Wir hatten mehrere Fensterbauer im Haus für Angebote und die Aussagen bzgl. 2-fach oder 3-fach Verglasung waren sehr unterschiedlich.
    Nachdem wir nun einen Energieberater im Haus hatten, um die Frage abschließend zu klären, hat uns dieser wegen seiner schwammigen Aussagen eigentlich nur noch mehr verunsichert. Das Geld hätten wir uns sparen können.
    Am Ende kam wie erwartet heraus, dass wir eine Außenwanddämmung machen sollten. Bei Schätzungen von um die 60.000 EUR haben wir entschieden, keine Dämmung machen zu lassen. Das Geld holen wir in unserem Leben nicht mehr wieder rein.

    Zurück zur Fensterverglasung. Obwohl der Energieberater auch Architekt ist und er auch im Dachgeschoss war, konnte er zunächst keine genaue Aussage zum U-Wert der Wände machen. Er hat es anhand des Baujahrs geschätzt und kam in seinem Bericht auf einen U-Wert von 0,94 W/m² K (da wußte er schon, dass es Hochlochziegel sind). Nachdem wir ihn nochmals darauf hinwiesen, dass wir im EG eine Innenwanddämmung mit 5 cm Styropor und Rigips (wollen wir dran lassen) haben, wird er den Wert nochmal nochmal korrigieren. Im OG hatten wir unter der Tapete eine 1cm dicke Styroporschicht, die wir aber nun abgemacht haben, weil die Tapete an sich schlecht verklebt und zig mal gestrichen war.
    Da es mir nicht genau genug war, wollte ich wissen, wie er auf den U-Wert der Wände gekommen war. Er meinte anhand des Baujahrs nimmt er eine bestimmte Ziegelart an, ich könne aber selbst im Dachgeschoss sehen, welche Art von Ziegeln verbaut sei (frage mich schon, warum er das vor Ort nicht selbst gemacht hat). Also habe ich Fotos von den Ziegeln gemacht. Es sind Hochlochziegel und laut Grundriss 24 cm dick. Als ich dem Energieberater das sagte, meinte er, das wäre noch etwas besser, aber als ich im Netz U-Wert Tabellen fand mit vielen unterschiedlichen Werte für 24er Hochlochziegel sagte er mir, dass könne nur ein Bauphysiker genau sagen. Die Werte lägen je nach Dichte zw. 0,8 - 1,3 W/m² K. Der Energieausweis vom Gemeindeschornsteinfeger aus 2019 sprach von 0,85 W/m² K.

    Die 3-fach verglasten Fenster haben lt. Angebot einen Uw (gesamtes Fenster mit Rahmen) von 0,90 W/m² K (nur Glas: 0,7 mit warmer Kante). Wir planen in den Schlafräumen und in der Küche und Bad eine Fensterfalzlüftung ein. Zudem riet uns der Fensterbauer dazu, die Fensterlaibung mit Calciumsilikatplatten zu verkleiden.
    Der Energieberater meinte, wir hätten natürlich schon ein Risiko, Schimmel zu bekommen, aber da mein Mann ein Lüftungsweltmeister ist (auch im Winter werden die Fenster nach dem Schlafen, Duschen, Kochen aufgerissen) wäre das Risiko überschaubar. Der Fensterbauer meinte, mit einem Hygrometer hätten wir das Risiko selbst in der Hand.
    Ich bin total verunsichert. Kann jemand von Euch etwas sagen? Kann man 3-fach Verglasung riskieren? Ich will am Ende nicht doch noch eine Außenwanddämmung anbringen, weil wir überall Schimmel haben. Auf der anderen Seite möchte ich auch wegen eines Wiederverkaufswerts nicht "veraltete" 2-fach Fenster einbauen lassen.

    DANKE!!
    Gruß Micky
    Was meint ihr?
     
  2. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Auch wenn 60.000 wirklich happig sind, ist eine Dämmung auch sehr wichtig für das eigene Wohlbefinden.
    Da geht es darum, ob ich gemütlich mit dem Rücken zu Wand sitze oder es dann immer kalt "strahlt".
    Zusätzlich verzögert eine gute Dämmung auch das Aufheizen im Sommer. Das wird wohl, Dank Klimawandels, immer wichtiger.

    Rein vom Kosten-Nutzen-Verhältnis wird sich das für kaum jemand lohnen.
    Bei 60.000 reden wir aber nimmer über den 1 1/2 Geschosser oder?
     
  3. #3 Micky78, 18.03.2020
    Micky78

    Micky78

    Dabei seit:
    18.03.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Nein, es ist ein 2 geschossiges Haus.
     
  4. #4 simon84, 18.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.437
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also erstens würde ich die Angebote hinterfragen und ggf. weitere einholen
    Zweitens ist die beheizung und die Belüftung sehr wichtig egal ob 2 oder 3 fach verglast

    Stichwort lüftungskonzept

    wenn ihr keine Lärm und Geruchsbelästigung habt draußen dann kann man als Basis sicher mal mit Falzlüftern und Abluft in Bad und Küche anfangen

    es ist auch die Frage welche Fenster aktuell verbaut sind und was ihr euch von neuen Fenstern erwartet (auch die Fenster werdet ihr nicht „reinsparen“)
     
  5. #5 Micky78, 18.03.2020
    Micky78

    Micky78

    Dabei seit:
    18.03.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Dämmung haben wir final entschieden. Wir wollen keine Dämmung machen.
    Was meinst Du mit Lärm-oder Geruchsbelästigung im Zusammenhang mit Falzlüftern?
     
  6. #6 Micky78, 18.03.2020
    Micky78

    Micky78

    Dabei seit:
    18.03.2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben 2-fach Verglasung von 1977. Ich glaube mit einem U-Wert von 2,6 oder so. Die Fenster müssen wir austauschen lassen, da wir von der Gemeinde eine Förderung für andere Umbauten/Erneuerungen bekommen, aber nur wenn die Fenster getauscht werden.
     
Thema:

3-fach / 2-fach Verglasung bei 24 cm Hochlochziegelwand?

Die Seite wird geladen...

3-fach / 2-fach Verglasung bei 24 cm Hochlochziegelwand? - Ähnliche Themen

  1. Sandsteinhaus / 2-fach oder 3-fach Verglasung?

    Sandsteinhaus / 2-fach oder 3-fach Verglasung?: Moin Leute, wir haben ein Sandsteinhaus aus ca. 1900. Es hat zwei Etagen plus einen nicht isolierten Dachboden ohne Dämmung. Das Wohnzimmer im...
  2. 3-Fach Verglasung und Wiener Sprossen - U-Wert und Bafa

    3-Fach Verglasung und Wiener Sprossen - U-Wert und Bafa: (Sorry, bin im falschen Bereich gelandet, habe nur nach Fenster geschaut und nicht gesehen, dass hier der Bereich der Neubauten ist :mauer )...
  3. Fenster 3 Fach verglasung?

    Fenster 3 Fach verglasung?: hallo in die runde , bin neu hier und habe direkt mal eine frage > folgende situation habe neue fenster eingebaut bekommen AluPlast Ideal 7000...
  4. Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel?

    Fensterfalzlüftungen im Altbau bei 3-Fach Verglasung = Schimmel?: Hallo zusammen, derzeit ist die Fassade zwar gedämmt, aber nicht sehr gut gedämmt. Der U-Wert beträgt ca. 0,97. Die Kellerdecke ist gedämmt, der...
  5. Fensterelement Loggia 2-fach oder 3-fach Verglasung?

    Fensterelement Loggia 2-fach oder 3-fach Verglasung?: Servus zusammen, Haus BJ82, konventionelles Mauerwerk, Tausch Fenster zur Loggia 1. Stock Südseite erforderlich, Maße 3,7x2,2m. Bin nun...