Mein Plan...

Diskutiere Mein Plan... im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hey wo bekommst du für 100T€ 4.86% auf 25Jahre fest???? Würde mich ernsthaft interssieren. Hab gard ein Angebot erhalten mit 5.2% bei lediglich...

  1. #61 baufibemu, 21.08.2009
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Das kommt davon, wenn man nur bei den "großen" vorbeischaut. Aber ist ja auch kein Wunder. Hier wird ja von nix anderes gesprochen.
    Hier gibt´s ja nur die Interhyp und die Debeka. Vielleicht noch die HL.
    Selbst variable Darlehen werden noch von der Interh empfohlen, obwohl die 1,5 bis 2% Bearbeitungsgebühr oben drauf satteln.
    Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
    Und mit Verlaub, wer braucht bei einer 30 jährigen Zinsbindung 10 % Sondertilgung? Schon mal nachgerechnet, was passiert, wenn man die Sondertilgung ausübt?
     
  2. #62 pauline10, 21.08.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Nimm' es mir nicht übel, aber Porsche und Scheffler hatten auch einen guten Plan. Aber eben keinen Plan B!!!

    So sind die Naseweise mit all ihren Beratern eben ganz bitter auf die Schn... geflogen.

    Mir kommen 650 monatlich bei ca 150.000 schöngerechnet vor.
    Meine Faustformel ist: 650 für 100.000 Kredit. Dann hast Du jeden Monat 1000 Euro an der Backe!!
    2% Tilgung ist das absolute Minimum. Dann braucht man auch keine 30 Jahre Zinsbindung.

    Jede dritte Beziehung geht wieder auseinander. Oft gerade wegen eines neu gebauten Hauses. Glaube nicht es trifft nur die anderen!

    Was ist dann Dein Plan B???

    Für die Bank stellt sich das ganz anders dar. Sie kann die "Hütte" immer mal für 200.000 verhökern. Das nennt man vormehm "verwerten". Der andere Scheidungsanwalt wird das schon vorschlagen.
    Da kann die Bank locker die 150.000 plus Zinsen erhalten und den EK von 135.000 ist wieder auf Null. Für die Bank Null Risiko. Sie wird unter diesen Bedingungen alles finanzieren und euch dann hängenlassen.

    Spiele dieses Szenario mal durch. Ruhig auch mit dem Bank"berater".

    Ansonsten sollte dir EXCEL ja ein Begriff sein.

    Also rechne das alles mal mit EXCEL jeden Monat durch. Das kannst Du dann mit dem Zins- und Tilgungsplan der Bank vergleichen. Das gibt oft wundersame Überaschungen. Früher war das noch häufiger üblich.

    Beschaff Dir auch mal die VOB/B zu 7 Euro und versuche sie zu verstehen. Wenn man dann noch eine Veranstaltung zu Störungen im Bauablauf hört, und die gibt es auch mal, findet vermutlich das Dasein eines Geisterfahrers eine ruhige Lebensweise. (Leider gibt es so eine Veranstaltung wohl nur an einer Uni in Deutschland.) Das sollte die VHS jedes Semester anbieten.

    pauline

    PS
    die Schwachstelle ist nicht so sehr die Höhe des Kredits, sondern die laufenden Verpflichtungen bei dem vorhandenen Einkommen. Hier sehe ich das Problem.
     
  3. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Was passiert denn wenn man die Sondertilgung ausübt? Stehe auf dem Schlauch
     
  4. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Na dann erreicht das Darlehen seine 30-j. Laufzeit nicht und war damit entschieden zu teuer. Je nachdem ...
     
  5. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Na das kann aber kein gravierender Grund sein. Wenn ich die Wahl habe zwischen 4,64% auf 20 Jahre oder 4,68 auf 30 Jahre, nehme ich auf jeden Fall die 30, auch wenn ich früher fertig würde.
     
  6. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Na dann würde ich es auch so sehen (und machen). Aber ich schließe für mich nur auf 10 Jahre ab.
     
  7. #67 pauline10, 22.08.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Ich würde mich nicht so schnell festlegen.
    Zumindest würde ich mir einen Zins- und Tilgungsplan für beide Angebote ausdrucken lassen und das Ganze mit dem angegebenen Zins mit EXCEL nachrechnen.

    Das gibt oft schon mal die ersten Überraschungen.

    Kostenlos bekomme ich dabei die Mehrkosten. Vermutlich sind sie wirklich klein.

    Mir steht diese Vollkaskomentalität nicht. Ich möchte mich da nicht so gern lange binden. Man weiß nie was da so alles kommt. Und dann hat man einen langen Vertrag an der Backe. Auchwenn man ihn nach 10 Jahren vorzeitig kündigen kann. Das ist heute Gesetz.
    Auch in 15 Jahren??? Vermutlich schon, aber wer weiß das.

    Das Buch v on Loomann über Finanzgeschäfte sollte man vorher lesen!!

    pauline
     
  8. #68 Baldbauherr, 22.08.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Nach 10 Jahren kann man ALLE Kreditverträge mit 6 monatiger Frist kündigen und Anschlussfinanzierungen abschließen.
    Der Kreditnehmer legt sich also nicht auf 30 Jahre fest, der Kreditgeber allerdings schon... Und das ist mir zumindest en "geringen" Aufschlag wert!

    Gruß
     
  9. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Ganz genau. Man kann doch ständig kündigen nach 10 Jahren. Die sicherste Variante ist es auf jeden Fall.
    Ich kann keinen Nachteil in der 30jährigen Laufzeit erkennen. Zumindest nicht bei einem Aufschlag von 0,04%
     
  10. #70 pauline10, 24.08.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Ihr Schlauberger haltet die Zinsen für eine statische Angelegenheit.
    Das sind sie aber nicht.

    Wenn heute jemand das Geld auf 30 Jahre fast zum gleichen Zinssatz wie für 20 Jahre verleiht, erwartet er in Zukunft einen geringeren Zinssatz.
    Normal ist der Zinssatz für die Längere Laufzeit höher!!! Das ist die Normale Zinskurve. Nachzulesen im Wöhe oder vermutlich auch bei Wiki.

    Sind die langfristigen Zinsen gleich oder sogar geringer spricht man von einer inversen Zinskurve. Man erwartet eine wirtschaftlichen Rückgang, Zinssenkung der Notenbanken usw. Das sind nicht einzelne Spinner , die das erwarten sondern alle Marktteilnehmer. Die können sich irren, aber ich würde nicht gegen sie wetten wollen.

    Da sollte man sich rechtzeitig von seinen Aktien trennen und Geld bunkern oder noch PUTs kaufen. Diese Vorraussage ist besser als alle Börsenbriefe zusammen!!

    Hat man langfristig abgeschlossen hat man sich den vermeintlich niedrigen, aber dann doch hohen Zinssatz "gesichert"; mit der Ausnahme nach 10 Jahren zu kündigen.

    pauline
     
  11. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Hallo zusammen,

    ja es war mir durchaus bereits bekannt, daß man nach 10 Jahren mit 6 Monaten kündigen kann, zumindest Stand heute. Dennoch mach ich es nicht so lange fest, ist eben meine persönliche "Spekulation".
    Wenn ich die Zinsdifferenz 30 / 10 J. zusätzlich tilge, kommt davon mehr als eine Jahressondertilgung zusammen. Ich geh mal - Stand heute - davon aus, daß ich nach 10 Jahren schon einen guten Teil getilgt haben werde.

    Der Beitrag von Pauline beeindruckt mich. Mit Wöhe ... hätt ich hier doch nicht gerechnet! ... Aber ich seh es genauso wie sie.

    Gruß Seev
     
  12. Micro

    Micro

    Dabei seit:
    23.12.2008
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Photovoltaik
    Ort:
    Adelebsen
    Der Wöhe war Pflicht, zumindestens allgemeine BWL ....vor 25 Jahren . Pauline war wohl nicht immer Hausfrau. Ist aber wohl auch schon älter ;-)
     
  13. #73 gunther1948, 25.08.2009
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    pauline:respekt:respekt

    gruss aus de pfalz
     
  14. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Ganz so einfach ist es aber auch nicht.
    @pauline Deine Erläuterungen zur inversen Zinsstruktur mögen ja grundsätzlich richtig sein. Im Einzelfall können aber auch viele andere Faktoren auf die Zinskurve einwirken.

    Momentan kauft bspw. die EZB langlaufende Anleihen und Pfandbriefe in großem Stil auf. Kauft sie vor allem Anleihen mit Laufzeiten > 10 Jahre, dann wirkt sich das natürlich auch auf die Kurse und somit die Zinsstruktur in diesem Segment aus (was ja auch genauso von der EZB gewollt ist). Inverse Zinsstrukturen müssen also nicht zwingend aus einer bestimmten Zinserwartung resultieren.
     
  15. #75 Baldbauherr, 25.08.2009
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Du Schlaubergerin. :)
    Wir werden ja in 10 Jahren sehen.

    A) Steigt der Zinssatz, freue ich mich über meine 30 Jahre Zinsbindung.
    B) Sinkt der Zinsatz, freue ich mich weil ich umfinanzieren kann und ärgere mich nur ein bischen über die in den letzten 10 Jahren minimal zu viel bezahlten Zinsen.
    C) Bleibt er gleich, freue ich mich nichts tun zu müssen.

    (okay, gebe zu: hört sich jetzt sehr geschönt an)

    Sicherheit kostet eben etwas Aufschlag, welcher derzeit allerdings minimal ist (Vergleich zwischen 10 und 30 Jahren). Und uns ist Sicherheit wichtig!

    Die EZB wird den Leitzins wohl auch in 10 Jahren nicht noch tiefer setzen.
    Was "man" erwartet (bzw. nicht einzelne Spinner) hat man in letzter Zeit ja auf dem Finanzmarkt gesehen.... Da können manche noch so schöne Theorien in Buchform veröffentlichen, kommt irgendein Krieg, Umweltereignis oder auch nur seifenblasenähnliche Finanzkonstrukte "kluger" Köpfe dazwischen.
    Wäre doch alles nur so einfach, wie im Wöhe.... :)
     
  16. #76 pauline10, 25.08.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Sehe ich ähnlich und halte sei auch für eine eher kurz-und mittelfristige Erscheinung. Bis dahin freue ich mich über meine Calls auf BASF.
    Da werde ich bis Jahresende wohl nach viel Freude daran haben.

    Das ist natürlich das Gegenteil von Vollkaskomentalität! :winken


    pauline
     
Thema:

Mein Plan...

Die Seite wird geladen...

Mein Plan... - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?

    Mehrparteienhaus bauen vor Renteneintritt - Plan realistisch?: Hallo zusammen, ich befinde mich aktuell in folgender Situation: Ich bin 61 Jahre alt, verdiene 4.200 Euro Netto im Monat und plane in 2 Jahren...
  3. Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

    Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können: Hallo Zusammen, wir stehen am Anfang unserer Hausplanung und uns gefällt ein Walmdach. Im B-Plan (eines Wochenendgebietes) sind nur 75 m2...
  4. Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?

    Probleme mit dem Planer - Wie Vertrag beenden?: Liebes Forum, da sich hier ja viele verdiente Planer und Architekten finden, hoffe ich, einen Rat zu bekommen. Wir haben einen Planer (Statiker)...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...