4mx2,5m Hebeschiebetür in Kunststoff oder Holz?

Diskutiere 4mx2,5m Hebeschiebetür in Kunststoff oder Holz? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir wünschen uns eine 4-teilige Hebeschiebetür Schema C. Diese soll 4m breit sein und 2,5m hoch. Die Tür besteht also aus 4 Elementen...

  1. #1 Micki77, 10.03.2016
    Micki77

    Micki77

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Rot
    Hallo,

    wir wünschen uns eine 4-teilige Hebeschiebetür Schema C. Diese soll 4m breit sein und 2,5m hoch.
    Die Tür besteht also aus 4 Elementen (ca 1mx2,5m). Außen feststehend.

    Bei einem Gespräch mit einem Schreiner kam die Aussage, daß die HST bei dieser Dimension in Holz auszuführen sei, da Kunststoff zu instabil wäre. Auf Nachfrage war damit gemeint, daß die Dichtigkeit in der Mitte bei Kunststoff Probleme gibt da dieser sich, je nach Jahreszeit, verformen kann. Bei Holz wäre das nicht so. Bei einer 2 teiligen HST (2x2m) wäre das kein Problem, da der Schliessmechanismus an der Wand wäre.

    Wie ist eure Meinung hierzu, die nicht unbedingt ein wirtschaftl. Interesse haben Holz anstatt Kunststoff zu verkaufen. Ist das Risiko wirklich so hoch statt Kunststoff die teurere Holzvariante zu nehmen.
     
  2. #2 Gast036816, 10.03.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    das beste material für diese elemente ist eine konstruktion aus aluminiumprofilen!

    wenn du schon nach 'nicht unbedingt wirtschaftlichen interesse' fragst.
     
  3. #3 Micki77, 10.03.2016
    Micki77

    Micki77

    Dabei seit:
    11.08.2014
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bitschubser
    Ort:
    Rot
    OK, Danke rolf! Damit weiß ich jetzt, daß eine noch teurere Variante als Holz noch besser ist!?

    Zurück zu meiner Frage ...
    Ist das Risiko (Undichtigkeit) wirklich so hoch statt Kunststoff die teurere Holzvariante zu nehmen?
     
  4. #4 Skeptiker, 10.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Kunststoffindustrie das weichste Material und verformt sich entsprechen am stärksten.


    mit skeptischen Grüßen!
     
  5. #5 hfrogger, 10.03.2016
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Ich würde Stahl nehmen!!
    Dann frag mal in welcher Ausführung Stahl verwendet wird.

    Das sind doch alles nur Pauschale aussagen, mein Spielzeug ist am besten!!!!

    Ist denn jedes Holz gleich gut?
    Gibt es da nicht auch harte und weiche Hölzer?
    Wie ist denn der Wärmewert einer Alu HST, wie reagiert die thermische Trennung, gibt es da nicht auch Probleme mit Verzug?

    Lass dich von den Anbietern aufklären, derjenige der es dir am besten erklärt den solltest du nehmen!
     
  6. #6 Skeptiker, 10.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Und weshalb ist der in freier Wildbahn so selten anzutreffen, fast schon ausgestorben?
     
  7. #7 gunther1948, 10.03.2016
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    und wie passt das zusammen.

    gruss aus de pfalz
     
  8. #8 hfrogger, 10.03.2016
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Weil der Stahl mit Kunststoff umhüllt ist vielleicht????
     
  9. #9 hfrogger, 10.03.2016
    hfrogger

    hfrogger

    Dabei seit:
    28.05.2008
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kaufm. angestelleter
    Ort:
    hessen
    Das passt in dem man die Vorteile zweier Werkstoffe miteinander kombiniert, zB. Stahl und Kunststoff???
     
  10. #10 Skeptiker, 10.03.2016
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ja, gibt's, sind aber bei weitem nicht so tragfähig wie thermisch getrennte Stahlprofile - die es ja durchaus gibt, die aber leider etwas teurer sind.
     
Thema: 4mx2,5m Hebeschiebetür in Kunststoff oder Holz?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. terassenschiebetür instabil

Die Seite wird geladen...

4mx2,5m Hebeschiebetür in Kunststoff oder Holz? - Ähnliche Themen

  1. Hebeschiebetür auf Estrich montieren

    Hebeschiebetür auf Estrich montieren: Hallo zusammen, wir haben ein Haus aus dem Jahre 1980 gekauft. Aktuell sind an vielen Stellen noch die alten Holzfenster verkauft, welche wir...
  2. Entwässerungsrinne bei Hebeschiebetür und WDVS

    Entwässerungsrinne bei Hebeschiebetür und WDVS: Hallo zusammen, derzeit bin ich dabei den Terassenbereich fertigzustellen. Kantensteine sind bereits gesetzt und der Bereich ist mit RC-Material...
  3. Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür

    Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür: Hallo zusammen, ist die Abdichtung auf dem Balkon im Bereich der Hebeschiebetür so richtig ausgeführt oder sind Mängel zu erkennen? Darf die...
  4. Fassadenrinne auf Terrasse vor Hebeschiebetüre

    Fassadenrinne auf Terrasse vor Hebeschiebetüre: Liebes Forum, Wir haben neu gebaut und im Moment wird der Garten angelegt. Unser Austritt aus dem Wohnzimmer auf unsere gepflasterte Terrasse...
  5. Hebeschiebetür schwergängig - Lösungsvorschlag?

    Hebeschiebetür schwergängig - Lösungsvorschlag?: Hallo zusammen, wir haben in unserem Wohnzimmer eine Hebeschiebetür die aus zwei Türen besteht, die nach links bzw. rechts aufgehen. Die linke Tür...