65mm Kernbohrung durch (tragende?) Wand

Diskutiere 65mm Kernbohrung durch (tragende?) Wand im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, ich würde gerne eine Spli-Klimaanlage verbauen (Dachwohnung). Die geplante Bohrung (65mm) ist wie auf dem Foto durch den...

  1. #1 TomDooley, 12.04.2020
    TomDooley

    TomDooley

    Dabei seit:
    12.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits,

    ich würde gerne eine Spli-Klimaanlage verbauen (Dachwohnung).
    Die geplante Bohrung (65mm) ist wie auf dem Foto durch den schwarzen punkt gekennzeichnet.
    Kann ich hier ohne Bedenken durchbohren im Bezug auf die Stablität der Wand oder muss ich mir eine Alternative überlegen?
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo, es hat keine Einfluss auf die Stabilität bei genannten Durchmesser. Nur vorher prüfen ob da Elektroleitungen langlaufen
     
    TomDooley gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Generell sind 65mm Kernbohrungen kein Problem, aber da wo du Bohren willst, befindest du dich natürlich sehr ungünstig unter dem Fenstersturz. Das Risiko würde ich nicht eingehen.
     
    TomDooley gefällt das.
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @SvenvH grundsätzlich hast du recht, aber hier liegt der Rollladenkasten mind 12 cm auf, wenn auch nicht hat der Fenstersturz noch genug auflagerfläche
     
    simon84, SvenvH und TomDooley gefällt das.
  5. #5 TomDooley, 12.04.2020
    TomDooley

    TomDooley

    Dabei seit:
    12.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Bereich ist eben recht schmal, deswegen frage ich.
    Ich habe mal an dem Rolladenkasten entlanggeklopft. Dieser scheint tatsächlich fast ganz bis zur Mauer zu reichen.
    Also unbedenklich ? In dem Raum gibt es leider nicht so viele Möglichkeiten.
     
  6. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das mit dem Rolladenkasten hab ich nicht bedacht. Dann sollte das kein Problem sein.
     
  7. #7 TomDooley, 15.04.2020
    TomDooley

    TomDooley

    Dabei seit:
    12.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Danke euch. Ich werde das dann am Wochenend in Angriff nehmen. Nur zum Verständnis habe ich noch eine Frage.Was könnte denn im schlimmstenfall passieren? Dass der Rollandenkasten schief hängt? Ich glaube ja kaum dass das halbe Deckengewicht des Dachbodens auf dem Rolladenkasten (wohl aus Holz) ruht, und mir am ende die Decke entgegenkommt?

    Die "Säule" in die das Lochkommt dient wahrscheinlich hauptsächlich als Auflage des Rollandenkasten und nicht zum tragen der gesamten Decke? Oder sehe ich das falsch? Die Wandbreite an dieser stelle beträgt übrigens ca. 16 cm.
     
  8. #8 TomDooley, 23.04.2020
    TomDooley

    TomDooley

    Dabei seit:
    12.04.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir jemand zu den eventuellen Risiken noch etwas sagen? Kann ich ein beispielsweise ein Instabilitätsrisiko verringern in dem ich ein Kabel-Durchführungsrohr
    mit Mörtel in der Kernbohrung befestige?.
     
  9. #9 simon84, 23.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Neee nicht wirklich da müsstest du schon ein fettes dickwandiges Gussrohr formschlüssig während dem bohren einbringen... sowas gibts zwar aber nicht im Hausbau .

    wenn das Loch drin ist passiert entweder nix oder es ist zu spät.
     
Thema:

65mm Kernbohrung durch (tragende?) Wand

Die Seite wird geladen...

65mm Kernbohrung durch (tragende?) Wand - Ähnliche Themen

  1. Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss

    Kernbohrung - Bodenplatte- Abdichtung mit Doyma Blindverschluss: Hallo, nach sehr langem Recherchen mit unterschiedlichen Betrieben, Herstellern etc. sind wir mit unserem Problem zu dem Entschluss gekommen, die...
  2. Bodenaufbau mit FBH bei 65mm

    Bodenaufbau mit FBH bei 65mm: Hallo zusammen, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Baujahr 1969 und benötigen Rat bezüglich des Fußbodenaufbaus. Im Erdgeschoss...
  3. Kernbohrung 65mm unkritisch?

    Kernbohrung 65mm unkritisch?: Hallo zusammen, ist eine 65mm Kernbohrung (für ein Split-Klimaanlage) in einer tragenden Porenbetonwand statisch kritisch? Sie käme nicht in die...
  4. Anhydritheizestrich CA-C25-F4 65mm dick

    Anhydritheizestrich CA-C25-F4 65mm dick: Hallo, Ich hab eine kleine Frage, die mir die Suchfunktion nicht so richtig beantworten konnte. Wir müssen 113qm Anhydritheizestrich...
  5. Putzdeckel für Gerätedose mit 65mm

    Putzdeckel für Gerätedose mit 65mm: Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir UP-Gerätedosen mit einem Innendurchmesser von 65mm gekauft. Der Abstand der...