Abdichten Auffangbecken

Diskutiere Abdichten Auffangbecken im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen. Wie könnte ein gemauerter Wasserauffangbecken (ca. 2x4 m) innenseitig abgedichtet werden? Der Raum ist eine kleine...

  1. ntp13

    ntp13

    Dabei seit:
    29.09.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen.

    Wie könnte ein gemauerter Wasserauffangbecken (ca. 2x4 m) innenseitig abgedichtet werden?

    Der Raum ist eine kleine Technikzentrale. Die Beckenwände sind aus KS-Mauerwerk, sind 11,5 cm dick und stehen direkt auf Rohbodenplatte.

    Ist eine Bitumendickbeschichtung oder einfach Bitumenanstrich in diesem Fall sinnvoll?

    Welche DIN wäre für die Bausituation anzuwenden?
     
  2. #2 thomenec, 11.03.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo ntp13,
    Bevor Du Dir Gedanken machst, welche Beschichtung / Abdichtung die Richtigen sind ... ist denn die Standsicherheit der Wände im gefüllten Zustand nachgewiesen ?

    Oder drückt der Innendruck Dir die Wände heraus ? Zur maximalen Füllhöhe hast Du nichts geschrieben... 4m Länge bei 11.5er Wand klingt recht schwach. Für ein Fussbadebecken mag es reichen, aber für eine freistehende Zisterne ???

    Grüße
     
  3. ntp13

    ntp13

    Dabei seit:
    29.09.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Hallo, thomenec.
    Hast Du recht. Danke für den Hinweis.

    Könntest Du mir auch etwas zur Abdichtig empfehlen?

    Gruß
     
  4. #4 thomenec, 11.03.2024
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    194
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Produkte hierzu kann ich Dir nicht nennen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

    Von mineralischen Dichtschlämmen über Kunstoff- oder Epoxidbeschichtungen, Schweissbahnen, eingehangenen Folien wie beim Schwimmbad sicher Vieles möglich.

    Je nach Verfahren sind auch unterschiedliche Vorbereitungen notwendig, wie z.B. ein Verputzen und ggf. Glätten / Spachteln, ein Schutzvlies usw. Das muss aber alles auf das Verfahren und das genaue Produkt abgestimmt sein.

    Aber : sinnlos drüber nachzudenken, wenn die Stabilität des Konstruktion nicht gewährleistet und nachgewiesen ist.
     
    VollNormal gefällt das.
  5. #5 simon84, 12.03.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wie viele cm hoch soll das Wasser denn stehen? Das drückt es dir ganz schnell auseinander, auch auf die 2 Meter.
    Ich finde EPDM Folie generell nicht schlecht, eher leicht zu verarbeiten etc.
     
  6. ntp13

    ntp13

    Dabei seit:
    29.09.2018
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    2
    Der Becken ist 50 cm hoch, soll Wasser nur im Notfall auffangen und hat einen DN100 Abfluss.
     
Thema:

Abdichten Auffangbecken

Die Seite wird geladen...

Abdichten Auffangbecken - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...