Abdichtung bis Geländeoberkante (was bedeutet das?)

Diskutiere Abdichtung bis Geländeoberkante (was bedeutet das?) im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir stellt sich immer wieder die Frage, was Abdichtung bis zur Geländeoberkante beim Keller bedeutet. Im Prinzip - so denke ich - ist...

  1. #1 msedi1977, 30.05.2015
    msedi1977

    msedi1977

    Dabei seit:
    16.11.2012
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Zirndorf
    Hallo,

    wir stellt sich immer wieder die Frage, was Abdichtung bis zur Geländeoberkante beim Keller bedeutet.
    Im Prinzip - so denke ich - ist es mir klar, dass die Abdichtungshöhe bis zu Geländeoberkante geht.
    Das bedeutet, dass quasi alle Öffnungen und Dichtmaterialien so angebracht wurden, dass das Wasser bis zur GOK ansteigen kann.

    Für den Fall, dass das Wasser z. B. 50cm über OK Bodenplatte steigen kann, bräuchte ich ja eigentlich keine Abdichtung bis GOK, oder?

    Brauche ich eine Abdichtung bis GOK auch dann, wenn ich schlecht versickerungsfähigen Boden habe (Lehm) und das Wasser sich dann schon
    an der GOK anstauen kann?

    Ich hoffe ich habe ich klar genug ausgedrückt?

    Danke
    Martin
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    die Abdichtung soll 30cm über die GOK geplant werden und darf in fertigen zustand (z.B. nach pflastern) 15 cm nicht unterschreiten. Wenn wasser höher anstaut steht das Haus auch bereits unterwasser. Mfg.
     
  3. #3 msedi1977, 30.05.2015
    msedi1977

    msedi1977

    Dabei seit:
    16.11.2012
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Zirndorf
    Vielen Dank. Aber es kann ja auch sein, dass es durch unterschiedliche Bodenschichten ja so kommen, kann dass unter Grundwasser ist. Dazwischen nur Bodenfeuchte und dann wieder eine Lehmschicht kommt, wo sich das Wasser stark aufstaut. Wird dieses aufstauende Wasser auch in die Dimensionierung der Abdichtung mit einbezogen?

    Danke
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Verstehe ich nicht ganz. Sprichst du von wasser unterhalb der gelände oder oberhalb?
     
  5. #5 msedi1977, 30.05.2015
    msedi1977

    msedi1977

    Dabei seit:
    16.11.2012
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Zirndorf
    Ich spreche von Wasser, dass sich an der Oberfläche sammelt und nicht nach unten versickern kann, da es ich um Lehm handelt.
    Das Wasser steht dann an der GOK und versickert möglicherweise sehr langsam. Bleibt also tagelang auf der GOK stehen.
     
  6. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ja, deswegen ist ja die Abdichtung da! Wenn aber das höher als die Gelände steht (Läuft ins haus rein) dann ist es kein Grundwasser sondern Hochwasser...
     
  7. #7 Gast036816, 30.05.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dann 30 cm über geländeoberkante!
     
  8. #8 msedi1977, 30.05.2015
    msedi1977

    msedi1977

    Dabei seit:
    16.11.2012
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Zirndorf
    OK. Danke. Dann ist Hochwasser also nicht automatisch mit dem Grundwasserspiegel korreliert? Ich habe da bisher nie drüber nachgedacht.
    Ich kann also Hochwasser haben, ohne das der Grundwasserspiegel steigt, oder?
     
  9. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Grundwasserspiegel kann variiren, in manchen orten kann es bis unterm first steigen :-)
     
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Schneeschmelze regen etc. haben einfluss auf grundwasserspiegel...
     
  11. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    8 Wochen Hochsommer, dann unwetterartige Regenfälle. Da ist das Grundwasser immer noch weit unter Normal während das Oberflächenwasser gerade quer durch dein Carport läuft.
    Sind 2 verschiedene Baustellen...
     
  12. #12 msedi1977, 31.05.2015
    msedi1977

    msedi1977

    Dabei seit:
    16.11.2012
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Zirndorf
    Alles klar - verstanden. Danke für die Antworten.
     
Thema: Abdichtung bis Geländeoberkante (was bedeutet das?)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. was ist die geländeoberkante keller

    ,
  2. geländeoberkante

Die Seite wird geladen...

Abdichtung bis Geländeoberkante (was bedeutet das?) - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Haus (Holzständerbauweise) zu tief/unter Geländeoberkante gebaut -> Abdichtung/Entwässerung?

    Haus (Holzständerbauweise) zu tief/unter Geländeoberkante gebaut -> Abdichtung/Entwässerung?: Hallo zusammen, wir bauen derzeit ein Haus in Holzständerbauweise. Leider wurde unser Haus "zu tief", d.h. unter Geländeoberkannte geplant und...