Abdichtung im Bad

Diskutiere Abdichtung im Bad im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, welche Abdichtungensarbeiten MÜSSEN nach den anerkannten Regeln der Technik im BAD durchgeführt werden? Vorgesehen ist bei mir...

  1. #1 Frank Kermann, 07.12.2004
    Frank Kermann

    Frank Kermann Gast

    Hallo,

    welche Abdichtungensarbeiten MÜSSEN nach den anerkannten Regeln der Technik im BAD durchgeführt werden?

    Vorgesehen ist bei mir Badewanne und Dusche auf den Rohbetonboden zu stellen, "drumherum" Fussbodenheizung unter Zement-Fließestrich (ja, gibt es!, ich glaube von Schwenk). Ob da noch eine Folie drunter oder drüber soll, weiß ich nicht. Mein Bad ist komplett gemauert, keine Leichtbau-Konstruktion, Dach ist mit OSB-Platten dampf-gesperrt, darauf kommen noch Feuchtraum-Panele.

    Nun lese ich hier im Forum öfters von irgendwelchen Abdichtungsmaßnahmen z.B. Flüssigfolie etc.

    Wer informaiert mich?

    Grüsse
    Frank
     
  2. #2 C. Schwarze, 07.12.2004
    Zuletzt bearbeitet: 07.12.2004
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    Dein Architekt?


    Ich habs zwar auch anders gemacht, Enssle´s Buch Fachstufen Bau Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, besorgt und gelesen.
    Hat mir dank geringer Aufbauhöhe im Bestand auch nicht viel weitergeholfen. Und habe mich für eine "alternative", zementöse Abdichtung entschieden, ohne Estrich und ohne Dämmung.
    Was naß wird, wird auch wieder trocken.
     
  3. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    Was naß wird, wird auch wieder trocken.
    die entscheidende frage hier ist : Wann? und welche schäden werden bis zur austrocknung verursacht !

    http://www.sopro.de/ unter "Planer" gibts pdf´s wie die abdichtungen der einzelnen fälle nach den richtlinien auszuführen sind.
     
  4. #4 C. Schwarze, 08.12.2004
    Zuletzt bearbeitet: 08.12.2004
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    @Sepp
    Naja, das hängt alles von den Örtlichkeiten ab.

    Was ich gemacht habe, wird sicher nicht bei einem Holz/Fertig/Gips/Anhydrit oder sonstwie wasserunfreundliche
    Stoffe funktionieren.
    Den das es funktionit hat, hat das Bad seit 25 Jahren incl. der Badewanne bewiesen, und damals kannten die noch kein Silkon.
    Außerdem hatte ich keinen Estrich der schüsselt und keine Dämmung die sich setzten konnte, das dahinter schön das Wasser suppt.

    Und wer sollte besser die Örtlichkeiten kennen als der Planer/oder Archi, siehe Aussage oben?
    Es ist nämlich etwas schwierig Abdichtungen zu erstellen, wenn da Leitungen und Abwasserrohre durchgehen.
     
  5. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ich denke mal, dass der gute mann keinen archi hat.
    es sei denn er gehört zur kategorie "erst mal alle anderen fragen bevor man seinem fachmann glaubt" :)
    so einen hatten wir letztens hier und wollte mir erzählen wie man din-gerecht sein DG ausbaut. kam sogar schon mit 3d perspektiven, erstellt mit arcon oder 3d wohnraumdesigner oder sonstwas.
    wir haben abgelehnt.
     
Thema:

Abdichtung im Bad

Die Seite wird geladen...

Abdichtung im Bad - Ähnliche Themen

  1. Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?

    Sockelabdichtung der Bodenplatte mit Delta Softflexx Folie ohne vorherige Abdichtung zulässig?: Moin, wir bauen gemeinsam mit einem größeren GU ein EFH. Bezüglich der Frage wie der Sockel abgedichtet werden soll; sind Baubegleiter und GU...
  2. Sockel abdichten / verkleiden

    Sockel abdichten / verkleiden: Hallo zusammen, ich bräuchte euren Rat. Ich habe bei unserem Haus die Terrasse entfernt, darunter kam eine Betonplatte zum Vorschein und die...
  3. Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?

    Ringanker / Attika Schwindrisse abdichten ?: hallo, ich habe mir einen ringnaker giesen lassen 30x35cm. ausgeführt mit u-schalung (dieser dient als terreassenüberdachung) dieser hat nach dem...
  4. Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?

    Altbau (BJ 1935): Bodenplatte neu – Betonstärke, Abdichtung, Wandanbindung?: Moin zusammen, ich saniere aktuell den Wohnbereich meines Hauses von 1935 (ehem. Bauernhof mit Diele, zweischalige Außenwand: 11,5 cm KS + 20 cm...
  5. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...