Abdichtung Kellerwände mit Perimeterdämmung, WU Beton Keller

Diskutiere Abdichtung Kellerwände mit Perimeterdämmung, WU Beton Keller im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo ihr, ich baue mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. Mittlerweile steht der Keller, Kellerdecke ist auch schon betoniert. Es beginnen die...

  1. #1 Diana123, 02.11.2014
    Diana123

    Diana123

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechanikerin
    Ort:
    Bayern
    Hallo ihr,
    ich baue mit einem Bauträger ein Einfamilienhaus. Mittlerweile steht der Keller, Kellerdecke ist auch schon betoniert. Es beginnen die Mauerarbeiten im Erdgeschoss. Letzte Woche wurde der WU Keller gedämmt mit 10 cm Perimeterdämmung. Hier einige Fragen, wie muss diese Dämmung ausgeführt werden, z.B die oberste Reihe der Dämmung besteht bei mir zum größten Teil aus Abfallstücke zusammengesetzt, ist das erlaubt?
    Müssen die Dämmplatten nicht ein bisschen ins Fenster gehen??? Auch sind die Dämmplatten nicht immer in Nut und Feder gesteckt, sondern auch glatte Seite auf Stufenfalz, ist sowas erlaubt? Teilweise wurden die Dämmplatten ausgeschäumt, allerdings wurde nur 2- 3 cm ins innere geschäumt, Rest innen hohl. Wie werden die Platten ordnungsgemäß verklebt, da an der oberen Reihe , am nächsten Tag sich mehrere Plattenn gelöst haben, mittlerweile wurden diese wieder angeklebt. Wie dick muss der Kleber auf die Platten ??? Kann man 3 cm ausschäumen zwischen den Platten??? Bin für eure Meinungen dankbar.
     

    Anhänge:

  2. #2 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Also man kann einige Mängel erkennen Über dem Fenster beispielsweise ergibt sich eine Kreuzfuge - sollte so nicht sein. Rahmen sollte man überdämmen (ob man "muss" weiss ich nicht) - generell sind Kreuzfugen zu vermeiden und die Nut-Feder-Systematik sollte verwendet werden (und nicht stumpf stoßen). Interessant auch das ein Teil der Fugen gespachtelt ist (so wie große Hersteller das für den Lastfall drückendes Wasser in den Verarbeitungsrichtlinien haben) - und andere nicht. Was ist da der Grund? Wird die Stirnseite der BoPla noch gemacht?

    Und: ist es wirklich ein Bauträger? Also du kaufst Haus und Grundstück zusammen von ihm?

    Hast du einen eigenen Bauleiter? Also einen den du selbst bezahlst und nicht der Unternehmer?
     
  3. #3 Siddy74, 03.11.2014
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
    Schaum (Bauschaum? Zulassung?) hat auch nichts verloren in der Dämmung. Bei mir war/ist dies ein aktueller Mangel. Welcher Lastfall liegt vor? Wie wurden die Platten verklebt - batzenweise oder vollflächig?
     
  4. #4 Diana123, 03.11.2014
    Diana123

    Diana123

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechanikerin
    Ort:
    Bayern
    Grundstück hatte ich schon, Haus erstellt der Bauträger. Nein, das ist ja auch ein großes Problem das der Bauleiter vom Unternehmer bezahlt wird.
    Der legt sich nicht mit den Firmen an, die arbeiten ja ständig zusammen. Da tut sich keiner weh. Es werden die untersten 3 Reihen ringsherum die Fugen der Dämmplatten mit Bitumenkleber noch verspachtelt. Habe beim Bauleiter die oberste Reihe der Perimeterdämmung bemängelt, er ist mittlerweile bereit einige Plattenreste gegen ganze Platten zu ersetzen, allerdings, ist haben die Mauerarbeiten im EG begonnen, es wurde auf den Dämmplatten eine Abdichtung gelegt und diese mit den Dämmplatten verklebt, möglicherweise kriege ich den Zustand den ich jetzt habe nicht mehr, da ich vermute das sie die Platten so nicht mehr reinkriegen, geschweige festbringen, das alles abgedichtet ist.
     
  5. #5 Diana123, 03.11.2014
    Diana123

    Diana123

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechanikerin
    Ort:
    Bayern
    Aber werden nicht die Fugen der Dämmplatten mit Schaum ausgefüllt. Zumindest wo größere Spalte vorhanden sind. Dachte ich.Platten wurden nicht immer vollflächig verklebt.
     
  6. #6 ultra79, 03.11.2014
    ultra79

    ultra79

    Dabei seit:
    12.12.2012
    Beiträge:
    2.341
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Halle
    Dann ist es kein Bauträger - sondern ein Generalunternehmer oder Generalübernehmer.

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?7445-Wer-baut-mit-wem

    Wichtig die richtigen Begriffe zu verwenden wenn die Experten dir hier helfen sollen.

    Du wirst jetzt eigenen Sachverstand brauchen - also such dir jemanden der die Bauüberwachung machen kann..
     
  7. #7 Siddy74, 04.11.2014
    Siddy74

    Siddy74

    Dabei seit:
    01.10.2014
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Trier
    Gerade dieses Thema "Keller" ist sehr empfindlich und ich selber habe damit sehr große Probleme im Nachhinein bekommen da ich meinem GU "vertraut" hatte und dachte die wissen schon was sie tun. Im Nachhinein hat sich eben rausgestellt das da jede Menge schief gelaufen ist und heute geht's halt rechtliche Wege. Von daher würde ich auch vorschlagen das du dir schnellstens einen Sachverständigen mit ins Boot nimmst BEVOR die die Baugrube zumachen.
     
  8. #8 Diana123, 04.11.2014
    Diana123

    Diana123

    Dabei seit:
    31.10.2014
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechanikerin
    Ort:
    Bayern
    Ok, danke.
     
Thema: Abdichtung Kellerwände mit Perimeterdämmung, WU Beton Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wu-keller mit perimeterdämmung

    ,
  2. abdichtung kg rohr kellerwand

    ,
  3. abduchtung perimeterdämmung

    ,
  4. perimeterdämmung obererste reihe,
  5. perimeterdämmung wasserundurchlässiger beton keller ,
  6. perimeterdämmung betonkeller,
  7. abdichtung Betonkeller
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Kellerwände mit Perimeterdämmung, WU Beton Keller - Ähnliche Themen

  1. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  2. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  3. Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten

    Feuchte kellerwand abdichten mit PURplatten: 60 Jahre alter Keller . Hierbei liegt eine Kellerwand im hofbereich an der ich von außen nichts abdichten kann ( allgemein Eigentum) Da ich die...
  4. Loch in Außenwand / Kellerwand richtig abdichten

    Loch in Außenwand / Kellerwand richtig abdichten: Hallo liebe Forengemeinde, ich bin ganz neu im Forum und nun schon der zweite Beitrag:(, sorry. Ich heiße Holger und komme aus dem Norden...
  5. WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen

    WU-Kellerwand - Rissüberbrückende Abdichtung von Innen: Hallo zusammen, ich habe einen 1981 in WU-Beton ausgeführten Keller, der mit seiner Bodenplatte überwiegend im Grundwasser steht und ich würde...