Abdichtung mit PVC-P-Dichtungsbahn??

Diskutiere Abdichtung mit PVC-P-Dichtungsbahn?? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Fragen an die Experten: Wie ist eine fachgerechte Abdichtung mittels PVC-P-Dichtungsbahn für den Lastfall drückendes Wasser auszuführen? Die in...

  1. R.B.J

    R.B.J Gast

    Fragen an die Experten:
    Wie ist eine fachgerechte Abdichtung mittels PVC-P-Dichtungsbahn für den Lastfall drückendes Wasser auszuführen? Die in der Herstellerverarbeitungsrichtlinie schreibt leider etwas anderes, als bei uns tatsächlich durch die Abdichtungsfirma ausgeführt worden ist. Sind Falten bzw. Wellen, die durch das Verscheißen von Außen nach Innen entstanden sind ein Mangel oder nicht dramatisch. Die Verlegung erfolgte lose mittels Handheißluftbrennern, eine Nahtabsicherung bzw. Behandlung mit PVC-Lösung erfolgte nicht (kann ich im Übrigen auch nicht deuten, ob wichtig), auch wurden eine Dichtigkeitsprüfung nur mittels einer Nagelprobe durchgeführt. Eine Verlegung im Abschottsystem (da die Fläche ca. 150 m2 beträgt und eine Abdichtung gegen drückendes Wasser erfolgen muss) mit außenliegenden Fugenbändern, Kontroll- und Verpressröhrchen erfolgte nicht (ob dies bedeutsam ist kann ich ebenfalls nicht beurteilen)Wann sind Fugenbänder notwendig? Für baldige Antworten bin ich dankbar, da der Schutzbeton schon eingebracht wird (was ist bei dieser Einbringung zu beachten?) Vielen Dank. R.B.J.
     
  2. #2 Gast360547, 17.10.2006
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    oops

    Moin,

    DIN-18195-6 8.7.1
    Die Abdichtung ist aus einer Lage Kunststoff-Dichtungsbahn in einer Dicke von mindestens 2,0mm herzustellen. (ist die Bahn so dick?)

    Die Abdichtung ist lose zwischen Schutzlagen aus geeigneten Stoffen nach DIN 18195-2 zu verlegen. Die obere Schutzlage kann auch aus mind. 1mm dicken PVC-P-Bahnen/Platten, halbhart, hergestellt werden. Diese obere Schutzlage ist an Längs-und Quernähten zu verschweissen. (Ist das bei Ihnen so?)

    Die gesamte, durch lose verlegte Kunststoff-Dichtungsbahnen abgedichtete Fläche ist in Felder von höchstens 100m² durch ein Abschottsystem zu unterteilen. Dazu sind außenliegende, mindestens vierstegige Fugenbänder aus Materialien zu verwenden, die mit der Abdichtung zu verschwiessen sind und bauseits in Fugen angeordnet werden. Für jedes dieser Abdichtungsfelder sind in dem abzudichtenden Bauwerksteil Kontroll- und Verpressungsröhrchen anzuordnen. (ist das bei Ihnen so? Nein, wie ich lese!)

    Ob nun eine zusätzliche Nahtsicherung erfolgen muß, steht in den einzelnen Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers. WarmgasschWeissen ist ebenso üblich wie die Verarbeitung mit QuellschWeissmitteln.

    Also wenn ich mir Ihren Beitrag zu durchlese, so der Norm-entsprechend ausgeführt scheint das jedenfalls mir nicht.

    Falten dürfen beim Anpressen natürlich nicht brechen und damit die Bahn durchlässig machen. Ebenso darf die Bahn beim Betoneinfüllen nicht beschädigt werden.

    Grüße
    stefan ibold
     
  3. R.B.J.

    R.B.J.

    Dabei seit:
    17.10.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Abdichtung aus PVC-P-Dichtungsbahnen

    Vielen Dank zunächst für die schnelle Antwort. Also die Bahn hat laut Verarbeitungsfirma eine Dicke von 2 mm. Zunächst wurde auf der Beton-Sauberkeitsschicht eine Lage Fließ ausgerollt und mit etwas Überdeckung in mehreren Bahnen lose verlegt. Der Überstand zu der später aufzubringenden Bodenplatte soll nach Angabe der Firma 10 cm betragen. Hierauf (also auf dem Fließ) wurde die PVC-Dichtungsbahn ausgerollt und in unterschiedlichen Teilstücken mit einem Handheißluftgerät im Nahtbereich (ca. 5 cm Überdeckung) in sich lose verschweißt. An den Randbereichen wurde wie bereits o.a. eine Überlappung von ca. 10cm zur späteren Bodenplattengröße einkalkuliert. Als Schutzschicht darüber kam wieder eine Lage Fließ in mehreren Bahnen mit etwas Überlappung verlegt. Fertig. Richtig? Ansonsten keine Abschottung, keine Kontroll- oder Verpressröhrchen. Wäre diese Maßnahme von entscheidender Notwendigkeit? Der derzeitige Grundwasserstand liegt ca. 40 cm unter der Dichtung, war aber im März diesen Jahres über der Dichtung!? M.F.G. R.B.J.
     
Thema: Abdichtung mit PVC-P-Dichtungsbahn??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Handheizluftgeraet

    ,
  2. kunststoff-dichtungsbahn din 18195

Die Seite wird geladen...

Abdichtung mit PVC-P-Dichtungsbahn?? - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  2. Natursteinmauer Kellerwand abdichten

    Natursteinmauer Kellerwand abdichten: Servus zusammen, wir haben uns Ende letzten Jahres ein Haus aus dem Baujahr ca. 1950 gekauft. Kurz umrissen: Wir haben gute 100m² Wohnfläche...
  3. Holzbalkon abdichten

    Holzbalkon abdichten: Hallo Zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich die richtige Kategorie erwischt habe... An unserem Haus soll ein Balkon aus Holz vorgestellt...
  4. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  5. Garagen-Flachdach abdichten

    Garagen-Flachdach abdichten: Hallo, mal wieder dieses leidige Thema. Meine Garage ist erst wenige Jahre alt und schon undicht. Es gibt Spannungsrisse, die von innen und außen...