Abdichtung Sockelbereich

Diskutiere Abdichtung Sockelbereich im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Bei uns wurde im Sockelbereich die Dämmung und darüber Armierung und ein Grundputz angefangen. Nun würde ich gern gemäß der beigefügten Abbildung...

  1. #1 stefanika, 20.08.2018
    stefanika

    stefanika

    Dabei seit:
    20.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bei uns wurde im Sockelbereich die Dämmung und darüber Armierung und ein Grundputz angefangen. Nun würde ich gern gemäß der beigefügten Abbildung den Sockelbereich mit Natusteinputz/ Buntsteinputz überputzen und den Übergang zu dem Dämmaterial mit Dichtschlämmen (remmers mb 2k) einschlämmen. Nun schaut aber unten am Putz an vielen Stellen noch die Armierung raus.

    Frage: Muss ich diese Armierung abschneiden und kann dann darüber über Putz und Dämmung die Dichtschlämme streichen? Oder muss ich vorher die Armierung noch fertig verputzen und dann erst die Dichtschlämme drauf? An dieser Stelle ist der Sockelbereich sehr hoch (80cm). An der Vorderseite nur ca. 50cm.

    Ich frage, da wenn ich die Dichtschlämme direkt auf die Armierung streiche, höchstwahrscheinlich Risse entstehen, da die Armierung doch auch teilweise ein Stück von der Wand absteht. Ich habe mal ein Bild davon gemacht.
     

    Anhänge:

  2. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    wer hat denn das verbockt ??
    Klebe- und Armierunsmörtel mit 2K- Dicht anrühren, Gewebe hochklappen dann in die Masse einbetten und nochmal überspachteln. Viel Spass dabei ....
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 stefanika, 20.08.2018
    stefanika

    stefanika

    Dabei seit:
    20.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das hat niemand "verbockt". Die fotografierte Stelle ist am unteren Ende von 70cm Sockelhöhe. Der Sockel soll aber bereits bei ca. 45cm enden, da das Gelände noch angeglichen werden soll. Somit befindet sich dieser Bereich jetzt bei -25cm und fast genauso tief unter dem Kiesstreifen. Dieser Bereich ist also nicht und niemals sichtbar und muss nur abgedichtet werden. Ich würde die Amierung abschneiden mit einem Cutter und anschließen einschlämmen. Gibt es Vorbehalte?
     
  4. #4 Manufact, 20.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sie haben treffend die korrekte Abdichtungsweise in Ihrem 2ten Bild/Skizze klar dargelegt.

    Halten Sie sich doch einfach daran:
    Also Armierung komplett bis 30 cm ÜBER langfristiger GOK entfernen, dann DS , dann Wiederaufbringung Armierung etc, DANN DS über den kompletten Aufbau bis 5 cm über GOK.
     
  5. #5 stefanika, 20.08.2018
    stefanika

    stefanika

    Dabei seit:
    20.08.2018
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank. So werde ich es machen.
     
Thema: Abdichtung Sockelbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abdichtung sockel bodenplatte

    ,
  2. bodenplatte einschlämmen

    ,
  3. sockel einschlämmen

    ,
  4. sockelabdichtung bauexpertenforum.de ,
  5. sockelaufbau neubau,
  6. abdichtung sockel,
  7. mineralische putz abdichtung,
  8. amierung suf dichteschlemme,
  9. abdichtung sockel bodenplatte www.bauexpertenforum.de,
  10. mineralische abdichtung bodenplatte,
  11. sockelabdichtung nach din,
  12. sockel abdichten mit dichtschlämme www.bauexpertenforum.de,
  13. remmers 2k eps verputzen,
  14. bauwerksabdichtung bodenplatte forum www.bauexpertenforum.de,
  15. sockel abdichtung bauexperten,
  16. sockelabdichtung neubau mit Keller,
  17. MB 2K bauexpertenforum.de ,
  18. Sockelanschluss armierung,
  19. abdichtung bodentiefe fenster erdreich,
  20. abdichten sockelbereich
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Sockelbereich - Ähnliche Themen

  1. Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?

    Holzständerbauweise inneren Sockelbereich abdichten?: Hallo, hätte ne Frage, wie man den inneren Sockelbereich bei einem alten Holzständerbauweise Gartenhaus abdichtet? Die tw. von Ameisen...
  2. Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich

    Nachträgliches Abdichten im Sockelbereich: Hallo, wir haben ein Haus gekauft bei dem die Außenanlage so gestaltet wurde, dass runherum die Pflastersteine bis an den Sockel gelegt wurde....
  3. Haustür / Sockelbereich abdichten

    Haustür / Sockelbereich abdichten: Hallo zusammen, vor unserer Haustür ist derzeit ein gegossener Betonsockel. Dieser scheint mit etwas Styropor vom Mauerwerk und dem eigentlichen...
  4. Abdichtung Sockelbereich mit gedämmter Platte

    Abdichtung Sockelbereich mit gedämmter Platte: Hallo zusammen. Ich werde demnächst die Abdichtung des Sockelbereiches vornehmen. Das macht ja irgendwie jeder anders. Ich dachte da an eine...
  5. Kunststoffhaustür / Aufdoppelung und Abdichtung im Sockelbereich

    Kunststoffhaustür / Aufdoppelung und Abdichtung im Sockelbereich: Hallo, wir haben eine Eingangstür aus Kunststoff. Unter der Türschwelle ist diese mit Kunststoffelementen quasi "aufgedoppelt". Nun soll der...