Abdichtung unter Duschtasse?

Diskutiere Abdichtung unter Duschtasse? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben aktuell das Problem, dass es im Badezimmer muffig riecht. Wir haben hier erst mal alles typische wie Siphon & Co....

  1. Turbulent70

    Turbulent70

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben aktuell das Problem, dass es im Badezimmer muffig riecht. Wir haben hier erst mal alles typische wie Siphon & Co. ausgeschlossen. Wir haben alles was riechen kann luftdicht abgeklebt. Am Ende haben wir herausgefunden, dass es aus dem Türrahmen müffelt, der direkt neben einer Eckdusche angrenzt.
    Es roch zunächst nach Verwesung, aber dazu später mehr.
    Ich hoffe das ist jetzt nicht zu viel Text, aber ich versuche alle Fakten zu nennen.

    Zu den baulichen Gegebenheiten:
    Wir haben ein Haus BJ 75 renovieren lassen und im untersten Stockwerk wurde überall nachträglich eine Dampfsperre eingebaut. Man muss dazu sagen, dass die Dampfsperre nur bis an die Wand gelegt wurde und dort noch 5cm nach oben. Sie ist also nicht im Mauerwerk angeschlossen worden, da dies wohl nachträglich nicht mehr geht. Die Aussage war damals "Besser als gar keine Dampfsperre einzubauen, und eigentlich ist es so nicht ganz richtig". Und da es bisher auch keine Probleme mit Feuchtigkeit in dem Haus gab, ist das dann einfach so gemacht worden.

    Unter der Duschtasse wurde die Dampfsperre ausgespart. Unter der Duschtasse ist der Rohboden nicht extra mit einer Alternative abgedichtet worden. Darauf steht nun ein Styropor Wannenträger und die Dampfsperre wurde bis zum Träger geführt plus 5cm nach oben, wie an den Wänden.

    Die Duschwanne wurde mit Dichtbändern in die Wandabdichtung eingearbeitet. Zudem wurde die Dusche bisher nicht richtig in Betrieb genommen, lediglich ab und zu Wasser in den Siphon laufen lassen. Das heißt Feuchtigkeit, die den muffigen Geruch verursachen könnte, kommt eher nicht daher.
    Die Abwasserleitung der Duschtasse habe ich auch mit einer Kamera gespiegelt und die Verbindungen sehen alle gut aus und das Rohr ist unbeschädigt.

    Also habe ich im angrenzenden Raum zur Duschtasse hin ein Loch gebohrt und mit der Kamera unter den Träger geschaut. Dann erst mal ein Schreck: Eine tote Maus (keine Ratte!), die aber noch in sehr gutem Zustand war.
    Das ganze war sehr ungewöhnlich, weil es keinen Weg dort unten rein gibt. Von zwei Seiten der Duschtasse sind Innenwände. Von den anderen zwei Seiten ist der Estrich. Und die Duschtasse steht nur knapp über den fertigen Boden heraus. Es gibt also keinen Zugang. Ein Kammerjäger hat dann noch mal bestätigt, dass das Tier nicht kürzlich reingekommen sein kann, da erstens die Abwasserrohre unbeschädigt sind und zweitens nur Ratten durch solche Rohre klettern können, nicht diese Maus.

    Das heißt, die Maus müsste dort seit über einem Jahr liegen. Was aber ungewöhnlich ist, da sie nicht verwest war. Der Kammerjäger meinte, dass es möglicherweise so gewesen sein könnte, dass die Maus beim Einbau unter die Wanne ist, dann dort wegen der Gase des Wannenschaums gestorben ist. Dann kam direkt der Estrich rein, was dafür gesorgt hat, dass alles luftdicht wurde. Jetzt im Sommer wurde dann die Heizung abgestellt und der Estrich konnte sich das erste mal etwas zusammenziehen, was dafür sorgte, dass Luft durch den Spalt zwischen Estrich und Türleibung kam. Dadurch könnte der Verwesungsprozess langsam eingesetzt haben.

    Ich habe also dann vom angrenzenden Raum aus die Wand aufgestemmt, um die Maus herausziehen zu können. Ein spezielles Spray vom Kammerjäger gegen Verwesungsgeruch wurde eingebracht, und der Geruch ist verschwunden. Die Maus war übrigens noch recht schwer, also tatsächlich nicht vertrocknet.
    Dann habe ich das Loch ca. 6 Wochen offen gelassen, damit die letzten Reste auch noch ausdünsten können.

    Dann habe ich das Loch zunächst mit Klebeband verschlossen. Seit dem riecht es wieder aus der Ecke zwischen Türrahmen und Wanne. Aber diesmal riecht es anders als vorher, eher schimmelig. Habe dann unter die Duschwanne ein Hygrometer gelegt und es zeigt 75% Luftfeuchtigkeit an, während die Öffnung noch mit einem kleinen Spalt offen ist. Tatsächliche Luftfeuchte ist dann vermutlich noch höher.

    Ich frage mich jetzt, ob das zwei Probleme gewesen sein könnten. Einmal die Maus, die einfach gestunken hat und auf der anderen Seite Feuchtigkeit die nun Schimmel begünstigt.

    Kann es sein, dass man den Rohboden hätte zusätzlich abdichten müssen, da dort keine Dampfsperre liegt? Begünstigt die Dampfsperre evtl. sogar die Ansammlung von Feuchtigkeit an Fehlstellen, wie unter der Duschtasse?

    Mit einer Kamera sieht man leider nicht überall unter den Wannenträger, da er viele Streben hat. Habe zwar schon mit einem Rohr die Kamera durch den Träger "gestoßen", um mehr sehen zu können, aber ich schätze mal, dass ich nur ca. 60% gesehen habe.

    Was wären sinnvolle Schritte, um weiter zu machen?

    Wäre schön, wenn jemand etwas dazu weiß.
    Danke!
     
Thema:

Abdichtung unter Duschtasse?

Die Seite wird geladen...

Abdichtung unter Duschtasse? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Duschtasse: Wer ist zuständig?

    Abdichtung Duschtasse: Wer ist zuständig?: Hallo, vor ein paar Tagen wurde eine boden-ebene Duschtasse vom Installateur eingebaut. Nun streiten Installateur und Fliesenleger, wer das...
  2. Duschtasse tiefer legen -> Abdichtung verlängerbar?

    Duschtasse tiefer legen -> Abdichtung verlängerbar?: Hallo Zusammen, wir würden gerne unsere Eckdusche von 2007 modernisieren. Die Duschtasse ist aktuell ca. 20cm hoch. Wenn ich nun die neue...
  3. Duschtasse abdichten (Fliesen bereits an der Wand vorhanden)

    Duschtasse abdichten (Fliesen bereits an der Wand vorhanden): Hallo. Bei uns wurden vor mehreren Wochen im neuen Bad Fliesen gelegt (Boden bis Decke), inzwischen ging es weiter und ich möchte am Wochenende...
  4. Anschluss Duschtasse an Wandfliesen

    Anschluss Duschtasse an Wandfliesen: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zu den Fliesen an / hinter unserer Duschtasse: Bei uns soll im Zuge des Umbaus des alten Bades...