Abflussrohr tropft im Keller - Kondenswasser??

Diskutiere Abflussrohr tropft im Keller - Kondenswasser?? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich weiß Ferndiagnosen sind schwierig, aber ich versuche mal mein Glück. Wir haben im August unser neues Haus bezogen. Seit...

  1. #1 pellegrino84, 30.10.2018
    pellegrino84

    pellegrino84

    Dabei seit:
    30.10.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich weiß Ferndiagnosen sind schwierig, aber ich versuche mal mein Glück.
    Wir haben im August unser neues Haus bezogen. Seit letzter Woche ist uns aufgefallen, dass im Keller ein Abflussrohr feucht ist und tropft.
    Nachdem unser Gas-Wasser-Installateur jetzt 2 mal geschaut hat finden wir leider immer noch keinen Grund hierfür.

    Wir haben zuerst versucht ein Leck auszumachen, aber egal wie viel man spült, duscht oder Wasser anmacht kommt nicht mehr oder weniger Feuchte (was schon mal gut ist)

    Seine Vermutung ist jetzt Kondenswasser, welches sich vom Abluftrohr im Bad bildet (dies ist im 1, OG im Bad direkt neben dem Abflussrohr). Hierzu muss man sagen, dass wir außen noch nicht verputzt haben und das Abluftrohr offen nach außen geht.

    Von der Menge her fangen wir mit einer Tupperdose etwa 0,2l in 3 Tagen Wasser durch das Tropfen auf.

    Kann das wirklich Kondenswasser sein? Was tun wir am besten um das Kondenswasser zu verringern oder zu vermeiden?
     
  2. #2 Fred Astair, 30.10.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Kondenswasser vermeidet man durch eine diffusionsdichte Rohrdämmung.
    Das glaube ich aber in Deinem Fall nicht.
    Ist denn das Abwasserrohr rundum gleichmäßig feucht?
     
    SIL gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, wohl Kondensat-ist ja auch aufgrund der jetzigen Witterung anzunehmen, im Sommer hatten Sie diese Erscheinung ja nicht. Trotzdem muss der SAN nochmal dort öffnen und entsprechend ausbessern, augenscheinlich ist ja zuwenig Isolation oder Dämmung verwendet wurden....der reine Außenputz wird das nicht abstellen.
     
  4. #4 pellegrino84, 30.10.2018
    pellegrino84

    pellegrino84

    Dabei seit:
    30.10.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    schwer zu sagen, weil man an die Stellen schwer rankommt (es tropft ziemlich weit oben, wo das rohr noch fgedämmt ist) aber tendenziell ist es eher einseitg
     
  5. #5 pellegrino84, 30.10.2018
    pellegrino84

    pellegrino84

    Dabei seit:
    30.10.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    das Abluftrohr ist gar nicht gedämmt... hab ich gerade nochmal auf alten Bildern gesehen...
     
  6. #6 SIL, 30.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da steht es Fred keine Dämmung, da brauch man nicht weiter simbulieren...wieviel da nun wirklich 'schwitzt' und inwiefern das umgebene MW bereits aufgenommen hat, ka, vermutlich bilden beide Rohre Kondensat, Abluft aus reiner Thermik und das andere indirekt auch mit...
     
  7. #7 Fred Astair, 30.10.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.006
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Mir war nur unklar, wieso es im Keller tropft, wenn zwei Etagen drüber ein Abluftrohr ungedämmt ist. Vielleicht kann uns der TE den Rohrverlauf mal aufmalen?
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 pellegrino84, 31.10.2018
    pellegrino84

    pellegrino84

    Dabei seit:
    30.10.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    ich versuch es mal zu beschreiben.

    Also das Abflussrohr verläuft vom Dach bis in den Keller. Der Abfluss im Bad (1.OG) mündet rein und der Abfluss aus der Küche (im EG).
    Was trocken ist ist die Einmündung von Küchenabfluss in das "Hauptabflussrohr". Diese Abflussrohre sind alle gedämmt bis in den Übergang zum Keller.

    Was als Auslöser vermutet wird ist die Abluft aus dem Bad. Dieses Rohr (geht ja nur von aussen nach innen mit leichtem Gefälle nach aussen) ist in oberer Fensterhöhe im Bad 1. OG direkt neben dem Hauptabflussrohr. Dieses ist nicht gedämmt.

    Außerdem: Noch kein Außenputz; Mauerwerk aus Yton; im Bad im 1. OG ist eine Gaube aus Holz mit Holzfaserdämmung, wo sich auch die beiden Rohre befinden.

    Heute früh war die Dämmung unten im Keller wieder "tropffeucht"
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 petra345, 31.10.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Man muß zunächst feststellen, an welcher Stelle das Wasser auftritt und an welche Stelle es hinläuft.
    Wenn es Kondenswasser ist, wird es sich an der Entstehungsstelle gerne in Form einer Vielzahl von Tropfen anzeigen. Sind genügend beisammen läuft das Wasser in einem Rinnsal ab.

    Das Rinnsal unterscheidet sich dann nicht vom Wasser aus einer undichten Stelle.

    Kondenswasser tritt immer als kondensierende Feuchtigkeit warmer Luft auf.
    Kann Luft nachströmen, weil da noch ein Loch in der Wand ist, braucht man sich nicht zu wundern daß es weiterhin durchfeuchtet.
    Unterbindet man den Luftzug z. B. mit Dämmmaterial oder einen Verschluß, sollte es trocken bleiben.
    Aber es darf wirklich kein Luftloch unverschlossen bleiben.

    Wenn man das Abflußrohr mit Filz o. ä. gegen die warme Luft dämmt, gibt es kein Kondenswasser. Aber da muß man vor dem Einbau daran denken oder nochmal ausbauen.



    .
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Weil das AW Rohr genauso max das 'Schläuchlein' in rot oder blau - als Kombiverbindung mit Schall vermutlich hat, denn generell isoliert man, ausser in Sonderfällen kein SW oder AW Rohr hinsichtlich thermischer Verluste...und beim TE vermutlich genug kalte Luft anfällt bei aussenseitiger Wand Öffnung...
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Abflussrohr tropft im Keller - Kondenswasser??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tropfen auf abwasserrohre

    ,
  2. Kondenswasser am Fallrohr im Keller

    ,
  3. Abfluss-Wasserrohr im Keller tropft

    ,
  4. hausanschluss abwasser keller tropft,
  5. kondenswasser ht rohr,
  6. fallrohr kondenswasser ,
  7. kondensat an regenwasserleitung im Keller ,
  8. kondensat an abwasserrohr,
  9. keller wasserrohr tropft,
  10. kondenswasser am kunsttoff abflussrohr keller,
  11. es tropft in der Abwasserleitung,
  12. abwasserrohr schwitzwasser,
  13. Kondenzwasserschäden abflussrohr terasse,
  14. fallrohr kondeswasser,
  15. wasserrojr Kondensat,
  16. tröpfchenbildung wasserleitung,
  17. tropfen in abwasserrohr,
  18. badezimmer tropft rohr von oben abluft,
  19. ht Rohr undicht kondenswasset,
  20. was mach ich wenn sich an meinem ht abwasserrohr kondenswasser bildet,
  21. kondenswasser abwasserrohr,
  22. Abflzssrohr Keller kondenswasser,
  23. wasser tropfen in keller von keller dach weiso?,
  24. kondenswasser abwasserrohr keller,
  25. Wasser tropft in den Keller heizung aus
Die Seite wird geladen...

Abflussrohr tropft im Keller - Kondenswasser?? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte

    Neuer Anschluss Abflussrohr in Bodenplatte: Hallo liebes Forum, wir stehen leider vor der Herausforderung, ein neuen Abwasseranschluss in der (nicht tragenden) Bodenplatte unseres Hauses...
  2. Vorschrift Neubau abflussrohr bad

    Vorschrift Neubau abflussrohr bad: Kann mir mal jemand sagen welche Höhen der Abfluss für das Waschbecken sowie für das Klo in der wand haben muss. Oder zumindest was gerne für ein...
  3. Abflussrohr Waschküche erneut verstopft

    Abflussrohr Waschküche erneut verstopft: Hallo, bei uns ist das Abflussrohr in der Waschküche erneut verstopft. Es war zuletzt im Frühjahr 2023 der Fall. Das Wasser sprudelt dann bei...
  4. Wie Fuge WC-Abflussrohr richtig verschließen?

    Wie Fuge WC-Abflussrohr richtig verschließen?: Das WC befindet sich an einer Außenwand, hier ist also eine gute Abdichtung der Dampfsperre wichtig. Nach einem Wasserschaden wurden zwei Fliesen...
  5. Balkon tropft neben dem Abflussrohr aus dem „Boden“

    Balkon tropft neben dem Abflussrohr aus dem „Boden“: Moin Moin, vor wenigen Tagen bemerkte ich am Haus meiner Eltern Tropfen auf der Terrasse, die nach kurzer Recherche vom Balkon kamen. Sehr...