Ablauf Bauplanung und -finanzierung

Diskutiere Ablauf Bauplanung und -finanzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben vor zu bauen und haben schon: - uns informiert (hier und anderswo über einen Zeitraum > 1 Jahr) - Eigenkapital gesammelt -...

  1. phihe

    phihe

    Dabei seit:
    05.07.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    wir haben vor zu bauen und haben schon:
    - uns informiert (hier und anderswo über einen Zeitraum > 1 Jahr)
    - Eigenkapital gesammelt
    - Eine Vorstellung davon mit welcher monatlichen Belastung wir umgehen können
    - Und somit ein ungefähres Investitionpotential

    Außerdem haben wir Kataloge verschiedener Häuslebauer angeschaut und haben da auch Vorstellungen davon, was wir uns ungefähr zu welchem Preis bauen lassen wollen. Wir haben aber noch keine konkreten Angebote der Generalübernehmer eingeholt, da ja bislang ein maßgebliches Planungsbestandteil (Grundstück) noch nicht gegeben war.

    Jetzt haben wir ein Grundstück gefunden, das uns gefällt und preislich im Rahmen liegt. Wir hoffen, dass noch ein paar Euro Verhandlungsspielraum drin sind. Wir sind aber nicht darauf angewiesen.

    Die Frage ist nun: Wie gehen wir weiter vor?

    In welcher Reihenfolge machen wir die folgenden Dinge:
    - Mit Bank(en) verhandeln
    - Mit Grundstückseigentümer verhandeln
    - Mit Bauunternehmen Kontakt aufnehmen und konkrete Planung passend zum Grundstück in Angriff nehmen

    Es scheint mir schwierig, eine ideale Reihenfolge festzulegen, da immer irgendwas fehlt:
    - Wenn ich mit dem Grundstückseigentümer zuerst verhandle, weiß ich noch nicht genau, ob mein Traumhaus auf das Grundstück passt und ob ich es mir leisten kann.
    - Wenn ich mit der Bank zuerst verhandle, weiß ich noch keine genau Fianzierungssummer und laufe Gefahr, dass jemand anderes mir das Grundstück vor der Nase wegschnappt.
    - ...

    Wie würdet ihr weiter vorgehen?

    Vielen Dank schonmal,
    Philipp
     
  2. #2 Sharawenya, 01.07.2011
    Sharawenya

    Sharawenya

    Dabei seit:
    25.02.2011
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafikerin
    Ort:
    34277
  3. roro

    roro

    Dabei seit:
    07.12.2010
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Weiz
    Wenn Du das Grundstück nicht vollständig schuldenfrei kaufen kannst, dann würde ich mir das Hausbauen sehr gut überlegen.

    Ich würde mir einmal die Bauvorschriften für dieses Grundstück ansehen, dann sollte es schon klar sein, ob Eurer Traumhaus dort möglich ist.
    Wenn alles passt.
    Dann mit dem Eigentümer verhandeln und ohne Bank das Grundstück kaufen.
    Dann mit den Bank abklären, welche Summe Sie bereit wären zu finanzieren.
    Mit Deinen (noch vorhandenen) Eigenmitteln und der Summe der Bank abzgl. einer Sicherheit (ca. 30 % dieser Summe) das Haus planen.
    Noch besser wäre es wenn Du schon vor dem Grundstückkauf weißt welche Summe Du finanzieren kannst, dann kann man sowohl Grundstück als auch Hausbau besser abschätzen.
     
  4. phihe

    phihe

    Dabei seit:
    05.07.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Das ist bei den hiesigen Grundstückspreisen so eine Sache...

    Wir haben jetzt mal alle 3 Punkte gleichzeitig in Angriff genommen:
    - Anfragen für Finanzierungen um einen genaueren Rahmen zu haben, in dem wir uns bewegen können.
    - Termin geplant mit dem Grundstückseigentümer
    - Termine geplant mit potentiell in Frage kommenden Bauunternehmen

    Jetzt mal schauen.

    Gruß
    Philipp
     
  5. MGHH

    MGHH

    Dabei seit:
    10.05.2011
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    HH
    Wir haben jetzt auch einige Jahre (!) auf Hamburger Stadtgebiet nach einem Grundstück gesucht - und aufgegeben. Der Grundstücks- und Immobilienmarkt ist m.M. derart überhitzt, dass ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu erreichen ist. Wenn das Geld nicht im Übermaß vorhanden ist, solltest Du Dich auf jeden Fall Richtung Speckgürtel orientieren. Aber auch dort sind in den Städten 250€/qm fast schon "normal".

    Viel Erfolg bei der Suche!
     
Thema: Ablauf Bauplanung und -finanzierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bauplanung ablauf

    ,
  2. Ablauf Bauplanung

    ,
  3. finanzierung Bauplanung

    ,
  4. erst finanzierung oder bauplanung
Die Seite wird geladen...

Ablauf Bauplanung und -finanzierung - Ähnliche Themen

  1. Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung

    Mangelanzeige kurz vor Ablauf der Gewährleistung: Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Demnächst läuft die Gewährleistung vom Haus ab, welches ich gebaut und verkauft habe....
  2. Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler

    Ablauf Aufstellung / Anschluss Baustromverteiler: Bevor ich mir Montag das Ohr wund telefoniere frage ich einfach mal hier. In Augsburg soll an einen bestehenden Hausanschluss abgesichert mit 80A...
  3. Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen

    Waschmaschinen Ablauf nach oben in 100er Rohr verlegen: Hi wieder, auch hier würde ich gerne selbst Hand anlegen und würde mich über Tipps und Tricks freuen. Ich würde hier gerne den Waschmaschinen...
  4. Nicht ablaufendes Wasser auf dem Balkon

    Nicht ablaufendes Wasser auf dem Balkon: Hallo zusammen. Auf unserem Balkon im 1. OG haben wir WPC-Dielen auf Stelzlagern. Der Balkon ist aus Stahlbeton und mit einem Isokorb an die...
  5. Ablauf im Keller "Primus"

    Ablauf im Keller "Primus": Ich habe im Keller meines Hauses von 1937 einen Kellerablauf mit dem Namen "Primus" (Foto). Alle paar Jahre drückt es durch diesen Ablauf Wasser...