Abluft aus Backofen - Rohrübergang -

Diskutiere Abluft aus Backofen - Rohrübergang - im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich möchte das Abluftrohr unseres Backofens verlegen. Es soll nicht mehr wie ursprünglich im Ceran-Feld münden sondern auf andere Art...

  1. #1 helmutw, 25.09.2008
    helmutw

    helmutw

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar
    Hallo,

    ich möchte das Abluftrohr unseres Backofens verlegen. Es soll nicht mehr wie ursprünglich im Ceran-Feld münden sondern auf andere Art heraus geleitet werden. Da ich keine Originalteile von AEG mehr erhalten habe, versuche ich, mir mit do it yourself zu helfen. Das Stahlblech-Rohr as dem Ofen heraus hat einen Außen-Durchmesser von 25,4 mm (Zufall … Zoll???) bei einer Wandstärke von 0,5 mm. (Skizze links)

    [​IMG]

    Als Gegenstück möchte ich eine ¾-Zoll-Muffe aufpressen und von dieser dann Eisenrohre weiterführen. Die Muffe hat einen Innen-Durchmesser von 24,4 mm. Ich möchte nun das Innengewinde der Muffe auffräsen/bohren/schleifen, so dass ich sie über das Rohr aufpressen kann. (Skizze rechts)

    Wie kriege ich nun die Sache dicht? :( Durch das Rohr strömt zwar "nur" heiße Abluft, doch ich möchte vermeiden, dass sich Dampf bzw. Kondensat im Gehäuse nieder schlägt.

    Abdichtung mit Hanf und Paste scheidet wahrscheinlich wegen der Backofen-Temperaturen (220 grd) aus. Gleiches gilt wohl für Dichtmittel wie Silikon, Acryl usw. Gibt es irgendeine hitzebeständige Paste, die ich vor dem Einpressen in die Gewindegänge hinein schmiere.

    Danke schon mal

    Helmut Weil
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Es gibt durchaus derart hitzebeständiges Silikon - nur nicht bei OBI...
    Damit werden z.B. die Scheiben in der Backofentüre eingeklebt - und da kann es sogar heißer werden.

    Aber:
    Wenn Du den Wellschlauch verlängerst, erhöhst Du den Strömungswiderstand. Die ganze Strecke müßte also einen größeren Durchmesser bekommen (einschließlich des vorhandenen Abschnitts)!

    Wie lang soll denn das werden? Und wohin führen?

    Und: Nein - das zöllige Maß ist natürlich KEIN Zufall. Diese Wellschläuche kommen aus dem Bereich der Sanitärinstallation. Und da herrscht nach wie vor Merry Old England...
     
  3. #3 helmutw, 25.09.2008
    helmutw

    helmutw

    Dabei seit:
    03.04.2008
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar
    Hallo Julius,
    Das ist doch schon was.

    erst mal links rechtwinklig, dann nach oben rechtwinklig, soll nebenan aus der Arbeitplatte herauskommen, Gesamtweg ca. 25 cm mit 2 Bögen (früher ca. 15 cm). Ich kann statt der Muffe natürlich ein Reduzierstück aufschrauben und ein größeres Rohr nehmen, am vorhandenen Abschnitt läßt sich aber vermutlich nichts ändern.

    Thanks

    Helmut
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, das solltest Du unbedingt tun.
    Und keine Bögen über 45° einbauen!!!

    Statt der zwei rechten Winkel könntest Du auch gleich nen Stopfen draufmachen...
     
  5. #5 pauline10, 27.09.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    also nur wasserdicht machen, geht nicht.
    Der Dampf muß entweichen können. Das geht nur wenn das Rohr kurz ist und ausreichend warm wird und bleibt.

    Das Kondenswasser einzusperren und zurückzuhalten führt irgendwann zu Hochwasser im Backofen oder im Rohr.
    Gruß

    pauline

    PS
    Wie wäre es, das Kondenswasser gezielt abzuleiten und aufzufangen???
    Ist mal so eine Idee.
     
Thema: Abluft aus Backofen - Rohrübergang -
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Backofen Abluft

    ,
  2. backofen abluftrohr

    ,
  3. abluft backofen

    ,
  4. aeg backofen abluftrohr,
  5. aeg backofen entlüftung,
  6. backofen abluftschlauch,
  7. backofen entlüftung,
  8. Ceranfeld mit Backofen Entlüftung,
  9.  backofen abluft,
  10. ablufttemperatur von backöfen,
  11. aeg competence entlüftung,
  12. Abluft auf ceranfeld für backofen,
  13. abluftrohr backofen aeg,
  14. abluft backofen rohr ,
  15. abluft backofen rohr verlegen,
  16. einbauofen abluft,
  17. aeg competence backofen abluft,
  18. backofen anschluss an abluftrohr,
  19. backofen mit abluft nach aussen,
  20. backofen entlüftung schlauch,
  21. aeg backofen Entlüftung cerangeld,
  22. backofen mit abluftschlauch nötig,
  23. backofen mit abluftschlauch,
  24. aeg backofen abluftschlauch D=30mm,
  25. abluftrohr aeg backofen
Die Seite wird geladen...

Abluft aus Backofen - Rohrübergang - - Ähnliche Themen

  1. Abluft Dunstabzug durch Kamin

    Abluft Dunstabzug durch Kamin: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, die Abluft für die neue Küche zu verlegen. Die Abluft wurde in dem Bungalow Haus BJ 1964 schon in...
  2. Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?

    Lüftung feuchter Kellerraum - Nur Abluft?: Hallo in die Runde. Ich lese mich hier schon eine Zeit durchs Forum und finde keine Antwort auf meine Frage. Kurze Einleitung: Ich habe ein Haus...
  3. Kernbohrung für Abluft bei Stahlträger - Statik?

    Kernbohrung für Abluft bei Stahlträger - Statik?: Hallo Forums-Mitglieder, ich bin neu hier. Bisher war ich nur eine stille Mitleserin, die hier öfter sehr hilfreiche Informationen gefunden hat....
  4. Badlüfter vom 1 EG drückt Abluft in EG ins Bad

    Badlüfter vom 1 EG drückt Abluft in EG ins Bad: Hallo, ich bin kein Fachmann nur Mieter. Ich wohne im Erdgeschoss habe ein innenliegendes Bad. Wenn der Mieter im 1. Stock seinen Badlüfter...
  5. 2 Dunstabzugshauben, 1x Abluft?

    2 Dunstabzugshauben, 1x Abluft?: Hallo zusammen, Wir haben 2 Küchen die relativ nah beieinander sind, sowie ein Bad. Aufgrund der Hanglage (Untergeschoß) gibt es keine direkt...