Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung

Diskutiere Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung im Teiche Forum im Bereich Rund um den Garten; Moin Zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Ideen die mir beim Abriss / Rückbau eines Teiches helfen. Vorab schon einmal "DANKE" an...

  1. #1 VomDeich, 08.07.2024
    VomDeich

    VomDeich

    Dabei seit:
    08.07.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin Zusammen,

    ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Ideen die mir beim Abriss / Rückbau eines Teiches helfen. Vorab schon einmal "DANKE" an alle, die das lesen und ggfs. antworten.

    Wir haben ein Haus mit einem großen Gartenteich gekauft (ca 25 Jahre alt) und wollen an der Stelle vom Teich nun eine Terrasse und ein paar Beete anlegen.
    Der Teich ist im Durchmesser etwa 5 Meter (Kreisrund) und locker 2 Meter tief. Die Umrandung ist massiv mit Klinker gemauert, ca. 50cm hoch. Aus der Luft sieht es aus wie ein Raketensilo.

    Nun habe ich überlegt, wenn ich das Wasser abpumpe und die Folie raus bekomme (ich hoffe darunter ist nicht betoniert) ob ich dann mit einem Abbruchhammer die Klinkerwand einreißen kann und unten im Teichboden verklappe. Darüber dann den Boden so auffüllen, wie es umliegend der Fall ist und alles ordentlich verdichten.

    Funktioniert das oder machen wir mit Klinker-Blöcke im Grund nachher Probleme?

    Kann der Schlamm etc,. wenn ich die Folie raus habe, im Loch drin bleiben oder muss das auch raus?

    Auf dem Nachbargrundstück wird gebaut. Der Unternehmer würde den Aushub vom Haus bei uns in das Teichloch baggern und dann ordentlich mit schwerem Gerät verdichten.

    Kann man das so machen oder stelle ich mir das zu einfach vor? Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 08.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.320
    Zustimmungen:
    434
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Bauschutt gehört fachgerecht entsorgt. Punkt, fertig, aus.
     
    Oehmi, Fred Astair und chris84 gefällt das.
  3. #3 BauleiterJoachim, 30.08.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    HAllo, Im prinzip ist es untersagt Bauschutt irgendo zu vergraben. Da es dein Grundstück ist wird sich aber niemand dafür interessieren, außer du verkaufst es zeitnah und für den Bau eines neuen Gebäudes wird der Boden beprobt. Die Mauer wegzustemmen ist gar kein problem solltest du den Bauschutt entsorgen kommen jetzt auch nicht all zu große Kosten auf dich zu, einfahch auf nen Hänger schmeißen und abfahren, bei uns kostet eine Tonne 25 Euro. Das andere bezüglich des verdichten und des Untergrunds funktioniert problemlos und auch den Schlamm, da er relativ bindig ist kannst du drinne lassen. Durch die Terasse kommen keine Großen Lasten auf den Untergrunddie zu Setzungen führen können, ich würde das so wie von dir beschrieben durchführen :)
     
    Tilfred gefällt das.
Thema:

Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung

Die Seite wird geladen...

Abriss - Gartenteich mit Klinkerumrandung - Ähnliche Themen

  1. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  2. Abriss DHH, neuerAnbau mit Grenzüberbauung

    Abriss DHH, neuerAnbau mit Grenzüberbauung: Liebe Forengemeinde, Ich hoffe hier richtig zu sein, wenn nicht bitte in das richtige Forum verschieben. Es geht um Abriss einer bestehenden DHH...
  3. Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH

    Abriss eines Altbau und Neubau eines EFH: Hallo Zusammen, wir haben ein großes Grundstück erhalten auf welchem im südlichen Teil ein altes Haus steht. Das alte Haus ist an das Stromnetz...
  4. Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O

    Abriss-Neubau gilt altes Baufenster oder BayBau-O: Guten Abend zusammen! Ich benötige Ihre Hilfe bzgl Verständnis des Beamtendeutsch im Bebauungsplan. Wir haben bereits einen uns bekannten...
  5. Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen

    Dachgeschoss Abriss und neu aufbauen: Hallo zusammen, Wir haben uns eben ein Haus aus dem Jahre 1939 angeschaut mit einem dachgeschoss/1. Stock von ca 40 m². Es zieht sich ein riss...