Abstand von Punktfundamenten

Diskutiere Abstand von Punktfundamenten im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo. Leider kann ich keine Informationen finden, wie weit die Punktfundamente voneinander entfernt sein können/sollen. Wir wollen einen...

  1. KatjaR

    KatjaR

    Dabei seit:
    15.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Leider kann ich keine Informationen finden, wie weit die Punktfundamente voneinander entfernt sein können/sollen. Wir wollen einen robusteren Hühnerstall bauen mit Punktfundamenten. Ist es ok, wenn die Punktfundamente 2,60 m voneinander entfernt sind? oder 1,50m? Wonach richtet sich das?

    PS: Die tiefe ist klar usw. Es geht wirklich nur um die Abstände.

    Vielen Dank für eure Antworten.
     
  2. #2 petra345, 15.06.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Wenn der Hühnerstall eine Holzkonstruktion wie eine Gartenhütte ist, würde ich auf Fundamente verzichten.
    Irgenwann muß der Beton wieder entfernt werden. Heute vergrößert er den berühmten Fußabdruck und kostet unnötig.

    Betonplatten auf den Boden oder unter den abgetragenen Oberboden verlegt und die Holzkonstruktion daran geschraubt, reicht für einen Hühnerstall völlig aus.
    .
     
  3. #3 VollNormal, 15.06.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nach den Bodenverhältnissen, den abzutragenden Lasten und dem statischen System des Bauwerks.
     
    driver55 gefällt das.
  4. KatjaR

    KatjaR

    Dabei seit:
    15.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten. Da alle immer ein Fundament unters Carport packen wollen, denke ich, dass ich auch eines machen muss, da mein Hühnerstall eben nicht nur eine kleine Bretterkonstruktion werden soll.
    Vielleicht hat ja noch jemand einen Hinweis:
    Grob soll es ein Fachwerkhäuschen werden (ca. 2,80 x 2.80) ausgefüllt mit Strohlehmsteinen. Mit Ziegeldach.
     
  5. #5 Fridolin77, 18.06.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Wenn du ein paar mehr Salamischeiben gibst, dann werden die Antworten auch konkreter. Gibt es Zeichnungen, Skizzen oder irgendwas was hier weiterhilft?

    Wenn ich dich richtig verstehe willst du also 4 Punkte machen und die 2,80m mit Holz unbekannter Dimension überspannen?
     
    Tilo gefällt das.
  6. #6 Tilo, 18.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Katja
    Du schreibst:
    Grob soll es ein Fachwerkhäuschen werden (ca. 2,80 x 2.80) ausgefüllt mit Strohlehmsteinen. Mit Ziegeldach.
    Upps, schau an !
    Jetzt fehlt nur noch die Angabe zur Höhe
    und dann kannst du nach den Fundamenten fragen ...
    Beispielfoto
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      71,5 KB
      Aufrufe:
      111
    KatjaR gefällt das.
  7. #7 KatjaR, 18.06.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.06.2023
    KatjaR

    KatjaR

    Dabei seit:
    15.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0

    Ja richtig. Ich dachte an 12 - 16 cm breite, ca 8 cm hohe Ringbalken und 12 x 12 Balken.
     
  8. #8 Holzhaus61, 18.06.2023
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    420
    Mach nen Kiesbett, Bodenplatte druff, 15 cm, Ende Gelände.
     
  9. KatjaR

    KatjaR

    Dabei seit:
    15.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Die Höhe sollen 2 m sein und dann halt das Dach (Spitzdach)
     
  10. #10 Hercule, 18.06.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wenn er nicht zu schwer wird und der Untergrund kein Felsen ist:
    Alberts 212278 L-Pfostenträger / zum Einschrauben / feuerverzinkt / 470mm lang
    Alle ca. 1m so einen einschrauben. Nicht sparen.
    Ich glaube pro Schraube bis ca. 250kg belastbar.
    Für solche Zwecke keine schlechte Lösung. Einfach. Schnell. Stabil genug. Einfach selbst einzuschrauben.
     
  11. #11 VollNormal, 18.06.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.731
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ich nehme an, du willst das Häuschen verfahrensfrei errichten (lassen). Das bedeutet nicht, dass du bauen kannst, wie du willst, sondern dass die zuständige Behörde nicht prüft, ob alle bau- und ordnungsrechtlichen Anforderungen eingehalten sind. Das liegt allein in deiner Verantwortung. Du musst also auch die Standsicherheit gewährleisten. Der entsprechende Nachweis sollte dann auch Angaben zur Gründung und, falls erforderlich, der Vorbereitung des Baugrunds enthalten.

    Solange nichts passiert, wird sich da voraussichtlich niemand für interessieren (missgünstige Nachbarn mal außen vor). Sollte aber auf Grund von Mängeln an deinem Bauwerk eine Person zu Schaden kommen, steht die Staatsanwaltschaft vor deiner Tür.
     
  12. KatjaR

    KatjaR

    Dabei seit:
    15.06.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Antworten.
     
Thema:

Abstand von Punktfundamenten

Die Seite wird geladen...

Abstand von Punktfundamenten - Ähnliche Themen

  1. Abstand Schallentkoppelter Abhänger

    Abstand Schallentkoppelter Abhänger: Moin, Ich baue gerade einen Kellerraum 5,5x4m zum Heimkino aus und will zu Schallentkopplung der abgehängten Decke Direktschwingabhänger nehmen...
  2. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  3. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  4. Abstand Fugenband zur Bewehrung

    Abstand Fugenband zur Bewehrung: Hallo liebe Experten, Wir haben vor kurzem mit dem Bau einer Doppelhaushälfte begonnen. Da wir in einem von Überschwemmung gefährdeten Gebiet...
  5. Abstand und Tiefe der Punktfundamente

    Abstand und Tiefe der Punktfundamente: Hallo zusammen, ich habe vor nun eine 6m breite und 3.5m tiefe Holzterrasse zu bauen. Da wir vorab jetzt ein paar Bodenarbeiten machen lassen,...