Abstandsfläche zum Nachbargrundstück welches keine Wohnbebauung erlaubt

Diskutiere Abstandsfläche zum Nachbargrundstück welches keine Wohnbebauung erlaubt im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, ich benötige mal euere Einschätzung. Das Stadtplanungsamt konnte mir nicht helfen und hat die Frage an die Bauaufsicht des...

  1. #1 EnibasB, 31.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 31.05.2024
    EnibasB

    EnibasB

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich benötige mal euere Einschätzung. Das Stadtplanungsamt konnte mir nicht helfen und hat die Frage an die Bauaufsicht des Landkreises weitergegeben.

    Es geht um das rot eingerahmte Grundstück, also ein Reihenendhaus. Südlich vom Flustück ist nocheinweiteres Flurstück, welchen laut Bauplan überbaubar ist mit Stellplätzen GSt und Carports GGa/CP

    leider wird im Bebauungsplan die Abstandsflächenregel der HBO §6 nicht ausgesetzt. Da zwingend mit 2 Vollgeschossen und 40 grad Satteldach bebaut werden muss, würde dass eine Abstand von 3,5m zum Nachbargrundstück bedeuten. Baugrenzen sind der HBO leider untergeordnet, da es keine Baulinien sind.

    Hat jemand hier schonmal eine ähnliche Situation gehabt, und weiß ob HBO §6 gilt für so eine Situation?
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 31.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wo ist das Problem 3,5 Meter Abstand von den Stellplätzen/Carports zu halten ?
    Gehören dir beide Grundstücke?
     
  3. #3 EnibasB, 31.05.2024
    EnibasB

    EnibasB

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Die Stellplätze sind nach WEG geteilt auf fünf Reihenhäuser und Eintragung vom Baulast kommt derzeit leider nicht infrage . Das Problem liegt darin, dass mein Haus dann nur noch 6 m Breit wäre und das einfach zu schmal ist
     
  4. #4 nordanney, 31.05.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ein subjektives Problem. Übliche Breite für Reihenhäuser - ja, ist doof, aber man könnte trotzdem bauen.

    Würde dafür mal einen Fachmann zu Rate ziehen. Vielleicht gibt es in den Tiefen des Verwaltungsrechtes noch Möglichkeiten. @Dimeto evtl. mal hinzuziehen?
     
  5. #5 simon84, 31.05.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn das Grundstück nicht passt, dann einfach nicht kaufen….
    Eigentlich ist die Intention offensichtlich beim ersten Blick auf den Plan wenn man hinschaut oder jemanden fragt der sich damit beschäftigt, deshalb sind die Mittelhäuser doch auch deutlich schmaler gezeichnet.

    dachtet ihr ernsthaft dass man auf dem fast gleich großen Eck Grundstück 50% größer als das mittelhaus bauen kann ?
     
  6. Dimeto

    Dimeto

    Dabei seit:
    22.07.2017
    Beiträge:
    1.570
    Zustimmungen:
    2.049
    Beruf:
    Vermessungsingenieur
    Ort:
    NRW
    Ja, Deine Nachbarn zwei und drei Baublöcke weiter. Deren Grundstücke unterliegen den gleichen Voraussetzungen wie Deines und deren Häuser stehen ja schon mit weniger als 3,50m Grenzabstand.

    Ich würde argumentieren, dass die Abstadsfläche sich nach §6 Abs. 2 Nr. 2 HBO teilweise auf das Nachbargrundstück erstrecken darf, da durch die Festsetzungen des Bebauungsplans gesichert ist, dass dort keine abstandsflächenrelevante Bebauung möglich ist. Jedenfalls dann nicht, wenn das Grundstück entsprechend §6 Abs. 10 HBO parzelliert wird. Ansonsten stünden der im BPlan festgesetzten Nutzung des Gemeinschaftsgaragengrundstücks ja auch die Abstandsflächenregelungen im Wege.
     
    simon84 und nordanney gefällt das.
  7. #7 EnibasB, 31.05.2024
    EnibasB

    EnibasB

    Dabei seit:
    31.05.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Danke die Dimeto,

    genaus hätte ich auch argumentiert. Dann weiß ich schonmal ich bin nicht ganz falsch unterwegs, wenn ich nächste Woche mit der Bauaufsichtsbehörde spreche.
    Vielen Dank
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Abstandsfläche zum Nachbargrundstück welches keine Wohnbebauung erlaubt

Die Seite wird geladen...

Abstandsfläche zum Nachbargrundstück welches keine Wohnbebauung erlaubt - Ähnliche Themen

  1. Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche

    Grenzbebauung/Brandmauer/Übernahme Abstandsfläche: Hallo, ich bitte um eure Einschätzung bei folgender Situation: Grundstück A und B (siehe Bild) waren ursprünglich mal ein Grundstück. Das Haus...
  2. Abstandsfläche bei Nutzungsänderung

    Abstandsfläche bei Nutzungsänderung: Hallo, für ein Gebäude einer landwirtschaftlichen Hofstelle soll eine Nutzungsänderung beantragt werden. Das Gebäude steht jedoch direkt an der...
  3. Abstandsflächen bzw. Fensterrecht in Bayern

    Abstandsflächen bzw. Fensterrecht in Bayern: Hallo zusammen, ich bräuchte Rat hinsichtlich der Abstandsflächen bei einem bestehenden Gebäude. Auf dem Nachbargrundstück steht ein älteres Haus,...
  4. Abstandsflächen Bestandsgebäude bei Grundstücksteilung

    Abstandsflächen Bestandsgebäude bei Grundstücksteilung: Hallo, folgender Sachverhalt. Wir planen in Bayern auf dem Grundstück der Schwiegereltern zu bauen. Es soll eine Grundstücksteilung erfolgen...
  5. Sichtschutzwand und Abstandsfläche bei Reihenhäusern

    Sichtschutzwand und Abstandsfläche bei Reihenhäusern: Liebes Forum, wir leben in Bayern in einem Reihenmittelhaus (BJ 1960) mit Terrasse und Terrassenüberdachung. Zur Lage die Terrasse befindet sich...