Absturzsicherung auf dem Flachdach fehlt

Diskutiere Absturzsicherung auf dem Flachdach fehlt im Dach Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten, wir haben ein Fertighaus (schlüsselfertig) übernommen. Im Rahmen der Abnahmebegehung hat unser Gutachter festgestellt, dass auf...

  1. #1 bauherrLOS, 04.10.2020
    bauherrLOS

    bauherrLOS

    Dabei seit:
    04.10.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Liebe Experten,

    wir haben ein Fertighaus (schlüsselfertig) übernommen. Im Rahmen der Abnahmebegehung hat unser Gutachter festgestellt, dass auf dem Flachdach (Kamin und PV-Anlage sind auf dem Dach installiert und eine Dachluke führt auf das Dach) keine Absturzsicherung verbaut bzw. geplant wurde.

    Die fehlende Absturzsicherung wurde in das Übergabeprotokoll als Mangel aufgenommen. Nachdem die Fertighausfirma nun geprüft (und die Aussage des Gutachters bestätigt) hat, dass die Vorrichtung vorhanden sein muss, hat man uns ein Nachtragsangebot zur (Nach-) Installation geschickt - die Kosten sind aufgrund der nun notwendigen Durchdringung der Dachabdichtung und der De- und Neuinstallation der PV-Anlage nicht unerheblich.

    Ich bin über die Vorgehensweise etwas verwundert, da es sich ja um einen dokumentierten Mangel handelt und die entsprechende Beseitigung m.E. im Verantwortungsbereich der Hausbaufirma liegt: Hier hätte meiner Meinung nach bereits vom Hersteller eine Vorrichtung geplant werden müssen und ggf. auch angeboten/verbaut werden sollen (gehört meines Erachtens zum Grundsatz "nach den anerkannten Regeln der Technik").

    Gibt es hier im Forum Bauherren, die ähnliche Probleme hatten? Wie seid ihr damit umgegangen? Oder liege ich mit meiner Beurteilung ggf. falsch und die Verantwortung für Planung und Beauftragung lag die ganze Zeit bei mir als Bauherr?

    Über Tips und Hinweise würde ich mich freuen.

    Herzliche Grüße aus Brandenburg
     
  2. #2 Fred Astair, 04.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist der Unternehmer auch für die Gesamtplanung (incl. PV-Anlage) verantwortlich? Wenn ja, ist es sein Planungsfehler und Du musst für den Sekuranten genau die Summe zahlen, die es gekostet hätte, wäre er baubegleitend eingebaut worden den.
     
  3. #3 Fabian Weber, 04.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Und ich würde mal behaupten, dass selbst das bei schlüsselfertig entfällt, wenn es denn tatsächlich im Gesamtpaket schon drin war.
     
  4. #4 bauherrLOS, 04.10.2020
    bauherrLOS

    bauherrLOS

    Dabei seit:
    04.10.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank schonmal für beide Antworten. Es ist tatsächlich so, dass sowohl PV-Anlage, als auch Schornstein und Dachluke von Anfang an mit vom Haushersteller eingeplant wurden und in allen LV-Versionen und Plänen auftauchen. Wir haben am Haus keine Eigenleistungen erbracht.

    Die Nachrüstung zum jetzigen Zeitpunkt ist finanziell und natürlich auch fachlich nicht trivial (Flachdach inkl. der dafür notwendigen Abdichtung etc.) und ich möchte den Hersteller nicht unnötig aus der (aus meiner Sicht bei ihm liegenden) Verantwortung entlassen.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 04.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann dürfte er für alle Nachrüstkosten verantwortlich sein.
     
    simon84 und Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 04.10.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.112
    Zustimmungen:
    5.843
    Sehe ich auch so. Treppengeländer hat er ja auch gebaut ohne, dass es extra drinstand oder?
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
  7. #7 BaUT, 05.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2020
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nur mal so ein üpaar Gedanken, die den Blickwinkel möglicherweise etwas erweitern um sich vom bloßen Anspruchsdenken mal etwas zu entfernen:

    1. Einfamilienhaus 2geschossig? OK - Sicherheitsabstand vom Dachrand mind. 1,50 m, sonst Geschirr anlegen. Da es sich nicht um ein begehbares Flachdach handelt, sollte wohl nur sicherheitsbelehrtes Fachpersonal da oben rumkrauchen und keine privaten Bauherren, die über den Umgang mit Sicherheitsgeschirr auch gar nicht belehrt sind und selten eines besitzen.
    2. Ich kenne keinen Schornsteinfeger, der zur Kaminkontrolle auf einem Flachdach ein Geschirr anlegt.
    3. Ich kenne keinen Dachdecker, der zur Sichtkontrolle der Flachdachabläufe auf einem Einfamilienhaus ein Sicherheitsgeschirr anlegt.
    3. Steht die PV am Dachrand? Vermutlich auch nicht.

    Ihr Bauträger hätte auch versuchen können den Mangel als solches abzulehnen und Ihnen für die entsprechenden Revisionsarbeiten einen Wartungsvertrag mit einer Fachfirma vorschlagen können, die hätte ja dann mobile Anschlagpunkte mitbringen können:
    Mobiler Anschlagpunkt - KEE ANCHOR Absturzsicherungen, Sicherheitsgeländer & Arbeiten in der Hohe • Kee Safety
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Absturzsicherung auf dem Flachdach fehlt

Die Seite wird geladen...

Absturzsicherung auf dem Flachdach fehlt - Ähnliche Themen

  1. Absturzsicherung Vorgartenmauer

    Absturzsicherung Vorgartenmauer: Hallo zusammen, wir haben eine Frage zu unserem Vorgarten und einer eventuellen Absturzsicherung. Wir sind seit kurzem Eigentümer eines...
  2. Absturzsicherung/Treppengeländer

    Absturzsicherung/Treppengeländer: Hallo ich werde eine Außentreppe mit einem VA-Geländer bestücken. Die Treppe (darunter ist eine Remise) ist ca 6 Meter breit und geht ca 20...
  3. Mauer (Absturzsicherung) auf einem Flachdach/Balkon - Abdichtung?

    Mauer (Absturzsicherung) auf einem Flachdach/Balkon - Abdichtung?: Guten Tag, ich lese bereits lange und gerne in diesem Forum mit und möchte nun eine Frage an Euch stellen. Ausgangssituation: - Unser Flachdach...
  4. Absturzsicherung an bodentiefem Fenster mit Flachdach davor

    Absturzsicherung an bodentiefem Fenster mit Flachdach davor: Hallo! Wir überlegen ob wir in unseren zwei Kinderzimmer im OG jeweils ein Fenster bodentief machen. Die Fenster führen direkt auf ein Flachdach,...
  5. Absturzsicherung Flachdach

    Absturzsicherung Flachdach: weill's grad im öffentlichen um Absturzsicherung geht, uns steht evtl.eine PV-Anlage auf einem Flachdach bevor, ca. 54m x 10m und 16m hoch....