Abwasser oberirdisch verlegen?

Diskutiere Abwasser oberirdisch verlegen? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hi Leute, meine Frau und ich planen gerade das Wasser- und Abwassersystem für unser altes Fachwerkhaus. In dem Haus gibt es aktuell kein Bad....

  1. #1 Junger Tiger, 09.08.2014
    Junger Tiger

    Junger Tiger

    Dabei seit:
    21.07.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Autor/Ghostwriter
    Ort:
    Südharz
    Hi Leute,

    meine Frau und ich planen gerade das Wasser- und Abwassersystem für unser altes Fachwerkhaus. In dem Haus gibt es aktuell kein Bad. Die Toilette befindet sich vor dem Haus in der Veranda und ist nur ein ganz schmaler Raum. Wir möchten natürlich eine Toilette ins Haus setzen, haben allerdings Schwierigkeiten mit dem Verlegen des Abwasserrohres. Das Haus steht auf sehr felsigem Boden. Wir würden das Abwasserrohr gerne hinten aus dem Haus herausführen und dann an einer Seite herum nach vorne zum Abwasseranschluss. Tief eingraben ist bei dem Untergrund nahezu unmöglich. Gibt es Möglichkeiten, das Abwasserrohr oberirdisch zu verlegen? Ich habe von stark isolierten Rohren und von Rohren gelesen, die über eine Heizung verfügen und systematisch erwärmt werden, damit nichts zufrieren kann. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Viele Grüße
    J.T.
     
  2. #2 wasweissich, 09.08.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    heisst rohrbegleitheizung.
     
  3. #3 Junger Tiger, 10.08.2014
    Junger Tiger

    Junger Tiger

    Dabei seit:
    21.07.2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Autor/Ghostwriter
    Ort:
    Südharz
    Vielen Dank für deine Antwort. Weißt du, ob es auch Abwasserrohre gibt, die so stark isoliert sind, dass man sie oberirdisch verlegen kann?
     
  4. #4 Kater432, 10.08.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    Egal wie stark irgendetwas gedämmt ist, isoliert sind elektrische Leitungen ;-), die Kälte dringt irgendwann von außen nach innen. Die Dämmung verzögert dies nur. Also muss innen immer genug Wärme nachgeliefert werden, damit das Rohr nicht einfriert, bzw. damit wenn das nächste mal eurer Abwasser dadurch fließt, es nicht einfriert und das Rohr verstopft.

    Ich denke ein Abwasserrohr oberirdisch außerhalb zu verlegen, sollte man sich wie auch immer, verkneifen.
     
  5. #5 Eumeltier, 10.08.2014
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    Die Erfahrung aus der Praxis sagt aber was anderes. Das Abwasserrohr läuft schliesslich immer wieder leer (sofern mit korrektem Gefälle verlegt).

    Ich habe seit 5 Jahren ein provisorisches Abwasserrohr oberirdisch laufen. Auch bei -25 Grad friert das nicht zu.
    Nur einmal hatte ich Probleme, da lief die Klospülung ständig etwas. Dieser ständige leichte Wasserfluß ist dann tatsächlich festgefroren.

    Aber bei einer Schwallbeschickung hätte ich damit kein Problem. Zumindest für ein Provisorium. Für eine endgültige Lösung ist es natürlich trotzdem nicht schön...
     
  6. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Die frieren trotzdem zu, da mit jedem mal, wenn Wasser druchläuft, sich eine winzige den Querschnitt verengende Eisschicht bildet, bleibt dann noch Grobkram hängen ... gute Nacht ...

    Fäkalienhaltige Abwasserleitungen gehören IMMER frostfrei ...


    Regenwasserleitungen können oberirdisch verlegt werden ... dann aber als Entwässerungsrinne mit Abdeckung ...
     
  7. #7 Eumeltier, 10.08.2014
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    Nein, meine Leitung friert auch nach einem Monat bei -10 Grad nicht zu. Hat eventuell auch etwas damit zu tun, daß da ab und an warmes Wasser aus der Badewanne durchfliesst...

    Daß das ganze nicht normgerecht ist, steht ja außer Frage. Nur zumindest bei mir gibt es da auch im tiefsten Winter keine Probleme. Aber wie gesagt, es ist bei mir auch ein Provisorium, welches irgendwann ersetzt werden wird.


    Wirklich frostFREI kann meine Grundleitung übrigens gar nicht sein. Ich habe eine vollbiologische Kläranlage und die hat den Einlauf 60cm unter Bodenniveau. 60cm reichen hier aber nicht für frostfrei. Dennoch gibt es da auch keine Probleme.
     
Thema: Abwasser oberirdisch verlegen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohr oberirdisch

    ,
  2. abwasserrohr oberirdisch verlegen

    ,
  3. abwasserrohr überirdisch

    ,
  4. oberirdisches abfluss rohr,
  5. oberirdisches Abflussrohr,
  6. abflussrohr oberirdisch verlegen,
  7. kg rohr frostsicher?,
  8. ht rohr frostsicher,
  9. HT rohr oberirdisch verlegen,
  10. abwasserrohr frostsicher isolieren,
  11. abwasserrohr fachwerkhaus legen,
  12. abwasserleitung oberirdisch,
  13. Heizungs Rohr oberirdisch frostsicher,
  14. abwasser oberirdisch verlegen,
  15. kanalrohr oberirdisch ,
  16. grundleitung frostfrei heizung,
  17. pvc roh im garten verlegen obererdih wegen frost?,
  18. abwasserleitungen oberirdisch verlegen,
  19. abwasserrohr im Aussenbereich isolieren,
  20. Kaltwasserleitung oberirdisch verlegen,
  21. Abwasserrohr überirdisch frost
Die Seite wird geladen...

Abwasser oberirdisch verlegen? - Ähnliche Themen

  1. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  2. Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern

    Grobe Kostenschätzung Abwasser und Regenleitungen ändern: Hallo Alle, ich bräuchte mal eure Hilfe und eine grobe Kostenschätzung. Ich und meine Partnerin befinden uns gerade im Kaufprozess für ein...
  3. WC / Abwasser Entlüftung Innenwand

    WC / Abwasser Entlüftung Innenwand: Hallo zusammen, Ich habe letztes Jahr neu gebaut und vieles in Eigenleistung gemacht (Fliesen, Bodenbeläge, Wände etc.). Jetzt habe ich in...
  4. Abwasser- Schmutzwasser Kanalanschluss Kosten zu hoch?

    Abwasser- Schmutzwasser Kanalanschluss Kosten zu hoch?: Hallo, wir sind zurzeit am Bauen eines neuen Reihenhauses. Nun müssen wir den Abwasser- und Schmutzwasser Kanalanschluss vornehmen und diesen von...
  5. Abwasser Revisionklappe Undicht - Haus von 1979

    Abwasser Revisionklappe Undicht - Haus von 1979: Hallo liebes Forum, Wir hatten heute durch Zufall eine böse Überraschung in unserem Kelleranschlussraum entdeckt… scheinbar ist die...