Abwasserrohr in Fundament - Feuchtigkeit

Diskutiere Abwasserrohr in Fundament - Feuchtigkeit im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, mit meinem problem möchte ich mich gleichzeitig auch vorstellen. bin ein faszinierter heimwerker und habe so manche projekte schon...

  1. arti83

    arti83

    Dabei seit:
    25.09.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    unterfranken
    Hallo,

    mit meinem problem möchte ich mich gleichzeitig auch vorstellen.
    bin ein faszinierter heimwerker und habe so manche projekte schon erfolgreich hinter mich gebracht. bei problemen konnte ich mich immer auf das internet, speziell - dieses forum verlassen und mittels der suchfunktion lösungen finden.
    jetzt scheint das problem recht speziell zu sein.

    bin bei meinem schwager im kürzlich gekauften, 1980 erbauten, weber fertighaus mit gemauterem keller zu gange.
    auf grund von feuchtigkeit im kellerbereich an 2 rigibswänden, entfernte ich diese um zu schaun was drunter ist.

    in einem installationsschacht verläuft ein 100 abwasserrohr. die glasfaserwolle und die anliegenden ytong steine waren sehr feucht fast nass.

    das rohr in sich, scheint dicht zu sein. unter den ytong steinen ist eine teerpappe als horizontalsperre zu finden.

    das rohr ins erdreich ist eingegossen.

    mein fragen sind folgende:

    kann an hand der bilder gesagt werden, woher die feuchtigkeit kommt... ist es möglich dass bei starkregen das wasser durch das fundament drückt? ist eine abdichtung nachträglich möglich?

    ich bedanke mich schonmal für dieses thema und die vielen andern die mich schon oft weiter gebracht haben

    gruß

    arti83 20140925105612.jpg
     

    Anhänge:

  2. #2 neoplan, 25.09.2014
    neoplan

    neoplan

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    projekt-controller
    Ort:
    wien
    Benutzertitelzusatz:
    HEAB hoch-effizient/autark bau
    ja; einfach mal die nächsten wasser-verdächtigen Ereignisse beobachten / messen.
     
  3. arti83

    arti83

    Dabei seit:
    25.09.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    unterfranken
    Ok dann warte ich mal auf den nächsten wolkenbruch. nach 2 tagen bautrockner sind zumindest die aussenseiten der ytongsteine trocken. das untere betonfundament scheint jedoch die feuchtigkeit aus dem erdreich aufzunehmen. nach der trocknung fühlte sich nach kurzer zeit der boden wieder leicht feucht an. will die sache in nächster zeit weiterhin beobachten und habe mir daher gedacht wie folgt vorzugehen:

    die wand mit einer osb platte zumachen an der oben wie unten ein lüftungsgitter angebracht ist. eine art revisionsschacht, so dass die osb platte ohne größeren aufwand wieder geöffnet werden kann. denke ein bitumen anstrich am boden wird nur kurzfristig vor feuchtigkeit schützen wenn überhaupt. daher zur weiteren überprüfung diese möglichkeit.

    wie gehen die profis mit solchen situationen um? kann mir nicht vorstellen das die arbeiter sich ein halbes jahr zeit nehmen und vom hausherr erwarten die wand offen zu lassen um das geschehen zu beobachten.
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Och... mehrere Wochen sind bei Regenstellen normal, manchmal auch Monate, je nachdem wie die Situation ist. Oder man wässert mit einem fetten Schlauch die Sache oder füllt das Rohr mit Wasser (wenn man es abschiebern kann durch einen Stöpsel oder so)
     
  5. drsos2

    drsos2

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Schaan
    Ist das ein Schmutzwasser- oder innenliegendes Regenwasserrohr?
    War/ist der Schacht die ganze Länge nach feucht?
    Neben dem Schacht ist direkt die Aussenwand / Kellerwand?
    Ist das eine Tür auf dem ersten Foto (Kellertür)?
     
  6. arti83

    arti83

    Dabei seit:
    25.09.2014
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    unterfranken
    Hallo,
    Ist ein schmutzwasserrohr. Der Schacht war auf der kompletten Länge feucht. Rechts neben dem Schacht verläuft direkt die aussenwand. Die Türe ist eine neben Eingangstüre und führt nach aussen.

    Habe aussen ein Stück an der wand nach unten gegraben. Die Feuchtigkeit scheint nicht von der aussenwand zu kommen...
     
Thema: Abwasserrohr in Fundament - Feuchtigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abwasserrohr wand zumachen

    ,
  2. loch in bodenplatte abfluss

    ,
  3. kondenswasser abflussrohr in betonwand

    ,
  4. abwasserrohr im fundament,
  5. abflussrohr keller kondenswasser,
  6. Fundament regenwasserrohre,
  7. fundament neben abfluss nass,
  8. feuchtigkeit abwasserrohr keller,
  9. schmutzwaser neben fundament,
  10. abwasserrohr defekt wasser im sockelschutz,
  11. sockelschutz von außen feucht. abwasserrohr defekt,
  12. keller abwasserrohr unter boden,
  13. Drückt neben schmutzwasserrohr durchs fundament,
  14. Drückt neben abwasserrohr
Die Seite wird geladen...

Abwasserrohr in Fundament - Feuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?

    Abwasserrohr/Wanddurchführung Keller wie erneuern?: Hallo zusammen, bei uns werden nächsten Monat die Abwasserleitungen (vermutlich Guss) unter der Einfahrt erneuert. Konkret ist es so, dass die...
  2. Kondenswasser am Abwasserrohr

    Kondenswasser am Abwasserrohr: Hallo Experten, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe nachträglich einen Heizkörper in einen bis dato ungeheizten Kellerraum eingebauen...
  3. Rohrbelüfter für Abwasserrohr

    Rohrbelüfter für Abwasserrohr: Hallo zusammen. Habe das Bad renoviert und eine ebenerdige Dusche eingebaut. Da ich den vorhandenen duschablauf nicht verwenden konnte weil er zu...
  4. Loch wegen alte Abwasserrohre in Bodenplatte / Fundament

    Loch wegen alte Abwasserrohre in Bodenplatte / Fundament: Hallo zusammen, folgendes Problem: Im Juni gab es hier in Hamminkeln mehrere Hochwasser, womit der Grundwasserspiegel extrem gestiegen ist und...
  5. Abwasserrohre / KG-Rohre am Fundament befestigen

    Abwasserrohre / KG-Rohre am Fundament befestigen: Hallo zusammen, wir verlegen aktuell die Abwasserrohre unterhalb unserer Bodenplatte bzw. unterhalb des Schaumglasschotters. Für mich stellt...