Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente

Diskutiere Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Grüße in die Runde, ich habe eine Frage zum Thema Abzugsflächen. Gem. DIN 18350 (Putz- und Stuckarbeiten) sind bei einer Abrechnung nach Fläche,...

  1. #1 skysendomi, 18.03.2025
    skysendomi

    skysendomi

    Dabei seit:
    18.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Grüße in die Runde,

    ich habe eine Frage zum Thema Abzugsflächen.

    Gem. DIN 18350 (Putz- und Stuckarbeiten) sind bei einer Abrechnung nach Fläche, Aussparungen (wie Fensterelemente) mit einer Einzelfläche von größer/gleich 2,5m2 abzuziehen.

    Was ich aus der DIN allerdings nicht herauslesen kann ist, ob für die Ermittlung der Fläche die fertige, oder die zu bearbeitende Fläche angesetzt werden kann. Vor allem bei Wärmedämmputzen kann die Rohbauöffnung durchaus größer als 2,5m2 sein, aber die fertige Fläche durch die verputzten Laibungen hingegen kleiner als 2,5m2.

    Je nach Bauvorhaben kann sich daraus ja bereits ein Unterschied in der Gesamtfläche von einem nicht unerheblichen Teil ergeben. Vielleicht gibt es hierzu auch schon ein Gerichtsurteil.

    Ich bin gespannt, ob jemand damit bereits Erfahrungen gemacht hat.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    es wird bis an die Kante der Laibung gemessen und die Laibung extra
     
    skysendomi gefällt das.
  3. #3 skysendomi, 18.03.2025
    skysendomi

    skysendomi

    Dabei seit:
    18.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Kante Laibung im fertigen Zustand?
    Dass die Laibung gesondert ausgeschrieben und abgerechnet wird, ist mir bekannt.

    Einmal ein Beispiel zur Verdeutlichung meiner Frage:

    Fensteröffnung gem. Plan ( =Rohbauöffnung) 1,76m x 1,525m = 2,684 m2 = größer als 2,5m2, bedeutet also muss abgezogen werden.
    Fensteröffnung Fertig mit WD-Putz (4cm): (1,76m - 2 x 0,04m) x (1,525m - 0,04m) = 2,495m2 = kleiner 2,5m2, bedeutet es darf übermessen werden.

    Was ist denn jetzt korrekt?
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.098
    Zustimmungen:
    3.247
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    beim Rohbauer vermutlich ja
    korrekt beim Stukkateur
     
    SoL2000 und skysendomi gefällt das.
  5. #5 Architectus, 18.03.2025
    Architectus

    Architectus

    Dabei seit:
    16.11.2024
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    36
    Wie soll denn abgerechnet werden..?.. wenn nach Aufmaß abgerechnet wird, geht es um die tatsächlich erbrachte Leistung..
    Wenn das so festgelegt wurde wird aufgemessen und was ist ein Aufmaß..Es ist die Grundlage, es wird also anhand des Aufmaßes eine tatsächlich erbrachte Leistung nach der Fertigstellung erfasst und damit Bestandteil der Endabrechnung.
     
    skysendomi gefällt das.
  6. #6 skysendomi, 18.03.2025
    skysendomi

    skysendomi

    Dabei seit:
    18.03.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Abgerechnet wird nach VOB/C - Darin steht ja, dass die Leistung aus den Zeichnungen zu ermitteln ist, sofern diese vorhanden sind. Auch Abweichungen innerhalb der Toleranz sind unberücksichtigt zu lassen und stattdessen die Zeichnungs- (Soll-) Maße der Abrechnung zur Grunde zu legen.
     
Thema:

Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente

Die Seite wird geladen...

Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente - Ähnliche Themen

  1. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  2. Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre

    Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre: Hallo Zusammen, ich knoble gerade an einem "Problem". Wir haben ein Haus Bj.1959 erstanden und sind gerade an der Renovierung. Die Heizanlage mit...
  3. Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?

    Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?: Hallo zusammen, bei uns wurde der Mutterboden entfernt und mit Schotter auf die geplante Höhe aufgefüllt und verdichtet. Der Tiefbauer lies...
  4. Zementestrich im Neubau punktuell auf kleinen Flächen nivellieren

    Zementestrich im Neubau punktuell auf kleinen Flächen nivellieren: Hallo! Habe im Neubau einen Zementestrich, der punktuell, an verschiedenen Stellen in verschiedenen Räumen z.B. oval / kreisförmig ca. 30x30 cm...
  5. Berechnung Fläche Fassade

    Berechnung Fläche Fassade: Hallo zusammen, wir haben unseren Neubau verputzen lassen. Dazu haben wir ein Angebot eingeholt, indem wir unseren Werkplan an den Verputzer...