ACO Abfluss-Rinne verlegen bei Terrassenbau

Diskutiere ACO Abfluss-Rinne verlegen bei Terrassenbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte gerne die Möglichkeit nutzen, ein paar Fragen zu unserem Terrassenumbau zu stellen. Unser Handwerker...

  1. #1 Mada Mada, 28.05.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte gerne die Möglichkeit nutzen, ein paar Fragen zu unserem Terrassenumbau zu stellen. Unser Handwerker ist sehr freundlich, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob bis jetzt alles fachgerecht gelaufen ist. Letztendlich möchte ich gar nicht an dem Preis rütteln oder wie ein pingeliger Typ den Handwerker nerven - jeder sollte seinen Schnitt machen und gute Arbeit gehört meiner Meinung nach gut bezahlt. Ich erwarte aber dafür auch ordentliche, fachgerechte Qualität.
    Auch wenn es für manche vielleicht komisch scheint, bevor die Arbeit fertig ist eine Meinung abzugeben, so fände ich es dennoch sehr hilfreich, weil wir nicht warten möchten "bis das Kind in den Brunnen gefallen ist", sondern lieber Probleme und Fragen direkt klären, wenn sie entstehen.

    Zur Sache:
    Außenterasse, ca 20m2 Fläche. Kostenvoranschlag 10.000€ + Fließen extra.
    Bei uns wurde wegen Feuchtigkeitsproblemen im Keller der alte Oberbelag entfernt, mit Bitumen der Grund abgedichtet, eine ACO-Ablaufrinne verlegt und dann neuer Estrich angebettet. Als nächstes sollen die Fließen verlegt werden.

    Unsere Probleme/Fragen:
    1.
    Der (Estrich+Mörtel) zu der Rinne hin ist sehr hoch verlegt (siehe Bild). Wenn jetzt noch Fließen auf den Estrich kommen, wird die Rinne mit Abstand und "Stolperkante" deutlich vertieft liegen. Ich habe auf der Homepage von ACO solch einen Einbau mit Kante und Unterschnitt nie gesehen, wie ist Eure Meinung dazu?

    2. Die Alu-Kantleisten am Boden entlang haben eine deutlich unterschiedliche Höhe (teilweise sind sie halb drin im Estrich, teilweise liegen sie nur auf, die Oberkanten passen also nicht zusammen. Was meint ihr hierzu?

    3. und letztes:
    Die Hohlraumkabel, die die Stromkabel beinhalten, wurden in den Estrich eingegossen und kommen nicht bündig an der Mauer raus, sonder sind zur Innenfläche versetzt. Dann muss doch hier später die Fließe beschnitten werden, damit das Kabel nicht abgequetscht wird, oder? Wir wollten die Stromkabel am liebsten hinter den Aluleisten verlegt haben, der Handwerker sagte, das sei "nicht möglich".

    Wurde Eurer Meinung nach bis jetzt Fachgerecht gearbeitet? Es wirkt alles so schlampig gefrickelt, deswegen fühle ich mich sehr unsicher. Ich habe reichlich Bilder angehangen und freue mich sehr über Eure Antworten, damit ich zu unserem Gespräch mit dem Handwerker (diesen Freitag) konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge geben kann, damit es später nicht zu einem jetzt noch vermeidbaren Streit kommt. Wenn die Fließen erstmal drauf sind, wird eine Nachbesserung für den Handwerker ja noch unangenehmer.

    Danke und viele Grüße

    Michael
     

    Anhänge:

  2. #2 Kalle88, 28.05.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Besorg dir fachlichen Beistand. Estrichlegermeister ggf. als öbuv SV mit Fliesenkenntnissen und Abdichtungswissen.

    Kann das sein, dass die Rinne eigentlich für den Tiefbau gedacht ist? Sieht mir nicht nach einer dafür tauglichen Rinne aus. Hier gehört eine Verbundabdichtung AUF den Estrich! bevor gefließt wird und die muss an die Rinne angeschlossen werden. Bei der vorliegenden ist das mit Sicherheit nicht mehr möglich und nur durch Verblechung lösbar. Der Wandanschluss oder was auch immer das darstellen soll ist ein schlechter Witz!

    Ach wat schreibe ich - Katastrophe!
     
  3. reezer

    reezer

    Dabei seit:
    09.10.2014
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Bayern
    sieht mir nicht nach einer für irgendwas tauglichen Rinne aus, schon garnicht für Tiefbau
    eher nach einem billigen Plastikdings
     
  4. #4 Mada Mada, 28.05.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
    Danke schonmal für Eure Antworten. Die Rinnenqualität ist denk ich okay, das ist eine ACO-Rinne, die ist laut Hersteller auch für den Außenbereich gedacht. Nur die Arbeitsqualität ist - wie Ihr schon gesagt habt - anscheinend wirklich nicht fachgerecht. Habe einen befreundeten Handwerker auch nachschauen lassen und er hat eure Einschätzung bestätigt. Ich würde mich über noch mehr Input sehr freuen! Je mehr desto besser!

    Danke!

    Michael
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Na dann:
    Wer hat die Leitungsführung geplant?
    Wer das (falsche) Rohr ausgewählt?
     
  6. #6 Mada Mada, 28.05.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
    alte Fotos während der Bitumenabdichtung
     

    Anhänge:

  7. #7 Mada Mada, 28.05.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
  8. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nein, die Rinne wurde definitv nicht genommen. Und selbst wenn: die gehört da nicht hin.
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Es ist, wenn überhaupt eine Self Hexaline 2.0 .... ob die an DER Stelle jedoch das richtig ist ...
     
  10. #10 Mada Mada, 29.05.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
    Wo hättest du die denn hingelegt? Danke für deine Hilfe!

    Gruß!
     
  11. #11 Mada Mada, 01.06.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
    Also, haben uns jetzt mit dem Handwerker getroffen, vorher noch 2 befreundete Handwerker rumgeführt. Die haben gesagt, so etwas hätten sie noch nie gesehen und der Kollege hätte schlicht keine Ahnung oder keinen Bock gehabt.

    Als ich am Freitag mit unserem Handwerker gesprochen habe hat er zuerst abgestritten, dann gesagt er macht in die Fugen dick Silikon und dass das immer so geklappt hat. Auch mit der Rinne wollte er jeweils links und rechts 2 Bleche dranfrickeln. Dass auf den hinteren Balkonen, die parallel dazu auch von ihm gemacht werden, das Gefälle zum Haus hin läuft und jetzt immer Wasser an unserer Tür steht hat er nicht gemerkt, weil "seine Jungs ihm das nicht gesagt haben". unser Handwerker hat nach dem Gespräch direkt angeboten, die Rinne komplett auszufräsen und den hinteren und links-seitlichen Teil noch mal neu aufzubauen. Für mich heisst das wieder verschlimmbessern....

    Kurz: Ich denke, dass er es anscheinend nicht fachgerecht gemacht hat, nicht weil er eine miese Woche hatte, sondern weil er es leider nicht besser kann! Echt ätzend. Wir holen jetzt nen Gutachter und hoffen, dass dieser unserem Handwerker erklären kann, wie er das fachgerecht bauen soll...

    Noch eins: Die Bitumenschweißbahn, die er bei uns verlegt hat, wurde 2003 produziert, also knapp vor 12 Jahren. Ich habe noch Reste gefunden. Ist die denn noch gut? Ich nehm an er hat noch ein paar Sachen übrig gehabt und die dann bei uns benutzt...

    Viele Grüße!
     
  12. #12 Mada Mada, 01.06.2015
    Mada Mada

    Mada Mada

    Dabei seit:
    28.05.2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Düsseldorf
    Bild von dem hinteren Balkon
     

    Anhänge:

  13. #13 Kalle88, 02.06.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    So lange Bitumen vor UV geschützt und trocken steht ist deren Lagerungsdatum relativ egal.

    Frag dein Handwerker mal wie er dafür sorge tragen will, dass das Silikon bis ans Hintermauerwerk geht. Du hast ein zweischaliges Mauerwerk und da braucht es oberhalb vom Wandanschluss eine Z-Folie die Niederschlagswasser was durch den Klinker geht auch wieder aus der Schicht befördert. Ansonsten steht die Brühe da hinten und es wird vermutlich zu unschönen Salzausblühungen am Mauerwerk kommen. Dennoch brauchst du immer noch eine Verbundabdichtung die 15 cm an den Wänden hochgezogen wird.
     
Thema: ACO Abfluss-Rinne verlegen bei Terrassenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aco self forum

    ,
  2. abflussrinne wandanschluss

Die Seite wird geladen...

ACO Abfluss-Rinne verlegen bei Terrassenbau - Ähnliche Themen

  1. Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?

    Abfluss in HWS benötige ich dieses Teil überhaupt?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo! Ich brauche Hilfe, der offene „Abfluss“ riecht immer mal, aber nun ist es so krass, es hiess, das Teil muss dran...
  2. Abfluss "Ceraline" von Dallmer stinkt permanent

    Abfluss "Ceraline" von Dallmer stinkt permanent: Brauche Euer Schwarmwissen! Ich hab mir vor einiger Zeit den bodengleichen Abfluss "Ceraline" von Dallmer einbauen lassen. Das ganze damals...
  3. Abfluss Waschmaschine / Wasser fließt aus Entlüftung beim Abpumpen

    Abfluss Waschmaschine / Wasser fließt aus Entlüftung beim Abpumpen: Guten Abend, ich habe ein Problem mit dem Abfluss meiner Waschmaschine, welches ich mir nicht erklären kann. Und zwar läuft seit kurzem Wasser...
  4. Abfluss Dusche Wc

    Abfluss Dusche Wc: Mir kommt diese Ausführung komisch vor angeblich entspricht sie den DIN. Links ist das Fallrohr (von wc 3,30m), und das Wc ist höher als die...
  5. Abfluss klingt merkwürdig

    Abfluss klingt merkwürdig: Guten Morgen, seit geraumer Zeit klingt mein Abfluss in der Küche sehr merkwürdig, als würde das Wasser ein zweites Mal irgendwo hin ablaufen. Ich...