Äußere Abdichtung der TG-Decke

Diskutiere Äußere Abdichtung der TG-Decke im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin als VB einer WEG gerade dabei, die Punkte für ein Beweissicherungsverfahren gegen den BT zusammenzutragen. Bevor wir uns...

  1. #1 Florian Obst, 27.06.2006
    Florian Obst

    Florian Obst

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    öD
    Ort:
    Bayern
    Hallo, ich bin als VB einer WEG gerade dabei, die Punkte für ein Beweissicherungsverfahren gegen den BT zusammenzutragen. Bevor wir uns anwaltlicher und fachlicher (privatgutachterlicher) Hilfe bedienen, wollte ich euere grundsätzliche Meinung zu einigen Angelegenheiten, die allerdings nicht nur mit dem Thema Bauwerksabdichtungen zu tun haben, einholen.

    1. Unsere TG besteht aus WU-Beton (lt. Baubeschreibung u. dgl. nicht ausdrücklich als WW deklariert). Auf der TG wurden Gärten angelegt. Soweit ich mich an die Bauphase entsinnen kann, wurden auf der Oberseite keine Bitumenbahnen und auch keine Dichtanstriche o. dgl. aufgebracht. Der Aufbau besteht aus einer Schicht gewaschenem Kies, einer Wurzelschutzbahn, dann steht Erdreich an. Mit einer Ausnahme hielt die Decke bis dato dicht. Die Undichtigkeit, die alsbald von einer Fachfirma verpresst wurde und seitdem nicht mehr aufgetreten ist, zeigte sich am Übergang der Hauptdecke zur Decke der anbetonierten TG-Rampe; dort treffen die beiden Bauteile zusammen, und offenbar wurde die äußere Fuge nicht oder nicht richtig abgedichtet. Meine Frage lautet nun, ob man behaupten könnte, dass eine solche Konstruktion (d. h. ohne jegliche zusätzliche Abdichtungsmaßnahme) mit den aaRdT noch vereinbar ist oder ggf. einen Mangel darstellt (immerhin hat es schon eine Undichtigkeit gegeben).

    2. Unsere Balkone bestehen aus Fertigteilen. Sie liegen z. T. deutlich auf den darunter befindlichen Wohnräumen auf (z. B. über den Erkern). Ich gehe davon aus, dass auf den Fertigteilen kein Estrich aufgebracht wurde, sondern die Balkone unmittelbar befliest wurden. Könnte das aus Schallschutzgründen einen Fehler darstellen?

    Besten Dank für euere Stellungnahmen!
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 27.06.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Eine Undichtigkeit ist zwar ein Mangel, bedeutet aber nicht, daß die Gesamtkonstruktion mangelhaft ist.
    Dummerweise bedeutet die sonstige Dichtigkeit nicht, daß die Konstruktion nicht mangelhaft ist :eek: . Hier müsste der Gesamtaufbau (Beton, Bewejhrung, Entwässerungsebene, usw. geprüft werden.

    Könnte, ja. Aber nur könnte. Wenn keine Belästigungen auftreten???. Schallmessung notwendig
    Aber wenn die Konstruktion wirklich aus Innenraum->Beton->Fliesen bestünde, wäre dies mit Sicherheit ein Verstoß gegen die EnEV !!!!
    MfG

    Besten Dank für euere Stellungnahmen
     
Thema: Äußere Abdichtung der TG-Decke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abdichtung tg decke

    ,
  2. TG Abdichtungen

    ,
  3. abdichtungsschlaufe TG-Decke

    ,
  4. tg-deckenabdichtung,
  5. TG Abdichtung,
  6. undichte TG Decke,
  7. ausphaltaufbau auf TG decke,
  8. Sanierung von Tg decken abdichtung,
  9. abdichtung tg decke gewährleistung
Die Seite wird geladen...

Äußere Abdichtung der TG-Decke - Ähnliche Themen

  1. Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten

    Holzfenster Wandanschluss Außen abdichten: Hallo zusammen, ich möchte das große 160x150 Fenster im UG etwas herrichten und abdichten. Das Holz möchte ich grundieren und streichen, dass es...
  2. Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?

    Keller von Außen abdichten, aus was ist die Wand?: Hallo, ich will den Keller von Außen abdichten, da es nach Regenfällen immer wieder sehr feucht wird. Nun besteht die Kellerwand gefühlt "nur"...
  3. Keller außen abdichtung Reihenmittelhaus

    Keller außen abdichtung Reihenmittelhaus: Hallo ich habe vollgendes Problem das nach starkem Regen ,Wasser durch die Wand drückt. Die betroffene Wand ist zum Garten hin . Wir wohnen in...
  4. nachträgliche Abdichtung Winkelsteine "von außen"

    nachträgliche Abdichtung Winkelsteine "von außen": Hallo zusammen, unser Tiefbauer hat uns eine schöne Linie Winkelsteine (1m Höhe) gesetzt. Die Räume/Nähte zwischen den Steinen wurden mit...
  5. Wie alten Erdkeller von außen abdichten

    Wie alten Erdkeller von außen abdichten: Hallo, ich möchte meinen Erdkeller (Bj. ~1870, Feldsteine) abdichten , da in den Innenseiten bei Regen innen Wasser herunterläuft. Die Mauern sind...