Alluminium Gefäße aufarbeiten

Diskutiere Alluminium Gefäße aufarbeiten im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Servus Ist es möglich, Gegenstände, zB ältere Verkleidunen aus Alluminium wieder mit der von Alu üblichen eigenen Schutzschicht (während der...

  1. #1 chavove, 13.07.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Servus
    Ist es möglich, Gegenstände, zB ältere Verkleidunen aus Alluminium wieder mit der von Alu üblichen eigenen Schutzschicht (während der Herstellung) nachträglich aufzuarbeiten?
    Ich meine nicht eloxieren.
    Gruß Chavove
     
  2. #2 VollNormal, 13.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die von Alu übliche, eigene Schutzschicht bildet sich beim Kontakt mit dem Luftsauerstoff von ganz alleine. Den auf älteren Gegenständen des Öfteren zu findenden Dreck kannst du mit Hilfe geeigneter Polierpasten entfernen.
     
    chavove gefällt das.
  3. #3 chavove, 13.07.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Spezielle Polierpaste für Alu?
    Weißt du auch wie lange das dauert ... muss...bis die Schicht sich gebildet hat?
    Und woran man das erkennen kann?
     
  4. #4 VollNormal, 13.07.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Yep. Zu meinen wilden Zeiten hat mir der Moppet-Teile-Höker ein Zeuch namens "Alu-Magic" in die Hand gedrückt, das hat erstaunlich gut funktioniert. Keine Ahnung, ob es das noch gibt.

    Die Oxid-Schicht? Meines Wissens sind das eher Stunden als Tage, vielleicht sogar noch schneller. Das ist ja eins der Probleme beim Löten von Alu, dass du keine metallisch blanke Oberfläche hast, weil das Zeug so schnell oxidiert.
     
  5. #5 simon84, 14.07.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich weiß jetzt nicht genau wie es aussieht (Foto?) aber ich habe leichte Verfärbungen schon mit Ketchup weg poliert (kein witz)
    Zahnpasta geht auch.

    ansonsten gibt es die üblichen Alu poliermittel etc.
     
  6. #6 klappradl, 14.07.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Diese "Schutzschicht" ist immer noch da, auch wenn die Teile nun vielleicht anderes aussehen.
    Was ist denn Ziel der Aktion? Aufhübschen?
     
  7. #7 chavove, 14.07.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Moin
    Ähm es sind u.a. auch neu erworbene Kochtöpfe, um ausschließlich Wasser schneller zu erhitzen, aus bekannten Gründen...
    Desweiteren eine Garagendach Gesundverkleidung am Übergang von Dachpappe/verputzter Wand.
    Da wird , wie hier beschrieben, die Oxidschicht noch vorhanden sein. Aber es ist wirklich schön alt und unansehnlich. Wenn dann die Wände einen neuen auffrischen den Anstrich bekommen, wollte ich das vorher evtl. dann mitmachen.
    Noch müde... chavove
     
  8. #8 Hercule, 14.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Sowas macht jede Eloxiererei.
    Da kommt das Teil in ein Säurebad und dann wird neu eloxiert.
    Üblich sind farblos oder schwarz eloxieren. Aber auch farblich ist möglich.
    Kostet aber ein paar €.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 klappradl, 14.07.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das allwissende Internet mit seinen Haushaltstipps schlägt verdünnte Säuren vor (Essig oder Zitronensäure mit Wasser). Das Alu wird dem widerstehen, ich sehe da kein Risiko fürs Alu. Für den Anwender vielleicht, aber dafür gibt's Handschuhe und Brille.
     
    chavove gefällt das.
  10. #10 chavove, 15.07.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Text du lesen solltest aufmerksam :cool:
    Dazu sind einige Gegenstände bereits seit langem am Dach montiert der Garage z.b .
     
  11. #11 Hercule, 15.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Aber montiertes Zeug mit Säure auffrischen ist suboptimal da man andere Teile schädigen kann.
    Will man nicht demontieren würde ich mit Farbe drübergehen. Da gibt es heute ja schon jede Menge tolle Produkte. Für verzinkten Stahl nehm ich gerne Hammerite.
     
  12. #12 chavove, 15.07.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Oha ...
    Es kommt doch wohl darauf an, wie man das macht. Abkleben, Karton davor halten etc.
    Will es in dem Fall so lassen, montiert, da es schon alt ist. Aus Erfahrung ist das meist besser und nicht immer mehr aufwendiger.
    Zu dem Hammerlit sag ich besser nicht so viel, sonst hälst wieder ...
    Nur soviel...es gibt Bedeutend besseres.
    Habe es auch verwendet und bin absolut enttäuscht.
    Daher ...nur gutes Zeug ...wie bei allen.
    Chavove
     
  13. #13 Hercule, 15.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Das es besseres gibt glaub ich dir sofort. Ist ja schon technologisch altes Zeugs.
    Bei mir sind es immer nur Kleinmengen, da ist im Baumarkt Hammerite noch das brauchbarste.
    Industriell gibt es aber schon viel bessere PU Lacke die ein vielfaches aushalten. Aber damit konnte ich mich leider noch nicht genug beschäftigen.
     
  14. #14 chavove, 15.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.07.2023
    chavove

    chavove

    Dabei seit:
    04.12.2020
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    54
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    bergisches Land
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Je nach dem wo für ...nimmste besser brantho korux ( siehe andern Thread von mir )
    Ge... Zeug. Anspruchsvolle Arbeiten nur noch damit im Aussenbereich. Seit Jahrzehnten eingesetzt auf hoher See für Schiffe und Container.
    Das wollte ich aber nicht für meine Töpfe oder die Gesimsverkleidung der Garage.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Alluminium Gefäße aufarbeiten

Die Seite wird geladen...

Alluminium Gefäße aufarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Nagel-Brettbinder aufarbeiten

    Nagel-Brettbinder aufarbeiten: [IMG] Beispielfoto Nagel-Brettbinder Eine abgehängte Decke wurde abgebrochen (1980, Rigips, genagelt), das Flachdach soll eine Dämmung bekommen,...
  2. Treppenstufen ersetzen oder aufarbeiten?

    Treppenstufen ersetzen oder aufarbeiten?: Hallo leibe Gemeinde, verbaut ist eine Innentreppe aus dem Jahr 1984. Die einzelnen Studen sinf auf dem "Metallgestell" montiert und es ist seit...
  3. Kunsstofffenster mit Alluminium Vorsatzschalen

    Kunsstofffenster mit Alluminium Vorsatzschalen: Hallo, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus. Nun haben wir uns einige Fenster angeschaut. Dies bezüglich sind wir des öfteren auf das Thema...
  4. biete Trockenbau-Bodenheizung Alluminium-Wärmeverteiler

    Trockenbau-Bodenheizung Alluminium-Wärmeverteiler: Angeboten werden 300 Alluminium-Wärmeverteiler, die für ca. 10 qm Fläche ausreichend sind. Diese werden auf das Kupferrohr gesteckt und liegen am...
  5. Dieses Gefäß hatt einen Namen

    Dieses Gefäß hatt einen Namen: welchen ? und was wurde darin abgefüllt ?