Altbau 1952 mit (schadhaftet?) Kappendecke im Keller

Diskutiere Altbau 1952 mit (schadhaftet?) Kappendecke im Keller im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Liebe Expertengemeinde, ich plane den Kauf einer Immobilie (BJ 52, ca. 160 m², Grundstück knapp 900 m²) in Bochum. Der Kaufpreis ist nur wenig...

  1. TK447

    TK447

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Expertengemeinde,
    ich plane den Kauf einer Immobilie (BJ 52, ca. 160 m², Grundstück knapp 900 m²) in Bochum. Der Kaufpreis ist nur wenig über dem Bodenrichtwert, damit ist klar, dass da einiges zu tun ist.
    Für die Sanierung sind eingeplant:
    • Heizung (Luft-Wasser-Wärmepumpe)
    • Elektrik
    • Wasserleitungen
    • NT-Heizkörper oder Fußbodenheizung mit Verlegeplatten damit ich nicht an den Estrich muss
    • Fenster
    • 2 Badezimmer
    • Dämmung Dachboden-Boden
    • und natürlich Böden, Verputzen, Tapeten, Streichen, Zimmertüren und sonstiges Gedöns
    Das Dach sieht noch ganz gut aus und sollte laut Gutachter auch noch 10-15 Jahre gut durchhalten.
    Für die ganzen Modernisierungssachen gibt es einen schönen Kredit vom Land, den ich mit bis zu 220k€ wahrscheinlich weitestgehend ausreizen werde. Gerade, da wir auch ein bisschen selbst machen können und wollen und einen Handwerker haben, der vieles zum Freundschaftspreis macht, könnten wir da sogar noch drunter bleiben.
    Auf der Haben-Seite steht Platz für alle vier Kinder meine Frau und mich, ein großer Keller und ein für die Stadt riesiger Garten, den wir uns schon lange wünschen.
    Jetzt kommen die zwei dicken ABER:
    • Im Keller gab's nen Rohrbruch, der aufgrund des längeren Leerstands tüchtig arbeiten konnte. An einigen Wänden blüht es jetzt schwarz. Und an zwei Trägern der Kappendecke sind Rostspuren am Putz zu sehen (Foto). Da mache ich mir jetzt noch nicht allzu große Sorgen drum. Wahrscheinlich kann man die gut freilegen abschleifen und behandeln. Da der Wasserkontakt ca. seit dem Frühjahr besteht, schätze ich die möglichen Schäden an den Trägern noch als relativ gering ein.
    • Möglicherweise schwerwiegender erscheint mir die Feuchtigkeit, die über die letzten Jahre durch die Ostwand gezogen ist. Gegen den abblätternden Putz und die Kristallblüten wurden wohl irgendwann mal Holzplatten an die Wände geschraubt. Die Feuchtigkeit scheint aber auch bis in die Decke gezogen zu sein, das dürfte dem Stahlträger vermutlich nicht gut bekommen sein. Ich hab leider noch keine eindeutigen Fotos, aber für mich sieht das auf dem Zweiten Foto so aus, als ob im abblätternden Putz auch schon Rostspuren zu sehen sind. Da der Träger nicht nur an den Auflagern in der Wand steckt, sondern komplett über die gesamte Länge von ca. 8 m wird der wahrscheinlich auch nicht so einfach zu unterfüttern sein.
    Wie seht ihr das? Passt der Modernisierungsplan mit den Kosten einigermaßen? Wie aufwändig ist die Sanierung der Kappendecke? Geht das überhaupt sinnvolle? Ein bisschen Geld ist für Überraschungen noch eingeplant, aber umso besser das einzuschätzen ist, desto besser. Und vielleicht finde ich ja noch etwas. Ich will zeitnah nochmal mit dem Handwerker rein, für ne fundiertere Kostenschätzung, dann versuche ich auch mal stichprobenartig die Träger freizulegen. Worauf sollte ich besonders achten? Welche stellen wären besonders interessant? Oder sollte ich gleich ganz die Finger davon lassen?

    Vielen Dank für eure Einschätzungen.
     

    Anhänge:

Thema:

Altbau 1952 mit (schadhaftet?) Kappendecke im Keller

Die Seite wird geladen...

Altbau 1952 mit (schadhaftet?) Kappendecke im Keller - Ähnliche Themen

  1. Altbau Betonboden

    Altbau Betonboden: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin in diesem Forum richtig. Wir sind vor kurzen in das Elternhaus meiner Frau gezogen. Es ist von vor 1930, einige...
  2. Rückschlagklappe im Altbau

    Rückschlagklappe im Altbau: Hallo allerseits, ich habe beim Öffnen des Revisionsschachtes in meinem Altbau (EFH) festgestellt, dass bei der Errichtung des Gebäudes zwar eine...
  3. Dachgeschoss Altbau - Ist das Schimmel?

    Dachgeschoss Altbau - Ist das Schimmel?: Ich war gestern auf einer Wohnungsbesichtigung, Hamburger Altbau von 1928, Dachgeschoss. Alles ist perfekt bis auf eine Sorge bzgl. Schimmel (s....
  4. Hauseinführung Strom - Altbau Keller mit Innenabdichtung

    Hauseinführung Strom - Altbau Keller mit Innenabdichtung: Hallo liebe Experten, ich suche Rat für folgendes Problem: Ich habe einen sanierten Altbau (Bj 1930er). Dieser hat einen aus Ziegel gemauerten...
  5. Stahlträgerdecke Altbau 1952

    Stahlträgerdecke Altbau 1952: Hallo liebe Forenteilnehmer, ich lese nun schon fast ein Jahr still in diesem Forum mit und bin durch viele qualifizierte Beitrage bei diversen...