Altbau 1956, Betondecke und Estrich, geht das?

Diskutiere Altbau 1956, Betondecke und Estrich, geht das? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben gerade einen Altbau von 1956 gekauft. Das Haus hat im Erdgeschoss und in der ersten Etage Betonböden, genauer gesagt...

  1. #1 dermedicus, 23.02.2014
    dermedicus

    dermedicus

    Dabei seit:
    23.02.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kundenbetreuer
    Ort:
    Herten
    Hallo,

    wir haben gerade einen Altbau von 1956 gekauft. Das Haus hat im Erdgeschoss und in der ersten Etage Betonböden, genauer gesagt Stahlbeton mit Armiereisen, Betondicke ist 18cm. Kein Raum größer als 4m x 4m, halt ein Siedlungshaus mit quadratischem Grundriss. Auf dem Betonboden sind Kanthölzer mit Dielen gelegt (Höhe 13,5cm), ohne Dämmung etc. Klingt alles halt sehr laut. Der quadratische Grundriss wird mit tragenden Wänden etwa geviertelt.

    Nun möchten wir die Dielen und die Kanthölzer entfernen und schwimmenden Estrich verlegen, evtl auch mit Fußbodenheizung. Dazu würden wir erst gerne mit einer Trittschalldämmung ca 7-8cm anfangen und darauf dann denn Estrich. Zum Schluß soll das Erdgeschoss gefließt werden, und im ersten Geschoss Laminat gelegt werden.

    Ein Statiker der einen Wanddurchbruch durchrechnen sollte, meinte, dass das kein Problem sei mit dem Estrich. Ein von uns zu Hilfe gezogener Bauunternehmer, meinte aber das könnte problematisch sein.

    Wie dick darf der Estrich denn nun sein, damit die Tragkraft des Bodens nicht beeinträchtigt wird.

    Danke schon einmal für die Hilfe.

    Gruß
    Christoph
     
  2. #2 JamesTKirk, 23.02.2014
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Die Frage hättest Du dem Statiker noch stellen sollen ...
     
Thema: Altbau 1956, Betondecke und Estrich, geht das?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altbau 1986 decken fussboden

Die Seite wird geladen...

Altbau 1956, Betondecke und Estrich, geht das? - Ähnliche Themen

  1. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  2. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  3. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  4. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  5. 1956 Altbau ohne Estrich / was tun?

    1956 Altbau ohne Estrich / was tun?: Hallo, Ich habe vor kuzem ein Reihenhaus von 1965 gekauft. Nun haben wir festgestellt dass das es im Haus keinen Estrich gibt. Ich moechte im...