Altbau Estrichaufbau 8-9cm Aufbauhöhe

Diskutiere Altbau Estrichaufbau 8-9cm Aufbauhöhe im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Ich möchte gerne meinen Estrichboden erneuern und bräuchte mal eure fachmännischen Ratschläge welcher Aufbau hier sinnvoll wäre....

  1. #1 Berlingo97, 31.08.2020
    Berlingo97

    Berlingo97

    Dabei seit:
    31.08.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich möchte gerne meinen Estrichboden erneuern und bräuchte mal eure fachmännischen Ratschläge welcher Aufbau hier sinnvoll wäre.

    Es geht um den Fußbodenbelag im Eingangsbereich. Ein Teil des Gebäudes ist angebaut (nicht unterkellert) und dort habe ich ca. nur 8-9cm Aufbauhöhe (bis Oberkante Bodenbelag/Fliesen). Im Hinteren Teil (unterkellert) stehen mir ca. 10cm mehr mögliche Aufbauhöhe zur Verfügung. Dort ist bislang allerdings auch noch eine Art Estrich (die zusätzlichen 10cm) auf der Betondecke. Diesen könnte ich also entfernen, falls dies sinnvoll ist.

    Also hätte ich entweder durchgehend ca. 8-9cm Aufbauhöhe, oder vorne 8-9cm und hinten ca. 19cm zur Verfügung.

    Wie würdet Ihr den Estrichaufbau gestalten? Eine gute Mischung aus Schall und Wärmeschutz wäre für mich erstrebenswert. Natürlich ist mir klar, dass die Aufbauhöhe 8-9cm dabei äußerst hinderlich ist. Es wird sicher keine extreme Verkehrslast auftreten, aber ich möchte gerne so bauen, dass ich möglichst wenig Ärger zu erwarten habe. Also lieber stabiler und qualitativ hochwertiger, anstatt nochmal ran zu müssen.
    Die besten Dämmwerte werde ich in diesem Altbau (teilweise Fachwerk) eh nicht erreichen. Als Estrich wollte ich eigentlich den Quick Mix B03 mit zusätzlicher Faserverstärkung verwenden.

    Die Betondecke ist nicht sehr eben. Kleinere Vertiefungen und Erhebungen sind vorhanden. Dies sollte vermutlich vorher ausgeglichen werden, oder? Falls ja, welche Produkte könnt ihr empfehlen?

    Technisch und handwerklich bin ich durchaus versiert, aber in Sachen Materialwahl und Aufbau lasse ich mich gerne beraten, da mir hierzu das nötige Fachwissen fehlt.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir behilflich sein könntet.
    Sollten noch wichtige Daten oder Angaben fehlen, ergänze ich sie gerne.

    Vielen herzlichen Dank im Voraus!
    Gruß

    Carsten
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Fbh ist nicht vorgesehen?
    Bei 8-9 cm wäre ein Trockenestrich Sinnvoll wenn der Wärmeschutz im Vordergrund steht. Schallschutz bietet eher ein Zementestrich. Der wäre auch bei 2cm Dämmung gegeben und wäre ohne Fbh auch ausreichend.
    Um wieviel qm handelt es sich? Sackware lohnt sich nur bei sehr kleinen Flächen. Sonst wird das zu teuer.
     
  3. #3 Berlingo97, 31.08.2020
    Berlingo97

    Berlingo97

    Dabei seit:
    31.08.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    In diesem Bereich ist eine Fußbodenheizung eher nicht geplant. Eventuell in anderen Räumen, bin mir da aber auch noch nicht 100% sicher.
    Ich denke der Schallschutz steht hier eher im Vordergrund. Dann wäre also eine Zementestrich-Variante mit einer Dämmung von 2cm sinnvoll?
    Es gibt ja auch noch PE-Dämmfolien wie zum Beispiel Geficell TDZ. Ist sowas auch sinnvoll, oder eventuell eine Kombination?

    Dass die Sackware natürlich nicht günstig ist, besonders die Markenware ist mir klar. Im Eingangsbereich habe ich lediglich ca. 6m² abzudecken. Dann geht das noch.
    Ich war mit dem B03 bislang immer sehr zufrieden, wenn ich etwas damit machen musste. Daher wollte ich ihn jetzt auch wieder nehmen. Mit günstigeren Versionen habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

    Was für mich auch noch interessant zu wissen wäre:
    Auf der Fläche die ich jetzt neu machen möchte liegt auch noch eine alte Holztreppe auf. Wie binde ich sie am besten ein? Muss hier ein anderer Unterbau her aufgrund der Auflagekräfte? Bislang liegt sie noch auf dem alten Bodenbelag (Fliesen) auf.
    Aufbau:
    - Betondecke
    - eine Art Estrich
    - zweite Schicht Erstrich
    - Fliesen
    - Treppenwangen
     
Thema:

Altbau Estrichaufbau 8-9cm Aufbauhöhe

Die Seite wird geladen...

Altbau Estrichaufbau 8-9cm Aufbauhöhe - Ähnliche Themen

  1. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...
  2. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?

    Lüftung und Klimaanlage in Altbau kombinieren?: Hallo zusammen, in unserem Fall handelt sich um eine DHH von 1939, mit Anbau des Wohnzimmers und Balkons in 1981. Darüber hinaus wurde immer...
  5. Estrichaufbau mit FBH und Elektrik im Altbau

    Estrichaufbau mit FBH und Elektrik im Altbau: Hallo Experten! Wir sanieren gerade ein EFH von 1973, erneuern die Elektrik und die Wasserleitungen und wollen in dem Zuge auch eine...