Altbau: Estrichmatten auf Sandbett ?

Diskutiere Altbau: Estrichmatten auf Sandbett ? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Einen schönen Abend an alle, die sich im Internet vom Baualltag erholen ;-) Es geht um den Küchenfussboden (ca. 12qm) im Altbau (erbaut 1910):...

  1. #1 moonslider, 02.09.2008
    moonslider

    moonslider Gast

    Einen schönen Abend an alle, die sich im Internet vom Baualltag erholen ;-)

    Es geht um den Küchenfussboden (ca. 12qm) im Altbau (erbaut 1910):

    Küche liegt oberhalb des Kellers (Kappendecke). Die stark beschädigten Keramikfliesen (Maß 14 x 14cm, 0.8cm dick) haben wir entfernt und dabei festgestellt, dass diese auf einem Sandbett lagen (wie früher halt üblich).
    Jetzt muss ein neuer Boden her (ohne Fussbodenheizung).

    Mein Gedanke ist, Estrichmatten in Zementestrich einzubringen, damit neu gefliest werden kann, ohne dass später Risse entstehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass wir uns dafür entschieden haben, einen Teil der alten Fliesen für die Aussenseiten wiederzuverwenden und das innere "Rechteck" mit neuen Fliesen des gleichen Masses zu kombinieren.

    Dazu mehrere Fragen:

    1. geht es so, dass direkt auf den Sand der Estrich inkl. Matten eingebracht wrid ?

    2. Was für ein Estrich sollte verwendet werden ?

    3. bestehen Bedenken (und wenn ja, welche) Keramikfliesen und Zementfliesen zu mischen ?

    Für Eure Gedanken und Kommentare wäre ich sehr dankbar !

    Gruß
    m.
     
  2. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Eine Bewehrung im Estrich verhindert keine Risse, sondern kann bei falschem Einbau eher eine Rissbildung fördern,
    Der angedachte Aufbau ist in mehreren Bereichen falsch.
     
  3. #3 moonslider, 03.09.2008
    moonslider

    moonslider Gast

    Vielen Dank für diese Einschätzung, Robby.

    "Der angedachte Aufbau ist in mehreren Bereichen falsch."

    Über eine genauere Ausführung dieser Aussage würde ich mich freuen.
    Bzw., für einen Tipp, wie neu aufgebaut werden sollte, damit gefliesst werden kann.

    Danke.
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Warum nicht: Sand raus, Dämmung gegen den kalten Kellerraum, Estrich ohne Bewehrung weil hier nicht gefordert, Wie soll das mit den alte Platten laufen? Sind die gleichmäßig dick und sauber?
     
  5. #5 moonslider, 03.09.2008
    moonslider

    moonslider Gast

    Hallo Robby,

    ja die alten Fliesen haben bis auf 10 Stück die gleiche Dicke, ca. 0,8 cm. Die anderen sind etwas dünner. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass die neuen Fliesen die gleiche Dicke haben.

    Zur Bodenisolierung: ist sie notwendig ? Einerseits könnte es vom Platz her etwas kritisch werden. Andererseits befindet sich im Kellerteil unter der Küche die Heizungsanlage. Auch ragt der Keller bereits zur "Hälfte" aus dem Boden heraus.

    m.
     
Thema:

Altbau: Estrichmatten auf Sandbett ?

Die Seite wird geladen...

Altbau: Estrichmatten auf Sandbett ? - Ähnliche Themen

  1. Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau

    Schwarze zähflüssige Tropfen Kellerdecke - Altbau: Hi zusammen, wir haben unser Haus vor 5 Jahren kernsanieren lassen. Mir fiel einige Zeit danach aus, dass an der Durchgangsstelle der...
  2. Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert

    Dachüberstand platzt Farbe ab, Altbau 1937 kernsaniert: Hallo, wir haben 2016 ein Haus mit Walmdach Baujahr 1937 gekauft und kernsaniert. Mit einem Energieberater haben wir gemeinsam beschlossen, auf...
  3. Dämmung Innendecken Altbau

    Dämmung Innendecken Altbau: Hallo, In unserer Altbauwohnung (BJ 1959) haben wir eine "Betonträgerdecke mit Auflagersteinen" mit einem sehr schlechten U-Wert. Da die Wohnung...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Kellerwand im Altbau neu verputzen

    Kellerwand im Altbau neu verputzen: Hallo zusammen, nachdem endlich eine neue "Balkontür" eingebaut wurde, würde ich nun gerne die Wand verputzen. Es handelt sich hier um einen...