Altbau nachträgliches Fundament?

Diskutiere Altbau nachträgliches Fundament? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, Ich hab mir ein schönes Haus gekauft (bj ca 1925) und wollte den lamitnatboden im Wohn/esszimmer (ca 25qm, EG, 3 aussenwände)...

  1. Katha95

    Katha95

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    Ich hab mir ein schönes Haus gekauft (bj ca 1925) und wollte den lamitnatboden im Wohn/esszimmer (ca 25qm, EG, 3 aussenwände) ersetzen, dabei ist moderndes stäbchenparkett, eine durchgerottete osbschicht und holzwurmstichige Dielen mit einem ebenfalls leicht (!) Befallenem balkenlager zu Tage getreten....die Balken waren schon derart rottig, daß sie quasi an den Rändern kaum noch existent waren..schuld: ein undichtes heizungsrohr welches wahrscheinlich schon etwas länger getropft hat.....
    Gesagt getan, der ganze Boden ist raus inkl der Balken, die heizungsrohre im ganzen Zimmer sind ersetzt.
    Jetzt habe ich eine sandkiste mit etwas bauschutt vor mir liegen, ca 30cm tief, an den Rändern sieht man die roten backsteine.
    Kann ich da nachträglich eine betondecke (10cm) eingiessen, danach dampfsperre, Dämmung und Estrich? Oder muss ich mir ernsthaft Gedanken machen, das mir das Haus dann einbricht?
    Vielen Dank im vorraus!
     
Thema:

Altbau nachträgliches Fundament?

Die Seite wird geladen...

Altbau nachträgliches Fundament? - Ähnliche Themen

  1. Nachträgliche Perimeterdämmung Fundament im Altbau ohne Keller

    Nachträgliche Perimeterdämmung Fundament im Altbau ohne Keller: Hallo in die Runde, ich habe ein Haus gekauft. Es gibt ein paar kleine Feuchtigkeitsschäden in EG. Es existiert kein Keller. Ich habe geplant von...
  2. Stahlbetonflachdach & Terrasse Altbau nachträglich

    Stahlbetonflachdach & Terrasse Altbau nachträglich: Hallo, wir haben ein Haus aus den 50gern gekauft, wo vor 10 Jahren ein Flachdach mit Zwischensparrendämmung unter einem Balkon errichtet wurde....
  3. Bodenplatte im Altbau nachträglich einbauen

    Bodenplatte im Altbau nachträglich einbauen: Hallo, Wir sanieren ein altes Bauernhaus aus dem Jahr 1897. Der Vorbesitzer hat dort selber schon an der Bodenplatte „rumgewerkelt“, sodass wir...
  4. Altbau: Nachträglich FBH einfräsen

    Altbau: Nachträglich FBH einfräsen: Hallo zusammen, in einem gedämmten Haus mit neuen Fenstern, soll eine FBH eingebaut werden, um so eine Wärmepumpe zu ermöglichen. Das Haus hat...
  5. Nachträgliche Bodenplatte in Ziegelstein-Altbau mit oder ohne Bewährung?

    Nachträgliche Bodenplatte in Ziegelstein-Altbau mit oder ohne Bewährung?: Hallo Bauexperten... Ich habe schon einen Sandstein-Altbau grundsaniert...allerdings nur mit nachträglichen Stockwerk-Betondecken und im Keller...