Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

Diskutiere Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete...

  1. kissen

    kissen

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    peine
    Hallo,
    ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete entdeckt. Es ist die Wetterseite. Dachte erst Dach undicht, nix gefunden. Nach jedem Regen hat es ca einen Tag gedauert, dann stieg die Feuchtigkeit der Flecken wieder. Dann aus lauter Verzweifelung, 2cm starke Xps Platten großflächig, (ca 50% der Wand) beklebt. Nach ein paar Wochen war alles trocken. Scheinbar kommt das Wasser durch die Wand. Gibt es sowas? Die Wand ist aus den 1970ern. Ca 35cm stark und besteht aus Aussenputz mit vielen kleinen oberflächlichen Rissen in Farbe und teilweise im Putz und roten Backsteinen. Teilweise ist der Putz ein bisschen bröselig. Jetzt wollte ich die Wand sanieren, was ist denn am sinnvollsten? Dämmen, oder nur neu anputzen und Farbe?
    Gruß
     
  2. #2 simon84, 25.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Na klar

    WDVS und verputzen
     
    melunkai und SoL2000 gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    GEG sagt:
    Bei großflächiger Putzsanierung ist Dämmung Pflicht!
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 26.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Rein aus praktischen Gründen bietet es sich doch an zumindest den Giebel/Unterstand und das OG schon mal zu dämmen.
    Oder halt die gesamte Fassadenseite. Je nach dem ob man DIY macht, Gerüst selber macht etc.

    Wenn man jemanden beauftragen muss wird es sich eher lohnen, das ganze Gebäude zu machen.
     
  5. kissen

    kissen

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    peine
    Hi,
    erstmal danke für die Antworten. Wollte selber machen. Gebrauchtes Gerüst kaufen, dann hat man keinen Zeitdruck. Hatte mir überlegt eine hinterlüftete Dämmfassade zu bauen. Habe aber eine ca 2m2 grosse Ecke wo die Wand etwas feucht ist, da ist die Horizontalsperre scheinbar nicht mehr in Ordnung. Sollte ich das mit Injektionen trocken, oder geht das mit der hinterlüfteten Fassade. Das sollte man denn als Dämmstoff nehmen?
    Gruß Chris
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn du dir von uns eine ordentliche Sanierungsberatung wünscht, dann sollten wir mit der Grundlagenermittlung beginnen. Dazu gehört als erstes mal ein Baustellentermin und die Vorlage der vorhandenen Bauzeichnungen des Bestandes. Wenn wir auf den Ortstermin verzichten sollen, dann wäre es hilfreich wenn du Übersichtsbilder von außen und Detailbilder vom Schaden innen hier einstellst, damit wir uns auf diese Weise ein Bild machen können.

    Bisher geht hier so einiges durcheinander.
    Was ist nun eigentlich die Ursache der Nässe innen?
    Fehlender Schlagregenschutz der Fassade oder doch eine schadhafte Bauwerksabdichtung oder noch was ganz anderes?
     
  7. kissen

    kissen

    Dabei seit:
    12.06.2015
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    servicetechniker
    Ort:
    peine
    Hi,
    Du hast recht, ich habe verwirrend geschrieben. Einmal habe ich den Schlagregenschaden im Og und ein Teil feuchte Wand im Eg. Ich werde mal ein paar Fotos machen. Die werden das erklären.
    Gruß Chris
     
Thema:

Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

Die Seite wird geladen...

Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch - Ähnliche Themen

  1. Rollputz auftragen auf Altbauwand

    Rollputz auftragen auf Altbauwand: Hallo Forum, Wir renovieren gerade unser Wohnzimmer und wollen mal Rollputz ausprobieren. Wir haben so diese typischen "Schrottwände", wo viel...
  2. Welche Farbe auf Altbauwand nach wasserschaden?

    Welche Farbe auf Altbauwand nach wasserschaden?: hallo nach einem Wasserschaden in einem Bad wurden die Raufasertapeten entfernt. darunter befanden sich mehere Lagen alter Anstrich, teilweise...
  3. [Problem] Altbauwand streichen

    [Problem] Altbauwand streichen: Hallo, ich brauche Hilfe beim Weißen meiner Altbauwand. Diese wurde vom Vormieter mit einer Wischtechnik orange gestrichen. Ich habe dann mit...
  4. Malervlies oder Glasvlies auf Altbauwand?

    Malervlies oder Glasvlies auf Altbauwand?: Hallo zusammen, wir überlegen, unsere Wände in einem Altbau mit Glas- oder auch Zellulosevlies zu "tapezieren" und zu streichen, so dass es...
  5. Altbauwand wie streichen? - nach Tapetenentfernung

    Altbauwand wie streichen? - nach Tapetenentfernung: Hallo ihr Lieben, ich habe letztes Wochenende in meiner neuen Wohnung (Altbau) die "hässliche" Strukturtapete entfernt. Nun würde ich gerne...