Alte Abwasserleitung erneuern

Diskutiere Alte Abwasserleitung erneuern im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, zwecks Sanierung wurde im Außenbereich aufgebaggert und dabei festgestellt, dass das außen liegende KG Rohr nicht im richtigen...

  1. gruste

    gruste

    Dabei seit:
    26.03.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    zwecks Sanierung wurde im Außenbereich aufgebaggert und dabei festgestellt, dass das außen liegende KG Rohr nicht im richtigen Winkel an das Gussrohr(?) des Hauses angeschlossen wurde und durch die Belastung oben ein Stück weggeplatzt ist.

    Da zusätzlich innen im Haus die Abwasserleitung zu weit über Kellerboden (80cm) heraus kommt und wir dadurch kaum Gefälle für die neue Küche haben, haben wir uns überlegt bei der Reparatur die KG Leitung bis ins Haus neu zu verlegen. Eine komplette Erneuerung ist aufgrund des durch den Vorbesitzer erneuerten Bades und WCs nicht möglich - das wollen wir ungern zerstören.

    Daher folgende Fragen, ein paar Bilder sind auch angehängt:
    1. Ist meine Vermutung richtig, dass es sich um Gussrohr handelt? Oder ist es doch Steinzeug? Beim Test mit einem Magneten blieb dieser nicht hängen.
    2. Bekommt man dieses Rohr einfach so auseinander oder sollte man da mit härteren Mitteln anrücken (Winkelschleifer, ...)?
    3. Der zerstörte KG Bogen war direkt auf das alte Rohr aufgesteckt ohne einen speziellen Adapter zu benutzen. Ist das fachlich korrekt gewesen? Im Handel werden nämlich spezielle KG Adapter für Gussrohr-/Steinzeug-Ende angeboten, das sollte ich dann vermutlich verbauen, oder? Idealerweise würde ich gerne am Rohr über der Revisionsklappe anschließen oder sogar am Abzweig über besagtem Rohr.
    Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Das obere Rohr ist ein altes Gußrohr. Beim unteren Rohr bin ich mir unsicher. Flex wäre für mich sinnvoll. Aber du solltest wissen wie man damit umgeht. Als Übergang würde ich einen Crassus Übergangsverbinder nutzen.
     
  3. gruste

    gruste

    Dabei seit:
    26.03.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antwort.

    Darf ich fragen, was für Dich oben und unten ist?

    Mit der Flex das Rohr kappen, oder die Muffe aufschneiden, um die Verbindung zu lösen? Was wäre sinnvoller bzw. erfolgversprechender?

    Von den Crassus-Verbindern habe ich schon gehört. Diese Gummi-Teile mit den zwei Schellen, korrekt?
    Sind die besser wie die KG Adapter mit den Dichtungen? Oder einfach nur einfacher zu nutzen, weil man leichter verschiedene Durchmesser verbunden bekommt?
     
  4. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Die Muffe würde ich abschneiden. Also erst vorne einen Schnitt, soweit, wie man herum kommt und darüber noch einmal 15 cm Abstand. Dann diese beiden waagerechten Schnitte mit zwei senkrechten verbinden und die Flexibilität in das enstandene Loch stecken und von innen weiter schneiden.
    Oben und unten dürfte selbsterklärend sein.
    Und ja, die Crassus Adapter mit den zwei Schellen meine ich.
     
    gruste gefällt das.
  5. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Das von mir erwähnte untere Rohr, war nur die Muffe des Abzweiges.
     
  6. gruste

    gruste

    Dabei seit:
    26.03.2018
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    2
    Kurze Rückmeldung zum Vorhaben:

    Auf die Idee, einfach mal in die Revisionsöffnung zu schauen, darauf bin ich nicht gekommen. Es war dann aber eindeutig ersichtlich, dass es sich um Metall-Rohre handelt. Zusätzlich ist die "Wulst", die man an den Muffen erkennen kann eine mit Farbe zugekleisterte Gummi-Dichtung gewesen. Nach der Demonate konnte man erkennen, dass es sich um eine Rolldichtung (so nennt sich das glaube ich) handelt. Also eine Manschette, einmal gefaltet, sodass es zwei Lagen sind.

    Hat sich dann mit ein bisschen flexen recht einfach zerlegen lassen, nachdem man wusste, was man da vor sicht hat.

    Danke nochmal.
     
Thema: Alte Abwasserleitung erneuern
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. austausche abwasserrohr stück

Die Seite wird geladen...

Alte Abwasserleitung erneuern - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Alte glasierte Tonrohre austauschen

    Alte glasierte Tonrohre austauschen: Hallo, zunächst einmal muss ich Danke sagen, weil mir schon reichlich durch dieses Forum geholfen wurde in bereits diskutierten Themen und...