Alte Gipskartondecke lässt sich nicht gleichmässig streichen.

Diskutiere Alte Gipskartondecke lässt sich nicht gleichmässig streichen. im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine ca. 40 Jahre alte Rigipsdecke von zig schichten Farbe mit Raufaser darunter befreit das hat mich schon einige Nerven...

  1. #1 Anna Ida, 03.02.2016
    Anna Ida

    Anna Ida

    Dabei seit:
    24.05.2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Maschinenbaumechaniker
    Ort:
    d-55576 Sprendlingen
    Hallo, ich habe eine ca. 40 Jahre alte Rigipsdecke von zig schichten Farbe mit Raufaser darunter befreit das hat mich schon einige Nerven gekostet...Jetziges Problem ist das der hässlich bräunliche Farbton der alten Platten sich immer wieder durch drückt nur die Spachtelstreifen sind einwandfrei... Es wurde Putzgrund, dann Streichputz und 2x Weise Farbe aufgebracht was nichts gebracht hat, ausser das der Streichputz auch immer weniger heraus kommt. Ich bin langsam ratlos was ich noch machen kann. Die Sch.... drückt sich immer wieder durch.

    Wie kann man das abstellen ?
     
  2. #2 Gast943916, 03.02.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Abschleifen und vollflächig spachteln
     
  3. #3 Anna Ida, 03.02.2016
    Anna Ida

    Anna Ida

    Dabei seit:
    24.05.2015
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Maschinenbaumechaniker
    Ort:
    d-55576 Sprendlingen
    Gibt es keine spezielle Farbe ?
     
  4. #4 Gast036816, 03.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nennt sich tiefengrund oder sperrgrund.
     
  5. #5 SandraMarcBauen, 03.02.2016
    SandraMarcBauen

    SandraMarcBauen

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    office
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Im büro von einem Maler/ Verputzer Betrieb

    Tiefengrund bringt da gar nichts... es muss eine Isolierfarbe drauf, nur die wird helfen, is aber teuer.

    Mfg
     
  6. #6 Bauqualle, 04.02.2016
    Bauqualle

    Bauqualle

    Dabei seit:
    28.06.2013
    Beiträge:
    410
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    4711 Duftstadt
    wenn es möglich ist , ( Konstruktion , Lastfall , sonstige Gegebenheiten ) würde ich eine neue Gipskartonplatte aufschrauben
     
  7. #7 Gast036816, 04.02.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    würde mich nicht so weit aus dem fenster lehnen, wenn man die decke nicht gesehen hat. ein versierter maler erkennt, was notwendig ist. ist aber diy, sonst wären Sandra und Marc nicht hier.
     
  8. #8 Gast943916, 04.02.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Bei dem Zeugs das da aufgebracht wurde hilft keine Farbe mehr, egal welche
     
  9. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Geht mit Isolierfarben ganz easy.

    Die gibts wässrig und lösemittelhaltig und kosten im Malerfachhandel zwischen 10 und 15 Teuronen à liter.

    Bei einem Verbrauch von etwa 150 - 200 ml pro Anstrich (ist schon viel gerechnet) kommt die Geschichte auf rund 2 - 3 Teuronen der Quadratmeter.

    Das ist wohl ein Pfund billiger als alles andere.
     
  10. #10 SandraMarcBauen, 04.02.2016
    SandraMarcBauen

    SandraMarcBauen

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    office
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Im büro von einem Maler/ Verputzer Betrieb
    Stimmt doch nicht.

    lg
     
  11. #11 SandraMarcBauen, 04.02.2016
    SandraMarcBauen

    SandraMarcBauen

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    office
    Ort:
    Würzburg
    Benutzertitelzusatz:
    Im büro von einem Maler/ Verputzer Betrieb
    Ist es jetzt schon verpönt wenn einer seine Decke selber streichen möchte und hier Hilfe sucht ?

    Was soll diese Anspielung ?
    Nur weil ich dich berichtige ,weil du was unsinniges wie Tiefengrund schreibst ?

    Das muss man nicht sehen wenn man weiß um was es geht, bei alten braun/gelben GKB ist das oft ein Problem das sie durchschlagen.
    Das einfachste ist mit einer Wasserlöslichen Isolierfarbe streichen, muss aber gut durch trocknen der erste Anstrich weil nur so die Verfärbung gebunden wird.

    lg
     
  12. #12 Gast943916, 04.02.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nein, stimmt nicht?
    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass nach aufbringen von Streichputz und 2 x Farbe noch ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wird, wenn du Isolierfarbe auch noch draufschmierst?
    Theoretisch mag das ja richtig sein, aber praktisch ist es dafür jetzt zu spät,
    jetzt hilft nur noch abschleifen und spachteln, wenn es ordentlich werden soll
     
  13. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Kommt auf die Leidensfähigkeit (in Punkto Oberfläche) des TE an und an den Aufwand, den er damit verbinden würde.
     
  14. #14 Lordzcyber, 04.02.2016
    Lordzcyber

    Lordzcyber

    Dabei seit:
    30.11.2011
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl. Ing.(BA) Prozessinformatik
    Ort:
    Borna
    Malervlies drüber und dann Streichen
     
  15. #15 Gast943916, 04.02.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nach dem Streichputz??
    Ist doch mal ein toller Vorschlag :mauer
     
  16. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.544
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Ich seh kein Problem darin nach 3 Anstrichen einen 4. mit Isolierfarbe aufzubringen.
     
  17. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Das heißt dann "Strukturmalervlies" :respekt
     
Thema:

Alte Gipskartondecke lässt sich nicht gleichmässig streichen.

Die Seite wird geladen...

Alte Gipskartondecke lässt sich nicht gleichmässig streichen. - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt

    Feuchte Außenmauer Haus 12 Jahre alt: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Tag zusammen, Wir haben bereits vor längerer Zeit ein neues Haus gekauft, inzwischen ca. 12 Jahre alt....
  2. Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?

    Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus im Blick, wo mir diverse Risse aufgefallen sind und ich mir nun die Frage stelle, ob ein ernsthaftes,...
  3. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  4. Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen

    Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen: Hallo zusammen, bei der Sanierung eines Reihenmittelhauses Bj 1988 haben wir im Bad im Dachgeschoss, oberhalb des WC- Spülkasten folgendes...
  5. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...