Alte glasierte Tonrohre austauschen

Diskutiere Alte glasierte Tonrohre austauschen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, zunächst einmal muss ich Danke sagen, weil mir schon reichlich durch dieses Forum geholfen wurde in bereits diskutierten Themen und...

  1. #1 Vectrac111, 08.05.2017
    Vectrac111

    Vectrac111

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsfachwirt
    Ort:
    Tellingstedt
    Hallo, zunächst einmal muss ich Danke sagen, weil mir schon reichlich durch dieses Forum geholfen wurde in bereits diskutierten Themen und Projekten :-)

    Ich habe zur Veranschaulichung meines aktuellen Projektes ein kleinen Grundriss als Bild angefügt.

    Aber zunächst mein Vorhaben:
    Es handelt sich um ein Anfang der 60er Jahre gebautes Haus, wie sie wohl in jedem Ort zu finden sind. Es gibt hier natürlich allerhand zu tun.
    Aktuell lautet das Projekt: Abwasserleitungen, sowie Kalt- und Warmwasserleitungen erneuern. Hierzu zählen zunächst nicht die Heizungsrohre zu.

    Das gute an diesem Haus ist, das das Projekt eigentlich gar nicht so kompliziert ist. Der Grundriss zeigt hier nur das EG an, es gibt noch einen Keller mit Heizung, der sich direkt unter der Küche befindet. Im OG ist direkt über der Küche das Badezimmer. Das im Grundriss betitelte WC ist das "Gästeklo". Alle Räume in denen Abwasser anfällt, sowie Frischwasser benötigt wird, liegen somit direkt übereinander, bzw direkt aneinander.

    Erneuert werden soll das Ganze aus dem einfachem Grund, weil damals beim Bau das Fallrohr, welches sämtliche Abwässer aus dem Haus aufnimmt, in der Luftschicht des Mauerwerkes liegt und von dort durch den Boden in der Waschküche auf die Terasse führt und von dort im 90Grad Bogen zum Übergabeschacht geleitet wird. Das ist auf dem Grundriss rot dargestellt.Die blauen Linien stellen nachträglich an das Tonrohre angeschlossene Abwasserleitungen dar. Man kann sich die Details mit der Dichtigkeit denke ich gut vorstellen. Daher soll das ganze nun Saniert werden.

    beginnend im OG Bad soll ein neues Fallrohr in der Abseite direkt nach unten in die Küche gelegt werden, dort wo die Sitzecke eingezeichnet ist. Natürlich wird das vernünftig verkleidet, so als wäre dort ein Schornstein (nur kleiner). Von dort durch die Wand in das GästeWC. Von unten könnten in diesem "Schornstein" die Frischwasserleitungen ebenfalls eingebaut und verteilt werden. Soweit so gut, denn es spielt sich alles über dem Fußboden ab. Nun liegt allerdings das alte Abwasserrohr (das Tonrohr) im Fußboden. Ich könnte natürlich den Boden aufschneiden und das Tonrohr rausrupfen und ein KG Rohr reinlegen, ich würde aber gerne darauf verzichten. Eventuell gibt es ja noch Anregungen, die ich nicht bedacht habe?

    Ich freue mich auf Eure Antworten.

    Liebe Grüsse Lars
     

    Anhänge:

Thema: Alte glasierte Tonrohre austauschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tonrohr ersetzen

    ,
  2. Haltbarkeit glasierte tonrohre

    ,
  3. Haltbarkeit Tonrohre

    ,
  4. Tonrohr Abwasser Haltbarkeit,
  5. altes tonrohr tauschen,
  6. tonrohr haltbarkeit,
  7. alte tohnrohre,
  8. wie lange halten abwasser tonrohre,
  9. klo wechseln mit steinrohre,
  10. Tonrohr im Erdreich austauschen,
  11. abwasser alte tonrohre tauschen,
  12. ältere tonrohre abdichten,
  13. glasiertes Tonrohr,
  14. schornstein tonrohr,
  15. alte tonrohre abdichten,
  16. gesetz ton rohre erneuern,
  17. abwasser tonrohr austauschen,
  18. alte tonrohre wechseln,
  19. tonrohre verbinden
Die Seite wird geladen...

Alte glasierte Tonrohre austauschen - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....