Alte Rigipsplatten an Außenwänden

Diskutiere Alte Rigipsplatten an Außenwänden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus aus den frühen 70ern gekauft und bin zur Zeit dabei das Haus umfangreich zu sanieren. Leider sind die...

  1. #1 Boschty, 16.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.06.2022
    Boschty

    Boschty

    Dabei seit:
    16.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Reihenendhaus aus den frühen 70ern gekauft und bin zur Zeit dabei das Haus umfangreich zu sanieren.
    Leider sind die Wände im Haus nicht verputzt sondern überall mit Rigips verkleidet. Dabei wurden die Platten mit den Wänden an einzelnen Punkten verklebt. Ich würde mir gern die Mühe sparen, alle Platten zu entfernen und die Wände im Anschluss für sehr viel Geld verputzen zu lassen.
    Allerdings habe ich sorgen, dass sich zwischen Rigips und Wand Schimmel bilden könnte.

    Wie beurteilt Ihr die Situation?

    Mauerwerk: 30cm HBL
    Eine Wand wurde vor einigen Jahren von außen 8 oder 10 cm mit Mineralwolle gedämmt und verschiefert. An die Wand möchte ich von außen eigentlich nicht dran.
    Den Rest der Fassade beabsichtige ich mit WDVS zu dämmen.

    Viele Grüße

    Bastian G.
     
  2. #2 simon84, 16.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.967
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    schau doch mal an einer interessanten Stelle (zb Ecke von 2 Außenwänden) nach.

    wenn kein Schimmel da dann ist doch alles gut

    und richtig heizen und lüften

    30cm KS mit 10cm Dämmung außen ist jedenfalls nicht schlecht !
     
  3. #3 Boschty, 16.06.2022
    Boschty

    Boschty

    Dabei seit:
    16.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe dort geschaut wo die Küche war und wo die neue Küche hin soll.
    Hinter der Küche wollte ich eh verputzen. Schimmel konnte ich im ganzen Haus nicht entdecken. Bisher hat alles gepasst.
    Allerdings kommen nun ja neue Fenster rein, die anderen Wände werden gedämmt (besser als die besagte Außenwand) und das Dach kommt neu.
    Daher der Gedanke...
    Ich kann halt nicht einschätzen, ob dieser Luftspalt zwischen Rigips und Wand zu einem Problem werden kann.
     
  4. #4 Boschty, 16.06.2022
    Boschty

    Boschty

    Dabei seit:
    16.06.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe meine Angaben oben Korrigiert, nicht Kalksandstein sondern HBL. Ich bin in der Baubeschreibung in der Zeile verrutscht.
     
  5. #5 simon84, 16.06.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.967
    Zustimmungen:
    6.749
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Egal, die 8-10cm Dämmung lassen die Außenwand ganz gut aussehen vom dämmwert her.

    wenn an den gefährlichsten Stellen kein Schimmel war würde ich da nix raus reißen
     
  6. #6 petra345, 17.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.122
    Zustimmungen:
    988
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nachdem Dr. Putin den "Gasjunkies" jetzt einen kalten Entzug verordnet hat, wird weder die Heizung noch der aus Gas erzeugte Strom billiger werden. Folglich solle man die Dämmstärke des WDVSs nicht an die vorhandenen 8 bis 10 cm anpassen sondern klotzen. Damit die Fenster nicht wie Schießscharten aussehen, kann man sie auf die Außenwand schrauben und damit leichter luftdicht herstellen. Auch vorhandene Fenster kann man dazu ertüchtigen, indem man den Rahmen verbreitert.

    Einen technischen Grund für die Erneuereung der Dachziegel nach 50 Jahren sehe ich nicht. Aber wenn man es machen will, sollte man sich eine Dämmung auf den Sparren überlegen. Ohne diese Dämmung verlangt das Gesetz bei einem Eingetümerwechsel zumindest die Dämmung der obersten Geschoßdecke. Die genauen Regeln, auch bei der Heizung, wird der Schornsteinfeger wissen. Dort sollte man sich rechtzeitig erkundigen.

    Wenn dann noch Geld übrig bleibt, kann man an neue Dachziegel denken.
     
  7. #7 Hercule, 17.06.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    865
    Hast du kein Vertrauen das unsere Regierung günstiges LNG ranliefert damit im Winter keiner frieren muss ? :)
     
  8. #8 petra345, 17.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.122
    Zustimmungen:
    988
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Einige sind zwar aufgewacht, aber es gibt noch genügend, denen ich jeden Unsinn zutraue. Das ist mein Vertrauen.

    Wir haben nicht nur die heimische, aber dreckige Braunkohle sondern auch eigenes Uran für die Kraftwerke. Rußlands Atombomben wurden einst daraus versorgt. Aber die vom Osten gegen den Klassenfeind angeheizte Anti Atom Bewegung macht diese Nutzung politisch völlig unmöglich.

    Einst hat Rockfeller Lampen nach China verschenkt und dann am Öl verdient.

    Dr. Putin hat den Gasjunkies billiges Gas verschafft , setzt sie jetzt auf Entzug und erwartet Wohlverhalten wenn er gerade die Ukraine "von Nazis befreit" und sich wieder zurückholt was zu Rußland gehört.
    Scholz ist schon weitgehend gefügig und schickt 3 Panzer oder so was ähnliches, damit der Ukraine gegen die etlichen Hundert Russischen Geschütze "geholfen" wird.
    Lawrow hat am EU-Beitritt Zweifel geäußert, weil es bis dahin die Ukraine nicht mehr geben könnte.

    Das nächste Ziel, die Baltischen Staaten, wurde schon von Rußland angekündigt.

    .
     
Thema:

Alte Rigipsplatten an Außenwänden

Die Seite wird geladen...

Alte Rigipsplatten an Außenwänden - Ähnliche Themen

  1. Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

    Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern: Servus, bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder...
  2. Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980)

    Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980): Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus (Baujahr ca. 1980) gekauft und beim Entfernen des alten Teppichs im Obergeschoss einen alten,...
  3. Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?

    Alter Garagenboden Risse, neu Beschichtung Entkopplung etc?: Hallo Bauexperten, es geht um einen ca 80 Jahre alte Doppelgarage mit alter Boden-"Beton"-Platte. Die alte Beton-Platte die wie früher üblich...
  4. Fasern hinzer altem Heizkörper

    Fasern hinzer altem Heizkörper: Hallo zusammen, Ich bin neu in eine Wohnung gezogen und habe einen alten Heizkörper, bei dem so eine art Teppich aus Fasern zur Aussenwand...
  5. Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf

    Hausbewertung in Tirol – 1000 Jahre altes Gebäude mit Sanierungsbedarf: Hallo, ich suche kurzfristig eine realistische Einschätzung (Richtwert) für ein sehr altes Familienhaus in Hohenegg (Gemeinde Roppen, Tirol) plus...