Alte Spachtelmasse - was heißt kaputt?

Diskutiere Alte Spachtelmasse - was heißt kaputt? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Ich hatte noch einen angebrochenen Sack Ardex 826 im Keller mit dem ich eig. immer gut zurecht gekommen bin. Nachdem er genau so fein und pulvrig...

  1. #1 etgemeinschaft, 10.07.2023
    etgemeinschaft

    etgemeinschaft

    Dabei seit:
    10.04.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Ich hatte noch einen angebrochenen Sack Ardex 826 im Keller mit dem ich eig. immer gut zurecht gekommen bin.
    Nachdem er genau so fein und pulvrig war wie eh und je hab ich ihn probiert.

    Dazu habe ich ihn langsam bis knapp über die Wasserkannte eingestreut - insgesamt ca. 5 kg inkl. Wasser.
    2-3 Min sumpfen gelassen und dann kurz mit einem Quirl angerührt.
    Er blieb jedoch sehr lange sehr flüssig und entsprechend schwer zu verarbeiten.

    Für die 1. Spachtelung ging es irgendwie und nach gefühlten 30 min wurde die Konsistenz dann auch so wie erwartet. Von da weg war er dann allerdings nur noch 10-15 min gut verarbeitbar.

    Meine Frage:
    Bezieht sich das "kaputt" bei alter Spachtelmasse (ca. 2 Jahre) nur auf die Eigenschaften beim Verarbeiten oder muss ich Angst haben dass ich die Fugen wieder rauskratzen muss?

    Zusatzfrage: man sollte vermutlich im System bleiben - d.h. wenn neue Spachtelmasse wieder die selbe verwenden und nicht auf etwas zurückgreifen das ich auch in kleineren Gebinden im Baumarkt bekomme (Knauf)?
     
  2. #2 Hercule, 10.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Kaputt kann beides bedeuten. Ich hatte mal ein paar Säcke Uniflott Gips gekauft, alle waren ok bis auf einen. War für die Tonne. Hat man gleich gemerkt.
    Ein Fliesenleger hat bei mir letztes Jahr verfugt. Auch mit Ardex. Da war auch was mit dem Material nicht ok. Wurde nicht hart. Einmal alle Fugen auskratzen. Im Hochsommer. Ein Spaß :)

    Von Knauf gibts im Baumarkt Uniflott und Uniflott Finish.
    Uniflott ist ein kunststoffverstärkter Gips. Top um Fugen zu spachteln, Übergänge usw.
    Finish ist eine Art Dispersion mit Kalkstaub fix fertig angemacht und für den allerletzten Spachtelgang. <1mm Schichtdicken. Wirklich nur um Imperfektionen auszubessern. Vorteil: man bekommt es schon sehr gut glatt gespachtelt Aufgrund seiner Konsistenz. Ein Profi Spachtler vermutlich sogar ohne zu schleifen. Ein Laie wird hier und da etwas nachschleifen müssen und punktet Finish das es sehr leicht schleifbar ist. Tip: für Kleinigkeiten Schleifschwämme. Ansonst Giraffe.
     
  3. #3 etgemeinschaft, 10.07.2023
    etgemeinschaft

    etgemeinschaft

    Dabei seit:
    10.04.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Ich dachte immer das Zeug zieht wenn's alt ist nur zu schnell an. So kann man sich täuschen.

    Wurde nicht hart im Sinne von würde trocken und ist dann rausgebröselt?

    Wir haben Grad über 30°
    Ich hoffe bei mir endet es nicht wie bei dir.

    Sind zwar nur 10qm aber trotzdem wärs nicht lustig
     
  4. #4 Baggerbedrieb, 12.07.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Wir haben damals in einer Diskothek ein paar hundert m² Trockenbau Fugen sanieren dürfen, nach dem der olle Spachtel unter den 60€/m² Tapeten in Schichten abgeblättert ist ... da hat der Trockenbauer das Lager leer gemacht ...
     
    Hercule gefällt das.
  5. #5 Hercule, 12.07.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wie habt Ihr saniert ? Rauskratzen was geht und neu überspachteln.
    Das muss eine Sch.... Arbeit gewesen sein.
     
  6. #6 Baggerbedrieb, 13.07.2023
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.234
    Zustimmungen:
    389
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Jupp, das war es. Mit der Rotex die Reste runter geschliffen und die Platten nachverschraubt, mit Gewebe neu verspachtelt. War zum Glück zweilagig peplankt so dass man mit Gips in Gips Schrauben an Stellen wo die Pappe gelitten hat gut nachbessern konnte.
     
Thema: Alte Spachtelmasse - was heißt kaputt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spachtelmasse älter als 1 jahr verwenden

Die Seite wird geladen...

Alte Spachtelmasse - was heißt kaputt? - Ähnliche Themen

  1. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  5. Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster

    Möglichst dünne Verglasung für alte Holzfenster: Hallo Alle, Gibt es Isolierglas mit 8 oder besser 6 mm Dicke? Im Badezimmer meines neuen alten Hauses von 1924 ist ein uraltes Holzfenster....