Alter wasserhemmender Anstrich Kellerwand

Diskutiere Alter wasserhemmender Anstrich Kellerwand im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Wir haben zwecks neuer Treppenanlage zu unserer Haustür und der Sanierung der dahinter liegenden Wand den Keller freigelegt in etwa...

  1. #1 Salamies, 18.05.2016
    Salamies

    Salamies

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meß- und Regeltechniker
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Wir haben zwecks neuer Treppenanlage zu unserer Haustür und der Sanierung der dahinter liegenden Wand den Keller freigelegt in etwa 1,30m Tiefe. Haus ist Baujahr 1953.
    Bevor die Treppe samt Vorgarten vom Unternehmer neu aufgebaut wird, soll die Wand putzseitig ausgebessert werden, Dickbeschichtung aufgebracht werden und anschliessend mit Perimeterplatten wärmegedämmt werden.

    Auf den erdberührenden Teil des Mauerwerks wurde wohl seinerzeit ein schwarzer Anstrich aufgebracht. Ich gehe davon aus, das es ein wasserhemmender Anstrich war. Es ist eigentlich mehr wie Farbe und nichts was man mit einem Spachtel o.ä. abtragen könnte. Der Keller selbst ist aus Beton gegossen worden.
    Nun stellt sich die Frage wie man das Mauerwerk vor dem Aufbringen einer Grundierung vorbehandelt. Handelt es sich hier um Teer? Bitumen? Was hat man zu dieser o.g. Zeit verwendet?
    Oder hilft nur das Abtragen einer Probe um das festzustellen?

    Grüße
    Salamies
     
  2. #2 SVBuero, 18.05.2016
    SVBuero

    SVBuero

    Dabei seit:
    15.04.2016
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Siegen
    Am besten machst du eine Probe ob Teer oder Bitumen. Man mach eine sogenannte Wischprobe. Tränke einen Lappen mit Benzin und wisch über den Anstrich. Wird der Lappen braun, dann hast du keinen Teer. Es gilt das Motto: Gleiches löst Gleiches. Benzin und Bitumen wird auf der Grundlage von Erdöl hergestellt und lösen sich gegenseitig.
    Wenn es Teer ist, musst du den Putz abstemmen, da sonst die Bitumendickbeschichtung beschädigt wird.
     
  3. #3 Salamies, 12.06.2016
    Salamies

    Salamies

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meß- und Regeltechniker
    Ort:
    NRW

    Bin mir nicht so sicher was ich da gesehen habe.
    Der Anstrich ist ja eher dünn wie eine Grundierung auf der rauhen Wand.
    Wenn ich mit dem Lappen drüber gehe, wird es etwas braun. Ist das nun Schmutz oder der Anstrich?
    Die Wand ist von den damals verwendeten Schalbrettern wirklich rauh. Runter polieren kann ich das nicht.
     
Thema: Alter wasserhemmender Anstrich Kellerwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. grundierung für dickbeschichtung auf teeranstrich

    ,
  2. bis wann wurden teerpech anstrich gemacht

Die Seite wird geladen...

Alter wasserhemmender Anstrich Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen

    Alte Be- und Entlüftung des Trinkwassersystem entfernen: Hallo zusammen, bei der Sanierung eines Reihenmittelhauses Bj 1988 haben wir im Bad im Dachgeschoss, oberhalb des WC- Spülkasten folgendes...
  2. ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant

    ,,Sanierung“ einer alten Kappendecke in ehemaliger Scheune – Werkstattnutzung geplant: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meine alte...
  3. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  4. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  5. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...