Alternativen zu unerwünschten Säulen

Diskutiere Alternativen zu unerwünschten Säulen im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen Unser Haus wird sehr bald aufgestellt. Erst kürzlich haben wir erfahren, dass im Erdgeschoss zwei Säulen nötig sind: eine bei der...

  1. Sinah

    Sinah

    Dabei seit:
    23.02.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Unser Haus wird sehr bald aufgestellt. Erst kürzlich haben wir erfahren, dass im Erdgeschoss zwei Säulen nötig sind: eine bei der Treppe und eine vor der Zwischenwand mit dem Cheminée. Wir überlegen uns gerade, bei einem anderen Statiker eine Zweitmeinung einzuholen oder ob dies kein Sinn macht, da der Fall klar ist. Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass Säulen vermieden werden konnten oder hat jemand eine Idee, wie dies bei uns gelöst werden könnte? Mich stören beide Säulen einwenig, diese vor dem Cheminée jedoch besonders. Ich würde mich über jeden Tipp sehr, sehr freuen! Denn der Einsatz von Säulen fände ich bei uns ziemlich schade. Ich habe auch darüber nachgedacht, bei der Treppe die Wand durchzuziehen, jedoch weiss ich nicht, ob dies bei der Statik etwas ändern würde. Wir gingen bisher immer davon aus, dass die Wand mit dem Cheminée zwischen Wohnzimmer und Esszimmer eine tragende Wand sein kann. Dies ist jedoch anscheinend nicht nötig, sondern es braucht eine Säule weiter vorne. Wir haben auch überlegt, die Säule in die Zwischenwand zu integrieren, dann wäre die Zwischenwand jedoch länger und die Zwischenwand müsste wegen dem Cheminée wohl einwenig verschoben werden, wodurch das Wohnzimmer zu klein werden würde. Wäre beispielsweise ein deckengleicher Unterzug in der Betondecke eventuell eine Lösung? Folgend findet ihr einige Bilder dazu. Die Säulen sind rot markiert, die Grundrisse wurden inzwischen angepasst (Anpassungen blau markiert) und die Zwischenwand (gelb markiert) mit dem Cheminée lassen wir zu Beginn noch weg. Danke viel, viel mals für eure Erfahrungen, Tipps und Einschätzungen! Ich würde mich über eine Lösung sehr freuen, damit ich mich nicht mein Leben lang darüber ärgern muss. :-P

    Liebe Grüsse

     
  2. #2 Osnabruecker, 22.03.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Was sagt denn der Erststatiker zu euren Wünschen?

    Vielleicht sind das die optimalen Plätze für ihn (wirtschaftlich betrachtet). Wenn ihr Änderungswünsche habt dann klärt das doch.
    Ein Pfeiler ließe sich doch gut im Deckenhöhen Kamin verstecken.
    Und die von der angefragte Wand tragend ist durchaus auch plausibel gedacht.


    Also erst mit dem ersten ins Gespräch gehen, warum ihr das nicht haben wollt.
     
Thema:

Alternativen zu unerwünschten Säulen

Die Seite wird geladen...

Alternativen zu unerwünschten Säulen - Ähnliche Themen

  1. Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard

    Alternative zu GU10 - Suche LED-Standard: Hallo Experten, einige Decken (Küche/Essen (30m²); Bäder; Flur) sollen in unserem Altbau für Einbauleuchten abgehangen werden. Teilweise sind die...
  2. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  3. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  4. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  5. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....