Altes Bauernhaus dämmen oder nicht?

Diskutiere Altes Bauernhaus dämmen oder nicht? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Forum mein Bauernhaus ist aus dem Jahr 1870. Das Haus hat an der Ostseite eine Holzständerwand aus dem Jahr 1870 (ausgemauert mit...

  1. #1 Thorszwillinge, 25.03.2011
    Thorszwillinge

    Thorszwillinge

    Dabei seit:
    24.03.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Grafiker
    Ort:
    Uhingen
    Hallo Forum
    mein Bauernhaus ist aus dem Jahr 1870. Das Haus hat an der Ostseite eine Holzständerwand aus dem Jahr 1870 (ausgemauert mit Bruchsteinen und anderem alten Zeuig :-)); die Norwand ist aus dem Jahr 1930 (Holzständer ausgemauert mit so grauen Mauersteinen) - diese beiden Wände (ca. 12-16cm dick) wollte ich eigentlich dämmen. Ich dachte an eine 10-14cm starke Dämmung mit Steinwolle mit einer darauf folgender hinterlüfteter Holzfassade (Lärche oder Douglas in Stülptechnik). Jetzt habe ich aber schon mehrfach gehört das man so ein Haus besser nicht dämmt - wegen Diffusionsoffenheit und Feuchtetransport. Was meint das Forum - dämmen oder nur eine Holzfassade?

    viele Grüße
    Thor
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 25.03.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Dämmen geht grundsätzlich schon. Allerdings würde ich das nicht in Eigenleistung planen, sondern Ihr solltet Euch jemanden vor Ort holen der sich das Ganze ansieht, Probleme aufzeigt (so vorhanden) und Euch eine Planung macht, wie ab wo was zu verbauen ist.
    Kostet zwar, aber weniger als ne verpfuschte Fassade zu ersetzen.
    Ausserdem haftet derjenige für das, was er da plant.
     
  3. #3 saarplaner, 25.03.2011
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    ... das Forum meint, vor Ort von einem der das ganze planen kann betrachten lassen, Planung erstellen lassen, Ausschreibung und fertig ist.

    Es gibt da keine Universal-Antwort.

    Dämmung, gerade im Bestand, ist vor Ort zu bewerten. Mittels Glaskugel nicht zu beantworten.

    Interessant könnte es für dich werden, wenn Denkmalschutz auf dem Gebäude ist. Was bei einem Haus BJ 1870 nix aussergewöhnliches wäre.

    Generell (ohne Kenntnis der Örtlichkeit) würde ich dir schon vorschlagen zu dämmen. Aber geplant! und nicht einfach aus ner Laune heraus.

    Grüße aus dem Saarland!
     
Thema: Altes Bauernhaus dämmen oder nicht?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altes bauernhaus dämmen

    ,
  2. bauernhaus sanieren kosten www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Altes Bauernhaus dämmen oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Sanierung altes Bauernhaus

    Sanierung altes Bauernhaus: Hallo zusammen, wir haben in der Familie ein altes Bauernhaus, teilunterkellert mit angrenzenden Stallungen. Das Haus hat ca. 280qm Wohnfläche...
  2. Dachbodenisolierung bei unbeheiztem alten Bauernhaus

    Dachbodenisolierung bei unbeheiztem alten Bauernhaus: Hallo in die Runde. Wir möchten gern unseren Dachboden ausbauen (isolieren). Weiss jemand was man beachten sollte oder ob es überhaupt Sinn macht...
  3. Sanierung Küche - altes Bauernhaus

    Sanierung Küche - altes Bauernhaus: Sehr geehrtes Forum! Ich wende mich einmal an die Experten hier mit einer Frage: Leider wurde bei unserer Küchensanierung im alten...
  4. Altes Bauernhaus: Betonplatte Fussboden (kein Keller) leicht feucht....

    Altes Bauernhaus: Betonplatte Fussboden (kein Keller) leicht feucht....: Hallo, also... in unserem erworbenen Bauernhaus (ca. 80 Jahre alt) haben wir nun eine Drainage rundherum gelegt, das Mauerwerk von aussen...
  5. Altes denkmalgeschütztes Bauernhaus (Blockbau) - Dachboden isolieren

    Altes denkmalgeschütztes Bauernhaus (Blockbau) - Dachboden isolieren: Hallo, ich habe eine denkmalgeschütztes Altes Bauernhaus (Jahrgang 1756) gekauft. Energieausweis gibt es natürlich nicht, heizen ist derzeit nur...