Altes Haus sanierung.. Bruchsteinwand / Dach

Diskutiere Altes Haus sanierung.. Bruchsteinwand / Dach im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo die Herrschaften.. Ich bräcuhte mal ein bisschen Hilfe.. Es geht um ein altes Haus aus dem Jahr 1900 rum.. Seit einiger Zeit bin ich dabei...

  1. #1 Floundso, 02.07.2014
    Floundso

    Floundso

    Dabei seit:
    02.07.2014
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Automatisierungstechniker
    Ort:
    Mainz
    Hallo die Herrschaften..
    Ich bräcuhte mal ein bisschen Hilfe.. Es geht um ein altes Haus aus dem Jahr 1900 rum.. Seit einiger Zeit bin ich dabei das Haus meiner Tante zu renovieren. Die Konstellation ist etwas schwierig. Ihr gehört das Haus, ich wohne darin! Geplant ist es das ich das Haus mal erben werde. Da ich aber noch keine Sicherheiten habe, bin ich nicht bereit dazu mir einen Kredit zu nehmen, um diesen in das Haus zu investieren! Ich bin daher auf das Geld angewiesen, was ich zur Sanierung bekomme, von meiner Verwandten!
    Für dieses Jahr stellt Sie mir Geld in Form von ca. 60.000 Euro zu verfügung!
    Ich habe folgende Dinge vor: Ich möchte zunächst das Haus vom Putz befreien. Unter dem momentanen Putz ist ein wunderschönes Mauerwerk, welches ich sichtbar lassen möchte! Nachdem ich mit Hammer und Maisel angefangen habe, das aber viel zu Mühsam war. Die Schlagbohrmaschine zu schwer und zu grob (zu viel power) war, bin ich schließlich bei Maiseln über Druckluft angekommen. Das funktionier soweit ganz gut, ich bin auch schon recht gut vorran gekommen.
    Meine Frage jetzt: Wie bekomme ich die Steine richtig sauber? Ich habe schon von Leuten gehört, die auf die Stahlbürste an der Flex oder Bohrmaschine schwören! Einige sagen mir man sollte es eher mit einem Sandstrahler oder der "JOS-Technik" machen. Leider kenne ich mich aber in dem Bereich nicht wirklich gut aus..

    Mein anderes vorhaben ist das Dach. Und da gehts letztendlich los mit den Problemen! Sinnvoll ist es ja, diese Arbeit direkt mit zu machen, weil dann verschiedene Kosten wie Gerüst z.B. nur einmal gezahlt werden müssen..
    Nach meiner Einschätzung sind die Holzbalken so "lala" die Ziegel sind fertig und es ist absolut nix gedämmt! Es handelt sich um eine Fläche von ca. 80m ² (ohne Dachschrägen) frei zugänglich ohne Gauben usw..

    Die Geldgeberin sagt: Man sollte nur den Dachboden dämmen! Ich persönlich denke, das wäre Geld zum Fenster raus geschmissen, weil irgendwann ja eh neue Ziegel oder neue Balken drauf müssen..

    Kann mir jemand sagen, wie ich am besten vorgehe, wie ich vielleicht mein Budget etwas vergrößern kann durch eventuelle Förderungen über die kFW oder so?

    Noch etwas. Ich habe teilweise in meiner EG Wohnung auch die Bruchsteinmauern von innen frei gelegt, also sichtbar.. Wenn die Bruchsteinmauern von außen UND innen frei gelegt sind.. Ist das überhaupt gut?
     
  2. #2 GillianMyuu, 03.07.2014
    GillianMyuu

    GillianMyuu

    Dabei seit:
    30.10.2013
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Absolventin Architektur
    Ort:
    Wuppertal
    Es gibt noch ein paar Fragen:
    - Steht das Haus unter Denkmalschutz? (einige Häuser in dem Alter stehen nämlich unter Denkmalschutz)
    - Wie dick ist das Mauerwerk?

    Zum Mauerwerk aufarbeiten:
    Wir haben in einem Objekt die Innenwände gesandstrahlt und neu verfugt, sieht wunderschön aus. Ich glaube mit einer Stahlbürste an der Flex bist du ewig dran und das Ergebnis wird nicht gleichmäßig werden.
     
  3. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Bruchsteinmauerwerk war oft nicht unbedingt als Sichtmauerwerk gedacht, je nach Wetterexposition ist es fraglich, ob das auf Dauer funktioniert. Wenn du die ganze Fassade mit der Flex bearbeiten willst wirst du ewig brauchen. Für das Geld, was dich die Gerüstmiete kostet kannst du das Haus vermutlich mehrfach sandstrahlen lassen. Gerade bei einem so alten Haus ist es sehr gefährlich ohne ein Konzept und ohne Fachkenntnisse da "einfach so" rumzuwurschteln. Unter Umständen kann man nämlich mit gut gemeinten Sanierungen großen Schaden anrichten. Und man gibt mit recht hoher Wahrscheinlichkeit sinnlos (doppelt) Geld aus.

    Also als ersten Schritt würde ich erst einmal einen altbauerfahrenen Planer hinzuziehen, der dann eine Aufstellung macht, was getan werden sollte und in welcher Reihenfolge. Der dich dann auch beraten kann, was in Eigenleistung erledigt werden kann und was besser nicht. Zuerst einmal muss der Zustand des Gebäudes erfasst werden, und dann entsprechende Maßnahmen abgeleitet werden. Wenn das Sanierungskonzept steht und die ungefähren Kosten für die einzelnen Posten bekannt sind kann man dann abschätzen, was mit deinem Budget möglich ist. Ich hätte den Verdacht, dass "Putz von der Außenwand holen" gar nicht oder erst ganz weit hinten auf der Prioritätenliste stehen würde.

    Wenn du schreibst "Dachboden" redest du da von Wohnraum oder (wie ich eher vermute) von einem Speicher mit Kaltdach? Wenn letzteres wäre eine Dämmung der obersten Geschossdecke eher anzuraten. Natürlich kannst du für energetische Sanierung versuchen, Geld von der KfW zu bekommen. Aber das sind, wenn wir von spürbaren Beträgen reden, eben Kredite. Die zudem an Auflagen gebunden sind.
     
Thema: Altes Haus sanierung.. Bruchsteinwand / Dach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bruchsteinmauer sichtbar

    ,
  2. Bruchsteinwand sichtbar lassen?

    ,
  3. brucgsteinmauer innen sichtbar lassen

    ,
  4. bruchsteinwand freilegen,
  5. bruchsteinwand
Die Seite wird geladen...

Altes Haus sanierung.. Bruchsteinwand / Dach - Ähnliche Themen

  1. kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?

    kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang kaufen ?: Hallo, beabsichtige, kleines altes Haus (ca. 1939) auf Felsen am Hang zu kaufen. Ordentliche Dränage, bis ganz tief runter fehlt, so dass die...
  2. Neue Wohnung - altes Haus, nicht unterkellert

    Neue Wohnung - altes Haus, nicht unterkellert: .
  3. Aufbau Kellerboden altes Haus 1925

    Aufbau Kellerboden altes Haus 1925: Hallo zusammen, es geht um meinen Kellerboden in einem um 1925 gebauten Reihenhauses, was ich jetzt verfliesen möchte. Da der Boden recht...
  4. Asbest in älteren Häusern

    Asbest in älteren Häusern: Liebe Forum Mitglieder und Bauexperten, wir haben die Möglichkeit, das Haus eines Bekannten zu kaufen. Das Haus wurde in Massivbauweise mit...
  5. Gefliester Boden knarzt und hängt - 20 Jahre altes Haus

    Gefliester Boden knarzt und hängt - 20 Jahre altes Haus: Servus, tut mir leid, hier gleich mit einer Frage aufzuschlagen. Unser Haus ist 20 Jahre alt. Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass an der Haustür...