an Experten: Stärke Außenputz unter 1cm?

Diskutiere an Experten: Stärke Außenputz unter 1cm? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, unser Neubau hat ein Wärmedämmverbundsytem. Firma Capatec 17cm Ytong, dann ca. 7cm dick Styoporplatten punktuell geklebt, dann und...

  1. anjahh

    anjahh

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musikerin
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    unser Neubau hat ein Wärmedämmverbundsytem. Firma Capatec
    17cm Ytong, dann ca. 7cm dick Styoporplatten punktuell
    geklebt, dann und jetzt kommt es:

    insgesamt folgende Putzschichten:

    1. ca. 3 mm Unterputz mit orange Armierungsgeflecht,
    dann 2 mm Putz, dann 2 mm Silikat..irgendwas-Kratzputz, dann Farbe, das ist alles. Also höchstens 8mm dick. :irre

    Neulich ist mein gepolsterter Fahrradlenker mal kurz gegen die Wand gefallen, schon hatte ich ne Delle drin, durch die man die Elastizität des Styropors fühlen kann.

    KANN DAS KORREKT SEIN?

    Ich habe mal in der Statik und im Wärmeschutznachweis
    geschaut, da stand immer 2 cm für Putz bei Außenwänden,
    gestern sprach ich die Bauleiterin darauf an, die sagte, damit wäre ja popeliger Kalkzementputz gemeint, und dies sei ja nun "Mineralputz"!

    Gibt es also ein Produkt, der dann in dieser Stärke gleichwertig fungieren kann?

    Danke im voraus für Eure Hinweise.

    Anja
     
  2. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Jau, dat is so.

    Genua genommen sollte man bei WDVS nicht von Verputz sondern von Beschichtung sprechen.

    Gegen mechanische Belastung muss man sich anders schützen.
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Mit Poppellige Kalkzementputz wäre das nicht Passiert!!
    Also aufpassen das Ihre p.......... Fahrrad nicht mehr mit der Nichtpoppelige :D fassade in Berührung kommt.
    Mfg.
    Yilmaz
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Trotzdem

    sollte der Klebe - Armierungsmörtel 5 mm betragen. Ein WDV-Syystem und ein Außenputz sind außerdem 2 verschiedene Paar Schuhe.
     
  5. Specht

    Specht Gast

    . . .es gab schon Berichte, wo sich Spechte im WDVS eingenistet haben - ist eben schön leicht zu bearbeiten :-))
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    ja von mir. Dieses Jahr putz ich es wieder zu. Er hat aufgegeben.
     
  7. #7 Hundertwasser, 21.06.2006
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Bei sog. dünnschichtigenm Verputz auf WDVS sind 8 mm Aufbau von Armierung (Klebemörtel mit Armierungsgewebe) und Oberputz schon die obere Grenze. Es gibt auch noch Dickschichtsysteme, deren Verbreitung ist aber sehr gering am Markt.

    Trotz der dünnen Schicht über den Styroporplatten ist ein Schutz gegen mechanische Belastung gegeben. Ungünstig sind natürlich relativ spitze Gegenstände (Fahrradlenker, Besenstile). Dagegen hilft eine zusätzliche Armierungslage mit Panzergewebe.

    Mit 2 cm "poppelige Kalkzementputz" wäre wohl nix passiert weil der vorher schon wieder abgefallen wäre. Die Komponeneten eines WDVS sind wesentlich elastischer als "normale" Putze usw.

    Meine Frage wäre: Ist denn die Delle wieder rausgegangen oder ist sie immer noch sichtbar?

    Edit: Das Spechtproblem gibts übrigens nur bei Styroporplatten. Da auch wiederum mehr bei mineralischem Oberputz, weniger bei Dispersionsputz.
     
Thema:

an Experten: Stärke Außenputz unter 1cm?

Die Seite wird geladen...

an Experten: Stärke Außenputz unter 1cm? - Ähnliche Themen

  1. Pflichtaufgaben Energieeffizienz-Experte BEG EM

    Pflichtaufgaben Energieeffizienz-Experte BEG EM: Hallo zusammen, gibt es irgendwo eine Übersicht, was ein Energieeffizienz-Experte machen muss im Rahmen der geförderten energetischen...
  2. Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt

    Sanierung Altbau, Experten als Ratgeber gefragt: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit dem Kauf eines Zweifamilienhauses. Eckdaten: Baujahr: 1966 Wohnfläche: 214 qm Aufteilung: Nutzfläche Keller...
  3. Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW

    Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW: Hallo zusammen, ich suche dringend eine/n Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW. Hat jemand Empfehlungen oder kennt...
  4. Experte für Wohneigentumsförderung NRW

    Experte für Wohneigentumsförderung NRW: Hallo zusammen, ich suche dringend eine/n Expertin/Experten für das Förderprogramm Wohneigentumsförderung NRW. Hat jemand Empfehlungen oder kennt...
  5. Lofftür Schallschutz - Frage an die Akustik-Experten

    Lofftür Schallschutz - Frage an die Akustik-Experten: Liebe Gemeinde, ich plane eines der Schlafzimmer meiner Wohnung mit separatem Bad an Airbnb Gäste zu vermieten. Um ein größtmögliches Maß an...